Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Case Manager*in (m/w/d)

Case Manager*in (m/w/d)

Kopfbereich

Arbeit
Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin
Case Manager*in (m/w/d)
RKI BBW im DRK Berlin gGmbH
VollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag, Abend)
Berlinab sofortunbefristetvor 25 Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: lt. Tarif

RKI BBW gGmbH

Geschäftsführung                                                                                                              09.04.2024

Stellenausschreibung Nr. 18/24

Das Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk (RKI BBW) hat seinen Hauptstandort im südwestlichsten Teil Berlins im Stadtteil Kladow, der mit den angrenzenden Seen und der naturreichen Umgebung zu den attraktivsten der Metropole gehört. Auf dem campusartigen Gelände werden seit über 50 Jahren vorbereitende Maßnahmen zur Berufsausbildung und in 24 Berufen Ausbildungen mit einer arbeitsmarktnahen Ausrichtung durchgeführt.

Seit März 2018 hat das RKI BBW seine Leistungen im Bereich der beruflichen Rehabilitation im Rahmen eines Beruflichen Trainingszentrums (BTZ) nun auch für Berufserfahrene erweitert. Das RKI BBW versteht sich als ein agiles, dynamisches Sozialunternehmen, das sich in den Bereichen Bildung, berufliche Rehabilitation und Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen im Arbeitsprozess ständig weiterentwickelt. Ausdruck davon sind die insgesamt 5 Berliner Standorte in Kladow, Prenzlauer Berg und Friedrichshain.

Für die Abteilung BTZ im RKI BBW am Standort in Berlin Kladow und Berlin Prenzlauer Berg

suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n (w/m/d)

Case Manager:in (m/w/d)

in Voll- oder Teilzeit

Voraussetzungen:

·         abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Reha-, -Heil-, Sonder-Pädagogik, Pädagogik oder vergleichbare Qualifikation mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung und mindestens ein Jahr Erfahrung in der Zusammenarbeit mit der Zielgruppe psychisch erkrankter Menschen

·         eine rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation (320 Std.-Zertifikat) oder Fortbildungsnachweise in diesem Arbeitsbereich sind wünschenswert.

·         Lust und Freude an der Gestaltung und Steuerung individueller Förderprozesse von berufserfahrenen Menschen in der Wiedereingliederung

Ihre Aufgaben:

·         prozessverantwortliche Betreuung und Begleitung von Rehabilitand:innen

·         Erstellung und fortlaufende Weiterentwicklung individueller Förderpläne und Dokumentation auf der Basis fachlicher Standards unter Einbeziehung der individuellen Bedürfnisse und Ziele der Rehabilitand:innen

·         Einbeziehung externer Netzwerkpartner (Beratungsstellen, Kliniken, Betriebe usw.)

·         Berichterstattung an den Kostenträger

·         fortlaufende Sicherstellung integrationsfördernder Maßnahmen (z.B. Bewerbungstrainings, Praktika)

·         Nachbetreuung von Rehabilitand:innen zur Sicherung und Stabilisierung einer betrieblichen Ausbildung bzw. eines Beschäftigungsverhältnisses

Wir bieten:

·         eine sinnstiftende Tätigkeit, die es psychisch kranken Menschen nachhaltig ermöglicht, am beruflichen und gesellschaftlichen Leben teilzuhaben

·         einen Arbeitsplatz in einem kleinen Team mit flachen Hierarchien, kollegialer Beratung, Supervision, Fortbildung und vielen Gestaltungsmöglichkeiten in der Teilnehmendenarbeit

·         einen zukunftsfähigen Arbeitsplatz in einem agilen Sozialunternehmen mit einer der Aufgabe und der Qualifikation angemessenen Vergütung (dynamischer Tarifvertrag, TV-L plus)

·         betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebliche Altersversorgung

Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an die Abteilungsleiterin Berufliches Trainingszentrum, Elisabeth Bächler, Telefon-Nummer: 030-365 02 165.

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung nur per E-Mail an: bewerbung@bbw-rki-berlin.de (Anhänge nur im PDF-Format, max. 3 MB)

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.rkibbw.de.

Arbeitsorte