Startseite » Chancen einer Online Fortbildung für Sozialpädagogen

Chancen einer Online Fortbildung für Sozialpädagogen

Online Fortbildung für Sozialpädagogen
Autor - Daniel Duddek
Verfasst von Daniel Duddek

Zu Beginn deiner Karriere hast du dir die Frage gestellt „Wie wird man Sozialpädagoge?“ und den entsprechenden Ausbildungsweg gewählt. Nun wird es Zeit für eine Weiterbildung?

Dann solltest du dich erneut gut informieren, welche Optionen dir dabei offenstehen. Je besser ein Kurs auf deine Lernziele zugeschnitten ist, desto mehr nützt er dir bei deiner beruflichen Weiterentwicklung.

Die Vielzahl an Kursen besteht vor allem deshalb, weil viele Fortbildungen für Sozialpädagogen online angeboten werden. Das bringt Freiheiten mit sich und erleichtert das Zusammenspiel von Job und Weiterbildung.

In den meisten Fällen brauchst du dich nicht extra vom Dienst freistellen zu lassen, sondern suchst dir einen Kurs aus, der zeitlich in deine Planung passt. Darüber hinaus sparst du eventuell anfallende Fahrt- und Hotelkosten, die entstehen, wenn du für eine Schulung extra in eine andere Stadt reist.

Im Folgenden stellen wir den Mehrwert einer Online Fortbildung für Sozialpädagogen dar. Dabei gehen wir zum einen auf die Verbesserung der Qualität deiner Arbeit, zum anderen auf deinen persönlichen Nutzen ein.

Danach erklären wir, wie sich eine digitale Weiterbildung von einer Fortbildung in Präsenz unterscheidet und stellen einige Beispiele für Schulungsthemen vor. Außerdem erhältst du Tipps, wie du deine nächste Weiterbildung auswählst und wie du dich optimal auf den Start vorbereitest.

Welchen Mehrwert hat eine Weiterbildung?

Als sozialpädagogische Fachkraft bringst du eine Menge an Fachwissen und Erfahrung mit. Dennoch solltest du die Chance nutzen, dich kontinuierlich fortzubilden, denn das lebenslange Lernen kann auch für Pädagogen einen großen Einfluss auf die weitere Karriere nehmen.

Ebenso ist der Erwerb neuer Kenntnisse essenziell, um die Qualität deiner Tätigkeit aufrechtzuerhalten. Im Beruf der Sozialpädagogik arbeitest du in einem dynamischen Umfeld, das sich ständig weiterentwickelt und neue Herausforderungen mit sich bringt.

Höchstwahrscheinlich standest du auch schon einmal vor diesen oder ähnlichen Fragen:

  • Wie integriere ich ein Kind, das noch kein Deutsch kann, in die Gruppe?
  • Auf welche Weise kann ich Heranwachsende mit einer körperlichen Beeinträchtigung am besten unterstützen?
  • Wie gehe ich vor, wenn ein Kind psychische Probleme zeigt oder ich den Verdacht habe, es wird zu Hause nicht gut behandelt?
  • Was kann ich tun, wenn ein Sprössling unter der Trennung seiner Eltern leidet?

Mit einer gezielten Schulung zu diesen Themen bist du in den entsprechenden Situationen handlungsfähig und kannst die Heranwachsenden gezielt bei der Bewältigung von Schwierigkeiten unterstützen.

Du erwirbst dabei nicht nur neues Fachwissen, sondern lernst neue Methoden, Techniken oder Ansätze kennen, mit denen du positive Veränderungen herbeiführst und Prävention betreibst.

Regelmäßige Schulungen geben außerdem den Eltern der Heranwachsenden das Gefühl, dass ihre Kinder in der Einrichtung gut aufgehoben sind. Deswegen sind in vielen Kitas zwei Fortbildungstage im Jahr Standard.

Dauert die Schulung den ganzen Tag, bleibt die Einrichtung während dieser Zeit geschlossen. Das kann zwar zunächst für Unmut bei den Eltern sorgen, auf lange Sicht lohnt sich die Investition in die Angestellten jedoch.

Eine Schulung hat aber nicht nur einen Nutzen für die Einrichtung, in der du angestellt bist, sondern bringt auch dich selbst beruflich oder persönlich weiter.

Pädagogik als Karrierechance

Persönlicher Nutzen einer Weiterbildung

Je mehr Freude eine Person an ihrem Job hat, desto motivierter und engagierter führt sie ihre Tätigkeiten aus. Auch durch den Besuch einer Schulung oder Weiterbildung zur Beratung in der sozialen Arbeit können pädagogische Fachkräfte ihr berufliches Selbstwertgefühl steigern und hierdurch mehr Spaß an der Arbeit haben.

Daneben darfst du mit mehr Fachwissen in einer Kita meist vielfältigere Aufgaben übernehmen. Du kannst etwa stärker in die Elternarbeit oder die Organisation von Veranstaltungen eingebunden werden, wenn du auf diesem Gebiet spezielle Fähigkeiten besitzt.

In inklusiven Kindergärten gibt es außerdem Erzieher, die sich verstärkt um Heranwachsende mit Behinderungen kümmern. Dafür ist ebenfalls eine besondere Qualifikation von Vorteil. 

Ebenfalls von Bedeutung sind die beruflichen Aufstiegschancen. Eine stetige Weiterqualifizierung zeigt sowohl deinem aktuellen als auch einem potenziellen Arbeitgeber, dass dir deine Karriere nicht egal ist.

Du erschließt dir somit den Zugang zu neuen und höheren Positionen. Hast du ein bestimmtes berufliches Ziel, solltest du dich im Vorfeld informieren, welche Voraussetzungen du für diese erfüllen musst. 

Möchtest du beispielsweise in Zukunft die Kita Leitung übernehmen, genügt es nicht, eine Ausbildung zur Kinderpflegerin in der Tasche zu haben. Stattdessen benötigst du entweder einen pädagogischen Studienabschluss oder eine Ausbildung zur Erzieherin inklusive einer speziellen Weiterbildung. 

Nicht zu vernachlässigen ist die Tatsache, dass du durch eine Schulung angeregt wirst, neue Perspektiven einzunehmen und dadurch deinen Horizont erweiterst. Überdies verbesserst du deine Soft Skills wie deine Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten oder dein Zeitmanagement.

Diese Fähigkeiten sind nicht nur im Beruf, sondern auch im persönlichen Leben von großem Nutzen. Dies gilt ebenso für Strategien zur Stressbewältigung, die du in einem entsprechenden Kurs erlernen kannst.

Sozialpädagogin umarmt Kinder

Merkmale einer digitalen Weiterbildung

Eine Weiterbildung für Sozialarbeiter kann sowohl in Präsenz als auch digital stattfinden. Pauschal kann nicht gesagt werden, welche Form des Unterrichts besser ist, da beide Varianten ihre Vor- und Nachteile haben.

An einem Kurs in Präsenz schätzen viele Teilnehmer die direkte Interaktion, die sowohl untereinander als auch mit dem Dozenten stattfindet. Das ermöglicht eine persönlichere Erfahrung und eine unmittelbare Rückmeldung.

Zudem können leichter Gruppenübungen, wie Rollenspiele oder Diskussionen durchgeführt werden. Diese bereichern den Lernprozess. Doch sozialpädagogische Fortbildungen, die über das Internet absolviert werden, haben ebenfalls einige Vorteile:

  • Selbstgesteuertes Lernen: Die Lernerfahrung ist in der digitalen Welt sehr individuell. Neben festen Veranstaltungen mit einer Lehrkraft gibt es häufig viele Dokumente für das selbstständige Lernen. Diese sind umfangreicher als bei einem Präsenzkurs und du kannst sie in deinem eigenen Tempo abarbeiten. Gleichzeitig bedeutet dies, dass du dich selbst zum Lernen motivieren musst. Das fällt einigen Personen schwer.
  • Flexibilität: Digitale Weiterbildungen bieten eine große Flexibilität in Bezug auf Zeit und Ort. Du kannst von überall an einem Kurs teilnehmen, solange du über eine Internetverbindung verfügst. Dieser Vorteil ist besonders für Personen mit familiären Pflichten wichtig, die Beruf, Familie und Weiterbildung miteinander in Einklang bringen müssen.
  • Kommunikation: Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über digitale Kanäle, die jedoch gut genutzt einen großen Mehrwert bringen. Während eines Live-Kurses kannst du mit dem Kursleiter per Webcam oder Chat kommunizieren. Zudem können digitale Breakout-Rooms für Gruppenarbeiten sowie den Austausch untereinander genutzt werden.

Mit der Ausschöpfung der technischen Möglichkeiten ist der digitale Weg für eine sonderpädagogische Zusatzausbildung oder Weiterbildung ein geeigneter Rahmen und führt zu erfolgreichen Lernergebnissen.

Welche digitalen Weiterbildungsoptionen gibt es?

Bei der Suche nach einer pädagogischen Weiterbildung stehst du vor der Qual der Wahl. Denn das Angebot an Schulungen im Bereich der Pädagogik ist groß. Mit unseren Beispielen möchten wir dir einige Anregungen gehen, in welche Richtung deine Online-Fortbildung gehen könnte:

  • Sozialcoach: Vor allem in Bereich des Coachings gibt es diverse Fortbildungsoptionen. Eine davon ist die Ausbildung zum Sozialcoach. Als Sozialcoach agierst du als professioneller Berater, der Menschen dabei hilft, ihre sozialen Fähigkeiten zu verbessern, Beziehungen aufzubauen und soziale Herausforderungen zu bewältigen. Ziele deiner Klienten können beispielsweise ein, nach langer Arbeitslosigkeit einen neuen Job zu finden, Konflikte innerhalb der Familie zu lösen oder soziale Ängste zu überwinden.
  • Bewegungsspiele: Kinder brauchen nicht nur eine Menge Bewegung, sondern lieben es, herumzutollen und zu tanzen. In einem Bewegungskurs gewinnst du neue Impulse für die aktive Gestaltung des Kita-Alltags. Du lernst außerdem, wie du Musik und andere Materialien wie Bälle oder Tücher gezielt einsetzt. Bei größerem Interesse gibt es spezielle Kurse, die dir beispielsweise Yoga-Übungen für Kinder näherbringen, inklusive der typischen Achtsamkeit- und Entspannungsrituale.
  • Konfliktbewältigung: Kommst du als Erzieherin zu einem Streit zwischen Kindern dazu, ist es manchmal schwer, die Situation richtig einzuschätzen. Besonders wenn beide Heranwachsende ihre eigene Variante davon erzählen, wie es zum Streit kam und was der andere getan hat. In einem Kurs kannst du dich gezielt darauf schulen lassen, wie du in solchen Fällen professionell vorgehst und wie mit aggressiven Konflikten umzugehen ist.

Sozialpädagogin leitet Kindergruppenspiel im Freien

Wie wähle ich einen Kurs aus?

Bevor du dich für eine Online-Fortbildung entscheidest, solltest du den Kursinhalt und den Lehrplan gründlich prüfen, um sicherzustellen, dass sie deinen Bedürfnissen und Zielen entsprechen.

Hierbei kann zum Beispiel der Unterschied zwischen sozialer Arbeit und Sozialpädagogik entscheidend sein. Richtet sich das Seminar speziell an Sozialarbeiter, nützen dir die Inhalte womöglich wenig, da du nicht zur Zielgruppe gehörst.

Aufgrund der vielen Überschneidungen zwischen den beiden Bereichen muss dies jedoch nicht so sein. Überlege am besten, welche spezifischen Fähigkeiten oder Kenntnisse du erwerben möchtest. Im nächsten Schritt vergleichst du sie mit den angebotenen Kursinhalten. Je größer die Übereinstimmung ist, desto besser.

Manche Institutionen stellen auf ihrer Internetseite nur einen groben Überblick über die Lehrinhalte zur Verfügung. Du kannst in diesem Fall entweder per Mail um mehr Informationen bitten oder direkt einen anderen Kursanbieter wählen.

Gibt eine vierzehntägige Testphase, kannst du diese nutzen, um einen Eindruck von der Qualität der Lehrgangsunterlagen und der fachlichen Betreuung zu erhalten. 

Bei den Unterlagen kommt es vor allem darauf an, dass diese aktuell, übersichtlich gestaltet und leicht verständlich sind. Verstehst du viele Dinge nicht oder hast du das Gefühl, im Anschluss kein neues Wissen erworben zu haben, kannst du während einer Testphase noch vom Kurs zurücktreten. Diese Option stellen jedoch nicht alle Institutionen zur Verfügung. 

Lohnen kann es sich auch, zu recherchieren, ob du zu dem Anbieter deines favorisierten Kurses bereits Bewertungen im Web findest. Aussagekräftig sind diese allerdings erst, wenn eine hohe Anzahl an Bewertungen vorliegt.

Existieren etwa gerade einmal fünf Aussagen, kannst du dich auf diese Aussagen nicht verlassen. Diese können zufälligen Problemen geschuldet oder sogar gefälscht sein.

Pädagogik als Karrierechance

Tipps zur Teilnahme an einer Online Fortbildung für Sozialpädagogen

Hast du dich für eine Weiterbildung entschieden, bereite dich optimal auf den Start der Veranstaltung vor. Hierzu gehört die Einrichtung eines geeigneten Lernumfeldes, bei dem du Folgendes beachten solltest:

  • Ruhe: Sorge für einen ruhigen Arbeitsplatz, an dem du nicht gestört wirst. Schalte dein Smartphone aus, um nicht aus dem Lernen herausgerissen zu werden. Wohnst du mit anderen Personen zusammen, solltest du am besten in ein leeres Zimmer gehen.
  • Technik: Stelle sicher, dass du über die erforderliche technische Ausstattung verfügst, zum Beispiel einen Computer mit einem zuverlässigen Internetzugang. Findet die Schulung in einem digitalen Kursraum statt, teste vor Kursbeginn den Zugang und dein Headset.

Benötigst du während des Kurses technische oder inhaltliche Unterstützung, scheue dich nicht, um Hilfe zu bitten. In der Regel gibt es Support- und Kommunikationskanäle des Anbieters, an die du deine Fragen richten kannst.

Bei technischen Schwierigkeiten erhältst du per Mail oder Telefon Instruktionen zum weiteren Vorgehen. Dein Dozent sollte ebenfalls per Mail, über einen Chat oder über ein Diskussionsforum zu erreichen sein. 

Abschließend möchten wir dir noch einige Tipps zur Selbstorganisation mit auf den Weg geben. Diese sind umso wichtiger, je mehr Freiheiten du bei der Einteilung deines Kurses hast:

  • Feste Lernzeiten: Durch deine Aufgaben als Sozialpädagogin bist du feste Strukturen gewohnt. Beim Lernen solltest du dir ebenfalls einen persönlichen Zeitplan erstellen, um regelmäßige Fortschritte zu erzielen. Handelt es sich um einen langen Kurs, teile ihn in kleine Meilensteine ein. Das hilft dir dabei, motiviert am Ball zu bleiben.
  • Überblick behalten: Werte deine Lernerfolge regelmäßig aus. Wie weit bist du gekommen? Wie viel hast du dir gemerkt? Vergisst du Dinge schnell wieder, solltest du dir die wichtigsten Fakten beziehungsweise Ergebnisse nach jeder Stunde in der Online Fortbildung für Sozialpädagogen notieren. Auf diese Weise kannst du das neue Wissen später leichter ins Gedächtnis zurückrufen.
Autor - Daniel Duddek
Über unseren Autor
Daniel ist der Entwickler des Stark auch ohne Muckis-Konzeptes. Nachdem er im Jahr 2004 eine Entscheidung gegen die schiefe Bahn und für ein starkes und integres Leben traf, widmete er sich dem Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Mobbing. Das zu einer Zeit, in der fast niemand über das Thema sprach. Er ist Vater von zwei Kindern, Erzieher, ausgebildeter Trainer und Coach und hat sein eigenes System in den letzten 12 Jahren erst entwickelt, dann evaluiert und nun so rund geschliffen, dass es wie ein Schweizer Uhrwerk funktioniert, um Kinder nachhaltig zu stärken.