Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Sachbearbeitung für Erziehungshilfe

Sachbearbeitung für Erziehungshilfe

Kopfbereich

Arbeit
Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin
Sachbearbeitung für Erziehungshilfe
Stadt Dessau-Roßlau Haupt- und Personalamt
Vollzeit
Dessau-Roßlauab 01.07.2024befristet für 10 Monatevor 28 Tagen

Stellenbeschreibung

Die Stadt Dessau-Roßlau ist nach Magdeburg und Halle die drittgrößte Stadt in Sachsen-Anhalt. Sie bietet durch ihre Lage inmitten der wunderschönen Auenlandschaft der Flüsse Elbe und Mulde sowie einem breit gefächerten Kulturangebot einen hohen Freizeitwert.

Das in Dessau beheimatete Bauhaus und die Meisterhäuser stehen seit 1996 auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO, seit 2000 auch das Dessau-Wörlitzer Gartenreich.

Dessau-Roßlau ist aufgrund eines vielfältigen Kita- und Schulangebots und der günstigen Lebenshaltungskosten ein idealer Wohnort auch für Familien.

Im Jugendamt der Stadt Dessau-Roßlau sind mehrere Stellen in der Sachbearbeitung für Erziehungshilfe befristet zum Zwecke der Beschäftigungsverbot-, Mutterschutz- und Elternzeitvertretung zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

·           Informationsberatung und Vermittlung von Sozial- und Jugendhilfeleistungen

·           Beratung und Unterstützung zur Förderung der Erziehung in der Familie sowie Beratung bei Trennung, Scheidung und zur Ausübung der Personensorge und des Umgangsrechtes

·           Beratung, Prüfung, Gewährung und Steuerung von Hilfen zur Erziehung, Hilfen für junge Volljährige und der Eingliederungshilfe

·           Sicherstellung von Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche

·           Mitwirkung in Verfahren vor den Familiengerichten

·           planungsraumbezogene Sozialarbeit

·           Weiterentwicklung der inhaltlichen und konzeptionellen Arbeit des Sachgebietes

Zu unseren fachlichen und persönlichen Anforderungen gehören u. a.:

·           Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung

oder

Diplompädagogen mit nachgewiesenen Fähigkeiten wie Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogen mit staatlicher Anerkennung und fundierter Berufserfahrung mehrerer Tätigkeitsfeldern der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik von mindestens 3 Jahren

oder

unter Beibringung entsprechender Nachweise:

Erziehungswissenschaftler oder Kindheitspädagogen (m/w/d), die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten von Sozialarbeitern oder Sozialpädagogen (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung ausüben

·           Bereitschaft zum Dienst zu ungünstigen Zeiten sowie Rufbereitschaft

·           Führerschein Klasse B

Erwünscht sind u. a.:

·           mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Jugendhilfe und im öffentlichen Verwaltungsdienst

·           fundierte Rechtskenntnisse im SGB VIII und BGB

·           sozialpädagogische und psychologische Fachkenntnisse, besonderes Fachwissen im Verwaltungs- und Familienrecht, Zivil- und Zivilprozessrecht

·           EDV-Kenntnisse (mindestens Word, Excel)

·           Team-, Konflikt- und Kritikfähigkeit

·           Fähigkeit zum Arbeiten mit Zielen sowie Engagement und Eigeninitiative

Das bieten wir Ihnen:

·           Beschäftigungsverhältnisse in der Entgeltgruppe S 14 TvöD (Sozial- und Erziehungsdienst)

·           Vollbeschäftigung (eine Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit ist möglich)

·           eine umfassende Einarbeitung

·           umfangreiche in- und externe Qualifizierungsangebote

·           regelmäßig die Möglichkeit zur Fall- und Einzelsupervision

·           Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten

·           betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen

·           Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung

·           gesundheitsfördernde und –erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements

·           aktive Gestaltungsmöglichkeiten in Ihrem Aufgabengebiet

Im Falle einer Einstellung ist unbedingt ein erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30a BZRG beizubringen.

Für Schwerbehinderte, die die gestellten fachlichen und persönlichen Anforderungen erfüllen, ist dieser Arbeitsplatz geeignet. Sie werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (lückenlosen Lebenslauf, Tätigkeitsnachweise, Zeugniskopien resp. Ausbildungsnachweise, Beurteilungen, Referenzen, Nachweis Schwerbehinderung/Gleichstellung) richten Sie bitte an das Haupt- und Personalamt der Stadt Dessau-Roßlau.

Unvollständige oder nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.

Annahmeschluss für Bewerbungen ist der 03.06.2024 (Poststempel/persönliche Abgabe).

bei persönlicher Abgabe:                    Zerbster Straße 4, Zimmer 443, 06844 Dessau-Roßlau

bei Abgabe auf dem Postweg:            Postfach 1425, 06813 Dessau-Roßlau.

per E-Mail                                            bewerbung@dessau-rosslau.de

Bewerbungen per E-Mail können lediglich im PDF-Format berücksichtigt werden.

Die Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen durch deutsche Institutionen (z. B. durch eine zuständige Bezirksregierung, ein zuständiges Ministerium oder eine zuständige Kammer) ist zwingend erforderlich.

Rückfragen zu den Arbeitsaufgaben beantwortet Ihnen Herr Lattke, Abteilungsleiter der Abteilung Soziale Dienste/Kinderschutz/Amtsvormundschaft, den Sie unter der Telefonnummer 0340/204-1082 erreichen können.

Rückfragen zu Formalien der Stelle beantwortet Ihnen Frau Haak, die Sie unter der Telefonnummer 0340/204-2309 erreichen können.

Hinweise:

Eingangsbestätigungen werden lediglich bei Übermittlung der Bewerbung in elektronischer Form über bewerbung@dessau-rosslau.de ausgefertigt.

Bewerbungsunterlagen werden nur zurück geschickt, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden. Bewerbungskosten werden durch die Stadt Dessau-Roßlau nicht erstattet.

Arbeitsorte