Stellen­angebot Assistent*in Marketing und Kommuni­kation (m/w/d)

Vollzeit­stelle, Entgelt­gruppe 9b TVöD (Bund), befristet auf 2 Jahre

Zu besetzen ist eine Vollzeit­stelle in der Entgelt­gruppe 9b TVöD (Bund), die auf 2 Jahre befristet ist. Die Eingrup­pierung erfolgt nach den persönlichen Voraus­setzungen

Der Bereich Marketing und Kommuni­kation entwickelt Strategien für alle Angebote des Jüdischen Museums Berlin – Aus­stellungen, Veranstal­tungen, pädagogische Programme, digitale Formate etc. – und setzt diese mit geeigneten Instru­menten und Maß­nahmen um. Zum Aufgaben­spektrum gehören neben Werbung, Presse- und Öffentlichkeits­arbeit sowie Social Media auch die Betreuung von Medien- und anderen Koope­rationen, die Beratung bei strategischen Fragen und die Marken­führung.

Kennziffer

10/2023

Bewerbungsfrist
So., 30. Apr. 2023
Ansprechperson Personalbereich

Charleen Rother
T +49 (0)30 259 93 359
bewerbung@jmberlin.de

Postadresse

Jüdisches Museum Berlin
– Personalbereich —
Lindenstr. 9–14
10969 Berlin

Folgende Aufgaben erwarten Sie u.a.

  • Bearbeiten von Anfragen von Medien, Institu­tionen und der Öffentlich­keit in deutscher und englischer Sprache
  • Verfassen, Redigieren und Versenden von Texten wie Tagestipps, Monats­vorschauen, Einla­dungen, Newsletter, Veranstaltungs­ankündigungen u.ä.
  • Unter­stützung bei der Vorbereitung und Durch­führung von medien­relevanten Terminen, Betreuung von Foto- und Filmproduk­tionen
  • Erstellung des Presse­spiegels, Recherche und Zusammen­stellen von Hintergrund­informationen, Dossiers, Presse­mappen o.ä.
  • Unter­stützung der Social Media-Redaktion: Planen und Erstellen von Content, Redaktion und Monitoring
  • Wahrnehmen von adminis­trativen Aufgaben

Unsere Anfor­derungen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschul­studium (Diplom (FH) / Bachelor) in den Studien­fächern Kommunikations-, Medien- oder Kultur­wissenschaften oder in einer vergleich­baren Fach­richtung
  • Mindestens einjährige Berufs­erfahrung im Feld der Presse- und Öffentlichkeits­arbeit, idealerweise im Kultur­bereich oder im Bereich Journalismus
  • Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucks­vermögen in deutscher und englischer Sprache
  • Sorgfältige Arbeits­weise, Kommunikations­freude sowie sicheres und service­orientiertes Auftreten
  • Interesse an deutsch-jüdischer Geschichte und Kultur sowie an aktuellen kultur­politischen Diskursen
  • Sicherer Umgang mit den gängigen sozialen Medien und eine Leidenschaft für aktuelle Trends
  • Freude an eigenständiger wie auch inter­disziplinärer Arbeit und Teamgeist
  • Wünschens­wert: Kenntnisse in der Arbeit mit Bildbearbeitungs­programmen

Unser Angebot

  • Flexible Arbeits­zeiten und die Möglichkeit mobil zu arbeiten
  • 30 Tage Jahresurlaub nach TVöD, 24.12. sowie 31.12. frei
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögens­wirksame Leistungen
  • Jahres­sonderzahlung sowie ein jährliches Leistungs­entgelt
  • Weiterbildungs­möglichkeiten im Rahmen Ihrer Tätigkeit
  • Zentral gelegener Arbeits­platz mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Option eines Jobtickets, das vom Arbeit­geber bezuschusst wird
  • Kostenloser Besuch der Wechsel­ausstellungen des Jüdischen Museums Berlin für Sie und eine Begleit­person sowie die vergünstigte bzw. kostenlose Teilnahme an Veran­staltungen des JMB

Das Jüdische Museum Berlin gehört zu den heraus­ragenden Institu­tionen in der europäischen Museums­landschaft. Mit seiner 2020 neu eröffneten Dauer­ausstellung und den Wechsel­ausstellungen, seinen Sammlungen, dem Veranstaltungs­programm und der W. Michael Blumenthal Akademie sowie den digitalen und päda­gogischen Angeboten ist das Museum ein lebendiger Ort des Dialogs und der Reflexion jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland. ANOHA, die Kinderwelt des JMB, erzählt als spielerisches Erlebnis­angebot für Kinder die Geschichte der Arche Noah.

Die Stiftung Jüdisches Museum Berlin fördert die beruf­liche Gleich­stellung aller Geschlech­ter und Lebens­formen. Die Verein­barkeit von Familie und Beruf ist uns ein großes An­liegen. Wir begrüßen Bewer­bungen aller Menschen unge­achtet ihrer nationalen, kultu­rellen, reli­giösen oder nicht-religiösen Zugehö­rigkeit. Schwer­behinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevor­zugt berück­sichtigt.

Der ausge­schriebene Arbeits­platz ist für die Besetzung mit Teilzeit­kräften grund­sätzlich geeignet.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussage­kräftige Bewer­bung. Bitte senden Sie Ihre Bewer­bung unter An­gabe der Kenn­ziffer 10/2023 bis zum 30. April 2023 an bewerbung@jmberlin.de.

Die Unter­lagen sind in Form einer zusammen­gefassten Datei im PDF-Format (max. 10 MB) einzu­reichen. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unter­lagen maximal drei Monate lang aufbewahrt.

Aus arbeits­rechtlichen Gründen können gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungs­gesetz nur Bewerber*innen berücksichtigt werden, die nicht zuvor bei der Stiftung Jüdischen Museum Berlin beschäftigt waren.

Die Bewerbungs­gespräche werden voraussichtlich in der Zeit vom 11. Mai 2023 bis 17. Mai 2023 stattfinden.