Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: IT-Organisator / Organisatorin (m/w/d)

IT-Organisator / Organisatorin (m/w/d)

Kopfbereich

Arbeit
Betriebswirt/in (Hochschule)
IT-Organisator / Organisatorin (m/w/d)
Landschaftsverband Rheinland
VollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag, Abend)
Kölnab sofortunbefristetvor 22 Tagen

Stellenbeschreibung

IT-Organisator / Organisatorin (m/w/d)

Standort: Köln
Einsatzstelle: Landschaftsverband Rheinland
Vergütung: A12 LBesO NRW
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
Unbefristet
Besetzungsstart: nächstmöglich

Das sind Ihre Aufgaben

Im LVR-Dezernat Klinikverbund und HPH-Verbund mit aktuell 125 Mitarbeitenden überwiegend im Bereich der allgemeinen Verwaltung sind Sie zuständig für:

  • Management des IT-Inventars (Hardware, Software), Bedarfsermittlung und Beschaffung
  • Management des On- und Offboardings sowie der Servicerequests (Arbeitsplätze, Lizenzen, Ausstattung)
  • Beauftragung der internen IT-Dienstleister*innen sowie Monitoring / Controlling der SLA
  • kontinuierliche Verbesserung der IT-Prozessunterstützung im Dezernat
  • IT-Wissensmanagement und Standardisierung der IT-Prozessunterstützung:
  • Schulung der Mitarbeitenden bei technischen Neuerungen / Neueinführung / Releasewechsel,
  • IT-Schulung neuer Mitarbeitender in die gängigen IT-Anwendungen / IT-, Datenschutz- und Datensicherheitsbestimmungen und Vorgaben des LVR
  • Awareness, Aufbau / Weiterentwicklung des dezernatsinternen IT-Wikii

Darüber hinaus arbeiten Sie in IT-Projekten des LVR in der Rolle der Vertretung des LVR-Dezernates 8 und seiner Einrichtungen mit. Außerdem leiten Sie IT-(Teil-) Projekte des Dezernats.

Das bieten wir Ihnen

  • Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Gute Anbindung an den ÖPNV
  • Home Office möglich nach Vereinbarung
  • Flexible Arbeitszeit

Das bringen Sie mit

  • Verwaltungslehrgang II oder
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Studiengang Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik, Digital Business Management, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftswissenschaften (Bachelor oder FH-Diplom) oder
  • die durch einen der o. g. Studiengänge sowie einer dementsprechenden zweieinhalbjährigen hauptberuflichen Tätigkeit erworbene Befähigung für die Laufbahn nichttechnische Dienste, Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt oder
  • die Befähigung für die Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt oder
  • sonstige Beschäftigte, die aufgrund langjähriger Berufstätigkeit gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen können

Worauf es uns noch ankommt

  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich branchentypischer Krankenhaus-/HPH-IT-Lösungen
  • Gute Kenntnisse des IT-Servicemanagements (ITIL)
  • Gute Kenntnisse des IT-Projektmanagements
  • Gute Kenntnisse des IT-Prozessmanagements
  • Vertiefte Kenntnisse der gängigen Standard-Software (MS-Office)
  • Sehr gute kommunikative Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick
  • Strukturiertes, planvolles Vorgehen
  • Hohe Lösungsorientierung und Eigeninitiative
  • Teamfähigkeit

Wer wir sind

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unterwww.lvr.de .

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram , Facebook , X oder auch aufXing und LinkedIn !

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Das benötigen wir von Ihnen

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Nachweise über den Studienabschluss
  • ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung

Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei.Jetzt bewerben!

Kontaktinformationen
Eva Steeger Steht Ihnen als Recruiterin bei Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
+49(221)809-2634
Csilla Imre Steht Ihnen als Leiterin der Abteilung IT und Statistik bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
+49(221)809-6711

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Arbeitsorte