Kursdetails

SAP S/4HANA Berater Finanzbuchhaltung (FI) mit SAP Führerschein

Kursnr. 2401SFBF28
Beginn Mo., 08.07.2024
Dauer 18 Wochen
Kursort Kursorte
Teilnehmer 4 - 25
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Für die Steuerung von Geschäftsprozessen greifen Unternehmen weltweit auf die integrierte, betriebswirtschaftliche Standard-Software der Firma SAP® zurück. SAP S/4HANA ist dabei die neue Technologie mit neuer Oberfläche des bisherigen Kernproduktes des Unternehmens. Die Plattform bietet Lösungen im Bereich Enterprise-Resource-Planning (ERP) samt In-Memory-Technologie, mit der große Datenmengen unterschiedlichster Unternehmensabläufe in Echtzeit verarbeitet werden können. Darüber hinaus können neue Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen integriert werden.

Für den professionellen Umgang mit der SAP® Software erlernen Sie bei uns, einem offiziellen SAP® Bildungspartner, die erforderlichen Kenntnisse eines S/4HANA Beraters, die Sie anschließend mit dem angesehenen, original SAP® Zertifikat nachweisen können.

Bei diesem Kurs handelt es sich um eine Kombination einzelner SAP® Themen. Nach einer grundlegenden und ausführlichen Einführung in das SAP® System vermitteln wir Ihnen das Fachwissen in dem Modul Finanzbuchhaltung. Sie erhalten Einblicke in die Geschäftsprozesse des Financial Accounting, in Analytics und Reporting in Financial Accounting und in die Anlagenbuchhaltung sowie in den Einzelabschluss. Diese werden schließlich durch profunde Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf das Customizing dieses Moduls ergänzt. Ein hoher Anteil praktischer Übungen mit der Unterstützung von erfahrenen Trainer:innen vertieft Ihr erworbenes Wissen.


Themenübersicht und Schulungsinhalte:

SAP Führerschein
Überblick & Grundlagen (SAP01)

  • Das Unternehmen SAP®: Geschichte, Systeme und Produkte
  • An- und Abmeldung am System, die Bildstruktur
  • Rollenbasierte Benutzermenüs
  • Favoriten
  • Navigationsoptionen
  • Mehrere Anmeldungen und mehrere Modi
  • Hilfefunktionen
  • Feldhilfe
  • Benutzeroberfläche personalisieren
  • SAP®-Berechtigungskonzept
  • Reporting, analytische Funktionen und strategische Planung
  • Drucken mit Spoolaufträgen
  • SAP®-NetWeaver-Überblick
  • SAP®-Services

Abschluss: Prüfungsvorbereitung & Prüfung Foundation Level

Finanzbuchhaltung (FI)
Überblick über SAP S/4HANA (S4H00)

  • SAP S/4HANA beschreiben und SAP Leonardo erläutern
  • Navigation (SAP-Fiori, SAP Business Client, SAP Logon)
  • Systemweite Konzepte (Organisationseinheiten, Stammdatenkonzepte)
  • Logistik (Beschaffungsprozess, Fertigungsprozess, Auftragsabwicklungsprozess)
  • Buchhaltung (Finanzbuchhaltung, internes Rechnungswesen)
  • Human Capital Management (HCM) und SAP SuccessFactors
  • Embedded Analytics
  • SAP Activate und Best Practices
  • SAP Services

Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA (S4F10)

  • SAP S/4HANA - Übersicht
  • Überblick über die Finanzbuchhaltung (FI) in S/4HANA
  • Hauptbuchhaltung (Organisationselemente, Sachkontenstammsätze, Buchhaltungsvorgänge)
  • Kreditorenbuchhaltung (Kreditorenstammsätze, tägliche Buchhaltungsvorgänge, Integration mit der Materialwirtschaft)
  • Debitorenbuchhaltung (Debitorenstammsätze, tägliche Buchhaltungsvorgänge, Mahnen und Korrespondenz u.a.)
  • Anlagenbuchhaltung (Stammsätze, Standardbuchhaltungsvorgänge)
  • Bankbuchhaltung (Stammsätze, Geschäftsvorfälle)
  • Abschlussarbeiten in der Hauptbuchhaltung

 

Geschäftsprozesse im internen Rechnungswesen (S4F20)

  • Abgrenzung zur Finanzbuchhaltung und Aufgaben des internen Rechnungswesens
  • Komponenten und Aufgaben
  • Organisationseinheiten und Stammdaten
  • Analysen, Planung und Planungsintegration
  • Integration der Buchungslogik
  • Buchungen und Periodenabschluss

Grundlagen des Customizings im Finanzwesen: Hauptbuch, Kreditoren, Debitoren in SAP S/4HANA (S4F12)

  • SAP S/4HANA - Übersicht
  • Konfiguration der Kerngeschäftsprozesse im Finanzwesen (FI)
  • Stammdaten
  • Belegsteuerung
  • Buchungssteuerung
  • Finanzbelegausgleich

Anlagenbuchhaltung in SAP S/4HANA (S4F17 - Teil I)

  • Organisationsstrukturen
  • Stammdaten
  • Anlagenbewegungen

Abschluss in SAP S/4HANA (S4F15 - Teil I)

  • Abschlussübersicht und Grundeinstellungen
  • Bilanz und GuV
  • Anlage- und Umlaufvermögen

Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA - erweiterte Konfiguration (S4F13 - Teil I)

  • Sonderhauptbuchvorgänge
  • Belege vorerfassen

Abschluss: Prüfungsvorbereitung & Zertifizierungsprüfung Finanzbuchhaltung (FI)

Kostenstellenrechnung und Innenauftragsrechnung in SAP S/4HANA (S4F22)

  • Organisationseinheiten und Stammdaten
  • Vorgangsbezogene Buchungen
  • Periodenabschluss
  • Übersicht über die Stammdaten der Innenaufträge

Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA - erweiterte Konfiguration (S4F13 - Teil II)

  • Korrespondenz
  • Validierungen und Substitutionen
  • Datenarchivierung in FI
  • Data Aging in FI
  • Automatische Zahlungen
  • Das Mahnprogramm

Abschluss in SAP S/4HANA (S4F15 - Teil II)

  • Forderungen und Verbindlichkeiten
  • Gewinn und Verlust
  • Ledgergruppenspezifische Buchungen
  • Technisch-organisatorische und dokumentarische Abschlussarbeiten
  • Financial Closing-Cockpit
  • Intercompany-Abstimmung

Anlagenbuchhaltung in SAP S/4HANA (S4F17 - Teil II)

  • Periodische Arbeiten und Bewertung
  • Informationssystem
  • Altdatenübernahme

Kostenstellenrechnung und Innenauftragsrechnung in SAP S/4HANA (S4F22 - Teil 2)

  • Vorgangsbezogene Buchungen für Innenaufträge
  • Periodenabschluss der Innenaufträge
  • Planung, Budgetierung und Verfügbarkeitskontrolle
     

Abschluss: Prüfungsvorbereitung & Zertifizierungsprüfung Berater/in Finanzbuchhaltung (FI)
 


Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:

Empfohlen für Personen,

  • mit kaufmännischer Berufsausbildung oder
  • mit Hochschulabschluss oder
  • mit mehrjähriger, einschlägiger Berufserfahrung oder 
  • Interesse im Bereich Finanzbuchhaltung
  • die ihre Karrieremöglichkeiten steigern möchten

Voraussetzungen:

  • Grundlegende PC-Kenntnisse (wünschenswert)
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift 
  • Interesse an kaufmännischen Themen
  • kaufmännische Vorkenntnisse (hilfreich)

(Bei nicht übereinstimmenden Voraussetzungen beachten Sie unsere weiteren Kursangebote und/oder lassen Sie sich von uns gerne individuell beraten.)


Methodik/Unterrichtsform:

Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Methoden-Mix mit Trainer/in-Input, Teilnehmer/innen-Input, Übungs- & Vertiefungsphasen, Projektarbeit, Diskussionen in Form von internetbasierten Live-Seminaren. Durchgeführt in Präsenz oder virtuell mit regelmäßigen Lernerfolgskontrollen.


Unterrichtszeiten:

Mo-Do 8:00 – 16:15 Uhr
Fr 08:00 – 13:10 Uhr
in Vollzeit


Dozent/Trainer:

Unsere Dozenten haben in ihren jeweiligen Sachgebieten mehrjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt und sind alle versiert in den unterschiedlichen Schulungsmethoden.


Abschluss:

Zertifikat des Bildungsträgers, original SAP® Zertifikate:

  • SAP User Certification Foundation Level - System Handling
  • SAP User Certification in Financial Accounting
  • SAP Certified Associate in Financial Accounting

Fördermöglichkeiten:

  • Bildungsgutschein (BiGu)
  • Qualifizierungschancengesetz (QCG)
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Bildungsschecks/ Weiterbildungsschecks/ QualiScheck/ Weiterbildungsbonus/ Qualifizierungsoffensive (den Europäischen Sozialfonds für Deutschland)
  • Transfergesellschaften

Standorte


Kurs teilen: