BEDARFSGERECHT. WOHNORTNAH. ZUKUNFTSSICHER.

Unsere Weiterbildungsangebote für Berufe im Eisenbahnverkehrswesen

Bitte klicken Sie auf einen der unten aufgeführten Kurse, um mehr darüber zu erfahren:

Hinweis: Alle Kurse beinhalten eine Übernahmegarantie bei einem Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU), vorausgesetzt, dass alle Prüfungen bestanden wurden. Bei unseren Weiterbildungen handelt es sich um sog. verkürzte Verwendungsausbildungen, die über Kostenträger (z.B. Agentur für Arbeit, Jobcenter) finanziert werden können.

Ausbildung als Triebfahrzeugführer/Lokführer (m/w/d) Klasse B im Güter- und Personenverkehr

Fahrgäste und Güter transportieren ist die Hauptaufgabe als Triebfahrzeugführer*in.

Triebfahrzeugführer*innen sind Mitarbeiter*innen eines Eisenbahnunternehmens. Sie bedienen das Triebfahrzeug eines Zuges oder einer Rangierfahrt. Triebfahrzeugführer*innen fahren Regionalbahnen, S-Bahnen oder Triebfahrzeuge im Güter- und Fernverkehr. Sie sind verantwortlich für die qualitätsgerechte und sichere Durchführung der Fahrten. Desweiteren erkennen, beurteilen und beseitigen sie kleine technische Störungen.

 • 100% Jobgarantie
 • wohnortnahe Ausbildung
 • praxisorientiert
 • DEKRA zertifiziert
 • Finanzierung über Bildungsgutschein

ZIELGRUPPE

  • Arbeitsuchende
  • Quereinsteiger*innen
  • Interessierte jeder Nationalität ab Sprachniveau B1
  • Ü50 Bewerber

FINANZIERUNG

Kostenübernahme durch:

  • die Agentur für Arbeit
  • das Jobcenter
  • die Rentensicherung
  • die Bundeswehr
  • die Berufsgenossenschaft

ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN

  • Mindestalter 20 Jahre
  • Mindestens ein Hauptschulabschluss ODER eine abgeschlossene Berufsausbildung
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift bzw. Sprachniveau B1
  • Eignungsuntersuchung zur Feststellung der körperlichen und psychologischen Tauglichkeit
  • Zuverlässigkeit und Bereitschaft zum Schichtdienst
  • Auskunft aus dem Fahreignungsregister

VORTEILE BEI UNS

  • allgemeine Einstellungszusage bereits vor Ausbildungsbeginn
  • garantierte Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis als Triebfahrzeugführer*in / Lokführer*in
  • Eignungsprüfung vor Ausbildungsbeginn
  • fundierte, praxis- und wohnortnahe Weiterbildung
  • erfahrene und engagierte Dozenten
  • attraktive Verdienstmöglichkeiten nach Abschluss der Weiterbildung
  • umfangreiche Sozialleistungen nach Abschluss der Weiterbildung

BEWERBUNG

DAUER DER AUSBILDUNG

  • 11,5 Monate

ANMELDUNG

Hier können Sie sich direkt für eine Infoveranstaltung an unseren Standorten anmelden. Klicken Sie auf das “+” Symbol, um das entsprechende Formular für Ihren bevorzugten Standort aufzuklappen.










        Individuelle Beratungsgespräche: Bitte kontaktieren Sie Frau Sabrina Reintjes unter 0234 938 233 55 oder bochum@meineZUGunft.de. Gerne stellen wir Ihnen alle nötigen Informationen zu unserer Weiterbildung bereit und beraten Sie gerne!

        Ausbildung als Zugleiter (m/w/d) mit Übernahmegarantie

        Die Koordination von Zügen auf zugewiesenen Strecken ist die Hauptaufgabe als Zugleiter.

        Der Zugleiter ist der Fahrdienstleiter für nichtbundeseigene Bahnen gemäß Fahrdienstvorschrift für Nichtbundeseigene Eisenbahnen (FV Ne). Er leitet Züge ohne Technik über die ihm zugewiesenen Strecken mittels Handy und den Meldungen nach FV Ne. Der Zugleiter erteilt Rangiererlaubnisse und fertigt Fahrpläne für Strecken, führt Statistiken und koordiniert eingehende Notrufe oder Störungsmeldungen. Zusätzlich überwacht er Strecken-Bauarbeiten und sperrt Gleise.

         • 100% Jobgarantie
         • wohnortnahe Ausbildung
         • praxisorientiert
         • DEKRA zertifiziert
         • Finanzierung über Bildungsgutschein

        ZIELGRUPPE

        • Arbeitsuchende
        • Quereinsteiger*innen
        • Interessierte jeder Nationalität ab Sprachniveau B2
        • Ü50 Bewerber

        FINANZIERUNG

        Kostenübernahme durch:

        • die Agentur für Arbeit
        • das Jobcenter
        • die Rentensicherung
        • die Bundeswehr
        • die Berufsgenossenschaft

        ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN

        • Mindestalter 25 Jahre
        • Mindestens ein Hauptschulabschluss ODER eine abgeschlossene Berufsausbildung
        • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift bzw. Sprachniveau B2
        • Eignungsuntersuchung zur Feststellung der körperlichen und psychologischen Tauglichkeit
        • Zuverlässigkeit und Bereitschaft zum Schichtdienst
        • Auskunft aus dem Fahreignungsregister

        VORTEILE BEI UNS

        • allgemeine Einstellungszusage bereits vor Ausbildungsbeginn
        • garantierte Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis als Zugleiter (m/w/d) bei der Lappwaldbahn
        • Eignungsprüfung vor Ausbildungsbeginn
        • fundierte, praxis- und wohnortnahe Weiterbildung
        • erfahrene und engagierte Dozenten
        • attraktive Verdienstmöglichkeiten nach Abschluss der Weiterbildung
        • umfangreiche Sozialleistungen nach Abschluss der Weiterbildung
        • Home-Office Tätigkeit

        BEWERBUNG

        • Die Bewerbung erfolgt über einen Beratungstermin am Standort. Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an und wir kommen auf Sie zu, um ein Beratungsgespräch zu vereinbaren.

        DAUER DER AUSBILDUNG

        • 4 Monate

        ANMELDUNG

        Hier können Sie sich direkt für ein Beratungsgespräch anmelden. Klicken Sie auf das “+” Symbol, um das entsprechende Formular aufzuklappen.




          Ausbildung als Wagenmeister (m/w/d) im Güterverkehr

          Wagenmeister im Güterverkehr führen technische Untersuchungen und Bremsproben an Güterwagen durch.

          Sie überprüfen Wagen auf Schäden und Mängel. Dabei entscheiden sie selbstständig, ob der jeweilige Wagen für die Reparatur aus dem Zug ausgesetzt werden muss oder er zu seinem Ziel weiterlaufen darf. Kleinere Reparaturen können von Wagenmeister*innen eigenständig durchgeführt werden.

           • 100% Jobgarantie
           • wohnortnahe Ausbildung
           • praxisorientiert
           • DEKRA zertifiziert
           • Finanzierung über Bildungsgutschein

          ZIELGRUPPE

          • Arbeitsuchende
          • Quereinsteiger*innen
          • Interessierte jeder Nationalität ab Sprachniveau B1
          • Ü50 Bewerber

          FINANZIERUNG

          Kostenübernahme durch:

          • die Agentur für Arbeit
          • das Jobcenter
          • die Rentensicherung
          • die Bundeswehr
          • die Berufsgenossenschaft

          ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN

          • Mindestalter 20 Jahre
          • Mindestens ein Hauptschulabschluss ODER eine abgeschlossene Berufsausbildung
          • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift bzw. Sprachniveau B1
          • Eignungsuntersuchung zur Feststellung der körperlichen und psychologischen Tauglichkeit
          • Zuverlässigkeit und Bereitschaft zum Schichtdienst
          • Auskunft aus dem Fahreignungsregister

          VORTEILE BEI UNS

          • allgemeine Einstellungszusage bereits vor Ausbildungsbeginn
          • garantierte Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis als Wagenmeister im Güterverkehr (m/w/d)
          • Eignungsprüfung vor Ausbildungsbeginn
          • fundierte, praxis- und wohnortnahe Weiterbildung
          • erfahrene und engagierte Dozenten
          • attraktive Verdienstmöglichkeiten nach Abschluss der Weiterbildung
          • umfangreiche Sozialleistungen nach Abschluss der Weiterbildung

          BEWERBUNG

          • Die Bewerbung erfolgt über einen Beratungstermin am Standort. Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an und wir kommen auf Sie zu, um ein Beratungsgespräch zu vereinbaren.

          DAUER DER AUSBILDUNG

          • 7 Monate

          ANMELDUNG

          Hier können Sie sich direkt für ein Beratungsgespräch anmelden. Klicken Sie auf das “+” Symbol, um das entsprechende Formular aufzuklappen.




            Ausbildung als Rangierbegleiter (m/w/d) im Güterverkehr

            Rangierbegleiter unterstützen Triebfahrzeugführer*innen bei der Zusammenstellung von Rangierabteilungen und Zügen.

            Züge bilden und Auflösen, Bremsproben durchführen und Kuppeln sowie Entkuppeln von Wagen gehören zu den grundlegenden Aufgaben von Rangierbegleiter*innen. Gemeinsam mit den Triebfahrzeugführer*innen sind sie für die sichere und pünktliche Durchführung von Rangierfahrten verantwortlich. Dabei kommunizieren sie über Rangiersignale oder Rangierfunk.

             • 100% Jobgarantie
             • wohnortnahe Ausbildung
             • praxisorientiert
             • DEKRA zertifiziert
             • Finanzierung über Bildungsgutschein

            Ausbildung zum Rangierbegleiter

            ZIELGRUPPE

            • Arbeitsuchende
            • Quereinsteiger*innen
            • Interessierte jeder Nationalität ab Sprachniveau B1
            • Ü50 Bewerber

            FINANZIERUNG

            Kostenübernahme durch:

            • die Agentur für Arbeit
            • das Jobcenter
            • die Rentensicherung
            • die Bundeswehr
            • die Berufsgenossenschaft

            ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN

            • Mindestalter 18 Jahre
            • Mindestens ein Hauptschulabschluss ODER eine abgeschlossene Berufsausbildung
            • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift bzw. Sprachniveau B1
            • Eignungsuntersuchung zur Feststellung der körperlichen und psychologischen Tauglichkeit
            • Zuverlässigkeit und Bereitschaft zum Schichtdienst
            • Auskunft aus dem Fahreignungsregister

            VORTEILE BEI UNS

            • allgemeine Einstellungszusage bereits vor Ausbildungsbeginn
            • garantierte Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis als Rangierbegleiter im Güterverkehr (m/w/d)
            • Eignungsprüfung vor Ausbildungsbeginn
            • fundierte, praxis- und wohnortnahe Weiterbildung
            • erfahrene und engagierte Dozenten
            • attraktive Verdienstmöglichkeiten nach Abschluss der Weiterbildung
            • umfangreiche Sozialleistungen nach Abschluss der Weiterbildung

            DAUER DER AUSBILDUNG

            • 3,5 Monate (Kurstermine auf Anfrage)

            Ergänzungskurs Betriebsdienst inklusive Praktikum

            Ausbildung angefangen aber nicht abgeschlossen? Mit unserem Ergänzungskurs Betriebsdienst (inkl. Praktikum) vervollständigen Sie Ihre Ausbildung zum Triebfahrzeugführer/Lokführer.

            Für alle, denen das Modul Betriebsdienst (inkl. mündlicher und schriftlicher Prüfung) fehlt, haben wir das passende Paket zur Vervollständigung Ihrer Ausbildung: Neben der Betriebsdienst-Ausbildung, vermitteln wir ein Praktikum bei einem Eisenbahnverkehrsunternehmen, damit Teilnehmer — bestandene Prüfungen vorausgesetzt — nahtlos mit einem Arbeitsvertrag im neuen Beruf durchstarten können. Diese Weiterbildung ist die ideale Lösung für alle, die Ihre Ausbildung unterbrechen mussten bzw. als Triebfahrzeugführer wiedereinsteigen möchten.

             • 100% Jobgarantie
             • wohnortnahe Ausbildung
             • praxisorientiert
             • DEKRA zertifiziert
             • Finanzierung über Bildungsgutschein

            ZIELGRUPPE

            • Arbeitsuchende
            • Quereinsteiger*innen
            • Interessierte jeder Nationalität ab Sprachniveau B1
            • Ü50 Bewerber

            FINANZIERUNG

            Kostenübernahme durch:

            • die Agentur für Arbeit
            • das Jobcenter
            • die Rentensicherung
            • die Bundeswehr
            • die Berufsgenossenschaft

            ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN

            • Mindestalter 20 Jahre
            • Mindestens ein Hauptschulabschluss ODER eine abgeschlossene Berufsausbildung
            • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift bzw. Sprachniveau B1
            • Eignungsuntersuchung zur Feststellung der körperlichen und psychologischen Tauglichkeit
            • Zuverlässigkeit und Bereitschaft zum Schichtdienst
            • Auskunft aus dem Fahreignungsregister

            VORTEILE BEI UNS

            • allgemeine Einstellungszusage bereits vor Ausbildungsbeginn
            • garantierte Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis als Triebfahrzeugführer/Lokführer (m/w/d)
            • Eignungsprüfung vor Ausbildungsbeginn
            • fundierte, praxis- und wohnortnahe Weiterbildung
            • erfahrene und engagierte Dozenten
            • attraktive Verdienstmöglichkeiten nach Abschluss der Weiterbildung
            • umfangreiche Sozialleistungen nach Abschluss der Weiterbildung

            BEWERBUNG

            • Die Bewerbung erfolgt über einen Beratungstermin am Standort. Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an und wir kommen auf Sie zu, um ein Beratungsgespräch zu vereinbaren.

            DAUER DER AUSBILDUNG

            • 4 Monate

            ANMELDUNG

            Hier können Sie sich direkt für ein Beratungsgespräch anmelden. Klicken Sie auf das “+” Symbol, um das entsprechende Formular aufzuklappen.










                  Individuelle Beratungsgespräche: Bitte kontaktieren Sie Frau Sabrina Reintjes unter 0234 938 233 55 oder bochum@meineZUGunft.de. Gerne stellen wir Ihnen alle nötigen Informationen zu unserer Weiterbildung bereit und beraten Sie gerne!