Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Ausbildung zum Brauer und Mälzer (m/w/d)

Ausbildung zum Brauer und Mälzer (m/w/d)

Kopfbereich

Ausbildung
Brauer/in und Mälzer/in
Ausbildung zum Brauer und Mälzer (m/w/d)
Winkler & Woithon Braumanufaktur GbR
Vollzeit
Leipzigab 01.08.2024vor 30+ Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: 900,- € brutto 1.Lehrj., 1000,- € brutto 2. Lehrj., 1100,-€ brutto 3. Lehrj.Benötigter Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Wir suchen SIE für unsere Ratskeller Braumanufaktur!

Die Gründung der Ratskeller Braumanufaktur erfolgte am 01.07.2015 durch Ingo Winkler und Jan Woithon, den Geschäftsführern der Ratskeller der Stadt Leipzig GmbH. Gemeinsam mit dem Team des Ratskellers wurde viel Energie und Kraft in das spannende Abenteuer investiert, um ein handgemachtes Bier für den Ratskeller und für Leipzig auf den Weg zu bringen.
Voller Stolz wurde die Hausbrauerei am 27. März 2017 durch den Oberbürgermeister der Stadt eingeweiht.
Die brautechnischen Gegebenheiten ermöglichen das Brauen von ca. 1000 Liter Bier am Tag. 4 Gärtanks á 1.000 l, 5 Lagertanks á 2.000 l und 4 Ausschanktanks (à 1.000 l) bilden das Herzstück der Brauerei. Die beiden großen Kupferkessel im Gastraum des Ratskellers beinhalten die Würzpfanne und den Läuterbottich zum Herstellen des Sudes.
Bereits über Jahrhunderte wird Bier traditionell aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe gebraut.
Entscheidend für das Gelingen eines guten Bieres ist (neben den Eigenschaften der Rohstoffe) jedoch das handwerkliche Können und die Braukunst des Braumeisters.
Das ist umso wichtiger, je ursprünglicher Rohstoffe und Verarbeitung sind.
Deshalb nutzt unser Braumeister Norman Jung das Wissen und die Rezepturen unserer Vorfahren, welche im Einklang mit der zukunftsweisenden ökologischen Brauweise stehen.
Auch in unserer Braumanufaktur wird Technik großgeschrieben und der Beruf des Brauers und Mälzers verlangt sehr gut und vielseitig ausgebildete Fachkräfte. Sie steuern und überwachen den gesamten Brauprozess: vom Einkauf der Rohstoffe bis zur Abfüllung des Bieres. Die Beurteilung von Gerste, Weizen oder Hopfen gehört ebenso dazu, wie die Bereitung von Malz, der Einsatz von Hilfsstoffen oder die Bedienung und Wartung unserer Brau- und Abfüllanlagen. Der Brauer bewegt heute nicht mehr per Hand die Maische bzw. die Würze im Kessel, sondern steuert meist sämtliche Produktionsabläufe mit Hilfe hochmoderner Computertechnologie.
Um die Qualität des Lebensmittels Bier sicherzustellen, sind Kenntnisse in Mikrobiologie und Botanik, in Biochemie und Analytik unerlässlich.
Dazu kennen sich Brauer und Mälzer in den Bereichen Energieversorgung, Umweltschutz und Hygiene aus.
Weiterhin werden Sie in Ihrem Team auch für die Betreuung des Getränkelagers, der Schankanlage und des Tresens verantwortlich sein.
Die Ratskeller Braumanufaktur bietet ihren Gästen Brauereiführungen und -seminare an. Sie werden also auch lernen, wie man unsere Braumanufaktur den Gästen aus aller Welt mit Fachwissen, Freundlichkeit und auch Humor vorstellt und erklärt.

Langweilig wird es also nicht. Und nach der Ausbildung steht Brauern/Brauerinnen die Welt offen. Wegen der Qualität des deutschen Bieres und des hohen technischen Standards der Brauereien sind in Deutschland ausgebildete Brauer und Brauerinnen geschätzte und begehrte Experten in der ganzen Welt.

Neben der professionellen fachlichen Ausbildung ist uns daran gelegen, Ihre persönliche Entwicklung zu fördern. Deshalb bieten wir u.a. allen leistungsstarken Auszubildenden zusätzliche Weiterbildungen.

Also bewerben Sie sich am besten gleich heute. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Arbeitsorte