Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Fachkraft für Abwassertechnik, Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d)

Fachkraft für Abwassertechnik, Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d)

Kopfbereich

Arbeit
Fachkraft - Abwassertechnik
Fachkraft für Abwassertechnik, Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d)
Stadtverwaltung Leichlingen
Vollzeit
Leichlingen (Rheinland)ab 01.09.2024unbefristetvor 28 Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: Entgeltgruppe 7 TVöD

Die Blütenstadt Leichlingen – ca. 29.000 Einwohner*innen –

sucht ab dem 01.09.2024 eine

  • Fachkraft für Abwassertechnik,

  • Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice

  • oder vergleichbar (m/w/d)

in Vollzeit (39,0 Stunden/Woche) bis Entgeltgruppe 7 TVöD

  • je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen

  • unbefristet

für die technische und betriebliche Unterstützung im Städtischen Abwasserbetrieb (Eigenbetrieb) der Stadt Leichlingen.

Der Städtische Abwasserbetrieb wird als Eigenbetrieb geführt und ist für die technischen, rechtlichen und kaufmännischen Belange der Abwasserentsorgung im Stadtgebiet von Leichlingen verantwortlich. Das 4-köpfige Team des technischen Bereichs sichert die Abwasserentsorgung im Stadtgebiet Leichlingen mit 150 KM öffentlicher Kanalisation, ca. 40 Pumpstationen sowie mehreren Rückhalte- und Versickerungsbecken entsprechend den technischen Regelwerken. Sie unterstützen den Betrieb durch Routinekontrollen der technischen Anlagen, kontrollieren im Betriebssystem die automatisierte Steuerung der Anlagen, führen Pflegearbeiten an Grünanlagen und Bauwerken der Betriebsstandorte aus und führen kleineren Wartungsarbeiten an technischen Anlagen aus. Sie arbeiten sehr selbständig und eng mit dem Jahresvertragspartner sowie den Kolleg*innen im Abwasserbetrieb zusammen.

Tätigkeitsprofil:
  • Kontrolle, Pflege, Wartung, Instandhaltung und Unterhaltung der Abwasseranlagen einschließlich der Sonderbauwerke sowie Grünpflegearbeiten der jeweiligen Betriebsliegenschaften
  • Durchführung der Eigenkontrolle aller Abwasseranlagen
  • Überwachen und optimieren der automatischen Steuerung der am Betriebssystem angeschlossenen Anlagen
  • Überwachung, Pflege und Instandhaltung von elektronischen Anlagenteilen, Messeinrichtungen und Aggregaten
  • Dokumentation der Arbeitsergebnisse gem. den betrieblichen Erfordernissen sowie nach SüwVO-Abw
  • Beurteilung des Ratten- und Schädlingsbefalles einschließlich einer fachgerechten Bekämpfung
  • Zusammenarbeit mit Fremdfirmen bei Wartung und Reinigung von Anlagen
  • Übernahme auch von ämterübergreifenden städtischen Bereitschaftsdiensten, beispielsweise Winterdienst, nach Einarbeitung
  • allgemeine Unterstützung des gesamten abwassertechnischen Teams, beispielsweise bei Vermessungsarbeiten, TV-Untersuchung mit der betriebseigenen Schiebekamera, sowie bei sonstigen technischen Fragestellungen
  • Umsetzung einfacher kleinerer baulichen Maßnahmen an Betriebsanlagen
  • vereinzelte projektbezogene Unterstützung und Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen des städtischen Bauhof
Anforderungsprofil:
  • abgeschlossene handwerkliche 3-jährige Berufsausbildung im Bereich Abwassertechnik, Kanal- und Industrieservice oder Elektrotechnik
  • handwerkliches Geschick & technisches Verständnis
  • körperliche und gesundheitliche Eignung, da eine notwendige Begehung von (abwasser-) technischen Anlagen zwingend Voraussetzung ist
  • EDV-Kenntnisse (Office Paket, insbesondere Excel)
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in vorhandene Anwendersoftware KANIO und SCADA
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Bereitschaft zum Einsatz in der Rufbereitschaft der Stadt, außerhalb der normalen Arbeitszeiten, insbesondere auch im kommunalen Winterdienst
  • Wirtschaftliches und bürgerfreundliches Denken sowie strukturierte, ziel- & ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • hohes Maß an Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität sowie gutes Organisations- und Kommunikationsvermögen
  • Führerschein Klasse BE
Darüber hinaus ist wünschenswert:
  • Kenntnisse im vorhandenen Aufgabenbereich
  • mehrjährige praktische Berufserfahrung, bestenfalls an technischen Anlagen der öffentlichen Abwasserentsorgung
  • Kenntnisse in übliche Betriebssoftware (KANIO, SCADA, …)
Wir bieten Ihnen:

Bei uns finden Sie einen interessanten und vielseitigen Aufgabenbereich in einem guten Arbeitsumfeld mit guten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Tätigkeit. Die Einarbeitung in den erfolgt mit ausreichender Unterstützung aus dem Kollegenkreis und mit erforderlichen Weiterbildungen.

Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen wird bis Entgeltgruppe 7 gezahlt. Eine genaue Einstufung innerhalb dieser Entgeltgruppe ist erfahrungsabhängig.

Daneben sieht der TVöD eine Jahressonderzahlung, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung (LOB), eine betriebliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse (ZVK) sowie die Gewährung von 30 Tagen Urlaub/5-Tagewoche vor. Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf finden selbstverständlich Berücksichtigung.

Die Aufgabe kann grundsätzlich im Wege der Teilzeitbeschäftigung i. S. d. Jobsharings, unter Sicherstellung der Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, wahrgenommen werden.

Informationen über die Stadt Leichlingen sowie die vollständige Stellenausschreibung sind im Internet unter www.leichlingen.de abrufbar.

Für fachliche Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen der Betriebsleiter Herr Kopperschmidt, Tel. 02175/992-500, E-Mail: tycho.kopperschmidt @leichlingen.de zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an den Personalservice, Tel. 02175/992-135 oder 02175/992-136, E-Mail: personalservice@leichlingen.de .

Aussagefähige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien) sind ausschließlich online als eine zusammenhängende PDF-Datei bis zum 03.06.2024 zu richten an: bewerbungen@leichlingen.de

Bitte nutzen Sie ausschließlich das E-Mail-Bewerbungsverfahren. Gleichzeitig danken wir für Ihr Verständnis, dass postalische eingereichte Bewerbungen nicht berücksichtigt und unverlangt eingesandte Bewerbungsunterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden.

Arbeitsorte