Die pflegimuri ist Arbeitsplatz für rund 320 Mitarbeitende, Ausbildungsstätte in acht Berufen und Ort der vielfältigen Begegnungen.

Es ist attraktiv, in der pflegimuri zu arbeiten. Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohner gestalten die Mitarbeitenden täglich das gute Leben im Heim nach dem wegweisenden Konzept «MEINE 24 STUNDEN».

Offene Stellen

Kennenlernen. Du möchtest einen Einblick in den Arbeitsplatz pflegimuri erhalten? Melde Dich für einen unverbindlichen Besuch unter personal@pflegimuri.ch oder 056 675 92 09.

Fördern. Die pflegimuri unterstützt mit bedarfsorientierten Arbeitsmodellen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und beteiligt sich an den Betreuungskosten von Kinderbetreuungsstätten. Die berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden wird mit internen und externen Aus-, Fort- und Weiterbildungen ermöglicht. Die Du-Kultur unter den Mitarbeitenden fördert einen offenen und gleichwohl respektvollen Umgang auf Augenhöhe.

Personal

Verena Rey (Leitung) und
Martina Bachmann
056 675 92 09
personal@pflegimuri.ch

Freiwilligenarbeit

frei und willig. Freiwilligenarbeit bedeutet, einer sinnstiftenden Aufgabe nachzugehen, jemanden zu unterstützen, Lebensqualität zu schenken Die klassische Freiwilligenarbeit wird in einer Multioptionsgesellschaft jedoch immer unbeliebter. Die im Auftrag des Migros-Kulturprozents verfasste Studie «Die neuen Freiwilligen» zeigt: «Wer sich zukünftig engagiert, will sich schnell und projektbezogen einsetzen; nicht mehr nur Gratis-Arbeit leisten, sondern mitdenken und mitbestimmen; Projekte hierarchiefrei verhandeln und entwickeln.» Darum bietet die pflegimuri einerseits einen niederschwelligen Zugang zur Freiwilligenarbeit, andererseits einen professionellen Umgang. So profitieren Freiwillige zum Beispiel von Weiterbildungen, der Einladung zu Personalveranstaltungen oder Dialoggesprächen. Es sind regelmässige wie spontane Freiwilligen-Einsätze möglich.

Kultur und Freiwilligenarbeit

Sandra Portmann
056 675 92 71
sandra.portmann@pflegimuri.ch

Fort- und Weiterbildung

Ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsprogramm bietet Garantie, dass sich die Mitarbeitenden und freiwillig in der pflegimuri Tätigen laufend mit neuen Erkenntnissen, Einflüssen und Ideen auseinandersetzen und sich weiterentwickeln können. Berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungen sind selbstverständlich ebenfalls möglich.

Das Careum ist ein bevorzugter Weiterbildungspartner der pflegimuri.

 

Leitung Human Resources & Bildung

Verena Rey
056 675 92 09
verena.rey@pflegimuri.ch

 

Zivildienst

Die Alternative. Die pflegimuri bietet in verschieden Bereichen die Möglichkeit, einen Zivildiensteinsatz zu leisten. Für den Zivildienst können nur wehrpflichtige Schweizer Staatsangehörige berücksichtigt werden.

Wir freuen uns über dein Interesse an den folgenden Pflichtenheften:

  • Mitarbeit in der Pflege (61711)
  • Mithilfe Pflege/Bau und Technik (79869)
  • Mitarbeit in der Lingerie (61713)
  • Mithilfe bei der Grundreinigung (61714)
  • Mithilfe im Restaurant (79713)
  • Mitarbeit Bau und Technik (61712)

Der Einsatz im Schwerpunktprogramm (ab 180 Tagen) kann ausschliesslich im Pflichtenheft «Mithilfe Pflege/Bau und Technik» absolviert werden. Detaillierte Informationen zu den Pflichtenheften und den freien Plätzen: E-Zivi-Portal

Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen mit Angabe des gewünschten Zeitraums an personal@pflegimuri.ch