header image
Wir suchen kontinuierlich zum 1. September jeden Jahres

Auszubildende (m/w/d) zum Operationstechnischen Assistenten

In Kooperation mit der Karl Borromäus Schule in Bonn ( GFO Schule für Gesundheitsberufe) bilden wir Sie in 3 Jahren aus.


Zu Ihren Aufgaben gehören:
  • Unterstützung des ärztlichen Fachpersonals bei operativen Eingriffen
  • Betreuung der Patienten vor-, während und nach OP´s
  • Vorbereitung des OP-saals (Instrumente, Geräte, Verbrauchsmaterialien richten und anreichen)
  • Spezielle medizinisch-technische Geräte effizient und sicher einsetzen, erkennen technischer Probleme und einleiten notwendiger Maßnahmen

Einsatzgebiete: OP-Bereiche in div. Kliniken, bestimmte Funktionsbereiche, periphere Stationen und Ambulanz.

Sie haben folgendes Profil:

  • Vollendung des 18. Lebensjahres
  • Mittlerer Schulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
  • Erfahrung durch ein mind. zwei bis vier wöchiges Praktikum in der Anästhesiepflege, ein FSJ oder eine medizinische Berufsausbildung
  • Verantwortungsbewusstes Handeln
  • Gutes technisches Verständnis
  • Offener und empathischer Umgang mit Menschen aller Altersgruppen
  • Angemessener Umgang mit herausfordernden Situationen

Wir bieten Ihnen:

  • eine erstklassige Ausbildung mit guten Zukunftsperspektiven in einer wachsenden Branche
  • eine strukturierte Einarbeitung und Unterstützung durch unsere Praxisanleiter
  • eine offene und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre in einem modernen Unternehmen
  • die Berufsausbildung wird wie folgt vergütet: 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69€
                                                                            2. Ausbildungsjahr: 1.402,07€
                                                                            3. Ausbildungsjahr: 1.503,08€
  • Blockunterricht (Urlaub in den Schulferien nach Absprache)
  • Fort- und Weiterbildungsangebot (intern und extern)
  • Mitarbeiter-Events (Sommerfeste, Firmenlauf etc.)
  • diverse Einkaufsvorteile
  • Mitarbeitertarif in der Cafeteria des Krankenhauses
  • Jobticket
Kontakt:

Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius
Pflegedirektor
Ansgar Holzkamp

Schillerstraße 23 · 50968 Köln
Tel.: 0221 3793-1210
www.ergaenzen-sie-uns.de

Lernen Sie uns kennen!

Unser Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius:

Seit Dezember 2022 gibt es die gemeinsame Stiftung der Cellitinnen, unter deren Dach über 13.800 Mitarbeitende an 86 Standorten versammelt sind. Dazu gehören Kranken- und Seniorenhäuser, Einrichtungen der Psychiatrie, Therapie und Rehabilitation, der Behindertenhilfe sowie Service und Dienstleistungsgesellschaften. Alle zehn somatischen Krankenhäuser und die Privatklinik der Cellitinnen sind nun in der Hospitalvereinigung der Cellitinnen GmbH (HDC) gebündelt.

Das Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius Köln ist ein traditionsreiches und modern ausgestattetes Krankenhaus mit rund 500 Mitarbeitenden im Kölner Süden. 222 Betten verteilen sich auf die Kliniken für Allgemein- und Visceralchirurgie, Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie, Plastische und Ästhetische Chirurgie, die Medizinische Klinik mit dem Kardio-Diabetes Zentrum sowie interdisziplinärer Intensiv und Anästhesie. Jährlich werden rund 9.000 Patienten stationär und 16.000 ambulant behandelt. 

Wir freuen uns auf Sie!

Als zukünftiger Mitarbeiter (m/w/d) unseres Hauses sind Sie bereit, sich mit den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen zu identifizieren.

Bitte beachten Sie, dass eine Einstellung nur erfolgen kann, wenn bis zum Dienstantritt der notwendige Immunitätsnachweis (Masern, gemäß Infektions- bzw. Masernschutzgesetz) erbracht ist.
 
Haben wir Ihr Interesse geweckt, so bewerben Sie sich - unter Angabe der Kennziffer prx-33419 - über unser Stellenportal.



Weiterempfehlen:
validation