Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Verkehrsingenieur/in / Verkehrstelematiker/in (m/w/d)

Verkehrsingenieur/in / Verkehrstelematiker/in (m/w/d)

Kopfbereich

Arbeit
Ingenieur/in - Verkehrswesen
Verkehrsingenieur/in / Verkehrstelematiker/in (m/w/d)
Stadt Flensburg
VollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag)
Flensburgab sofortunbefristetvor 30+ Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: bis zur EG 13 TVöD

Bei der Stadt Flensburg ist im Fachbereich Stadtentwicklung und Klimaschutz, Abteilung Strategische Verkehr, Mobilität, Klima zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Vollzeitstelle für eine/n

Verkehrsingenieur/in / Verkehrsplaner/in (m/w/d)
mit dem Schwerpunkt Verkehrstelematik

unbefristet zu besetzen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD möglich.

Eine Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames, den Anforderungen des Arbeitsplatzes entsprechendes Arbeitszeitmodell gefunden werden kann.

Ihre Aufgaben:

Folgende Aufgabenschwerpunkte sind vorgesehen:

Der Aufgabenschwerpunkt umfasst die technische Betreuung des Verkehrsrechners und seiner Subsysteme wie beispielsweise sämtlicher Lichtsignalanlagen im Stadtgebiet. Weiterhin gehören hierzu alle Aufgaben, die durch ingenieurtechnische Lösungen im Verkehr geprägt sind.

Im Einzelnen sind u.a. folgende Aufgaben zu nennen:

• Beurteilung von B-Plänen hinsichtlich ihrer verkehrlichen Aspekte bezogen auf die erforderliche Signaltechnik (Bewertung der Kapazitäten, Benennung von Anpassungsnotwendigkeiten)
• Beurteilung von großen Baumaßnahmen hinsichtlich ihrer verkehrlichen Aspekte bezogen auf die Signaltechnik (z.B. Stadtteilzentren)
• Betreuung der Planung der Signalisierung bei größeren Verkehrsprojekten (z.B. Umgestaltung Neumarkt, Grüne Welle für MIV Fuß- und Radverkehr)
• Betreuung dynamischer Verkehrssteuerungssysteme z.B. Parkleitsystem, Geschwindigkeitssignalisierungen
• Betreuung der Planung neuer LSA

Ihr Profil:

• abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom TU) des Verkehrsingenieurwesens mit Vertiefung auf Verkehrstelematik oder Verkehrstechnik / Verkehrssystemtechnik, Verkehrssystemmanagement oder vergleichbarer Fachrichtungen

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Beifügung der Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.

Wir erwarten:

• Kenntnisse der aktuellen Entwicklungen im Bereich Verkehr/Mobilität und der daraus resultierenden Anforderungen an den Stadtraum
• gute Kenntnisse im Projektmanagement
• Kenntnisse bei der Anwendung der HOAI
• sicherer Umgang mit den gängigen Regelwerken und deren Anwendung
• Erfahrungen in der Arbeit mit einem Verkehrsrechner
• Erfahrungen in der Erstellung von Signalprogrammen
• Kenntnisse der deutschen Sprache auf mindestens Sprachniveau C 1
Wünschenswert sind Berufserfahrung und Kenntnisse in der Fördermittelakquise sowie im Vergaberecht. Die Wahrnehmung der Aufgaben verlangt zudem die Fähigkeit zum analytischen und integrierten Denken, Verhandlungsgeschick und Belastungsfähigkeit.

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Frau Elén Helas (Tel. 0461/85-2636) oder der Abteilungsleiter Herr Frank Axen (Tel. 0461/85-2841) zur Verfügung.

Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation entsprechend dem Gleichstellungsgesetz des Landes Schleswig-Holstein vorrangig berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des Kennworts D 42 per E-Mail mit Dateien im PDF-Format an personalabteilung@flensburg.de. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden.

Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o.g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.

Die Personalauswahl ist in Form eines Vorstellungsgesprächs vorgesehen.

Arbeitsorte