Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Projektmanager:in (all genders) für – Pädiatrische Hämatologie und Onkologie (HIT-Studienzentrale)

Projektmanager:in (all genders) für – Pädiatrische Hämatologie und Onkologie (HIT-Studienzentrale)

Kopfbereich

Arbeit
Projektleiter/in
Projektmanager:in (all genders) für – Pädiatrische Hämatologie und Onkologie (HIT-Studienzentrale)
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf GB Personal, Recht & Organisation
Teilzeit (Vormittag, Nachmittag)
Hamburgab sofortbefristet für 12 Monatevor 30+ Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: TVöD/VKA

Das macht die Position aus:

Die Klinik und Poliklinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie am Universitätsklinikum

Hamburg-Eppendorf www.uke.de/pho ist eine der größten Einrichtungen ihrer Art in Deutschland und

versorgt mit einem multidisziplinären Team das gesamte Spektrum der Kinderhämatologie und -

onkologie.

Für unsere HIT-Studienzentrale (www.uke.de/hit) ist ab sofort eine Teilzeitstelle (19,25 Stunden) als

Projektmanager:in zu besetzen, die:der in einer multizentrischen europäischen klinischen Studie die

Aufgaben des Projektmanagements übernimmt . Diese Position ist vorerst auf ein Jahr befristet. Eine

Verlängerung des Projektes ist avisiert.

In der multizentrischen europäischen klinischen Studie übernehmen Sie folgende

Tätigkeitsschwerpunkte:

•Projektmanagement für die Durchführung der klinischen Studie unter Beteiligung von

Kliniken/Zentren aus mehr als 13 Ländern in Europa

•Steuerung und Sicherstellung der Projektziele in Time, Budget und Qualität

•Reporting inklusive Erstellung notwendiger Entscheidungsvorlagen

•Aufbau der Studienlogistik mit internationalen Partnern

•Planung und Koordination der Prüfplanentwicklung und der wissenschaftlichen Begleitprojekte

unter Berücksichtigung der regulatorischen Anforderungen

•Definition der Kriterien für geeignete Prüfzentren

•Aufbereitung der Projektergebnisse

•Budgetverantwortung und –controlling für das Projekt

•Erstellung von Patientenbroschüren und weitergehenden Unterlagen in Abstimmung mit den

beteiligten Stakeholdern der Studie

Darauf freuen wir uns:

•Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium: Betriebswirtschaftslehre, Medizin,

Biologie, Psychologie oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen

•Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten, bevorzugt in den Lebenswissenschaften

•Erfahrung und Kenntnisse in den Methoden und Instrumenten des Projektmanagements

•Idealerweise Erfahrung in der Planung und/oder Umsetzung von klinschen Prüfungen

•Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, die eine sichere Kommunikation mit ausländischen

Projektpartnern erlauben

•Sicherer Umgang mit den MS Office-Produkten

•Hoher Grad an eigenverantwortlicher, strukturierter, ergebnis-, prozess- und kundenorientierter

Arbeitsweise

•Offenheit, sicheres Auftreten, Durchsetzungsfähigkeit, Durchhaltevermögen, Freude an der

interdisziplinären Zusammenarbeit im Team, professionelle Kommunikation auf allen Ebenen,

Fähigkeit zur Analyse komplexer Zusammenhänge in technischen und organisatorischen

Strukturen, Organisationsgeschick, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Immunitätsstatus:

Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen)

Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis

vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis)

nachzuweisen.

Das bieten wir:

•Geregelte Bezahlung nach TVöD/VKA; attraktive betriebliche Altersvorsorge und verschiedene

Mitarbeitendenrabatte

•30 Tage Urlaub; Möglichkeit zum Sonderurlaub und Sabbatical

•Zentrale Lage: Unsere Klinik liegt zentral am schönen Eppendorfer Park

•Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice;

Option zum Dienstrad-Leasing

•Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander und offener

Wissensaustausch im Team; strukturierte Einarbeitung

•Möglichkeit, im Rahmen unseres Mitarbeitendenprogramms aktiv die Arbeitswelt mitzugestalten

und weiterzuentwickeln

•Umfangreiche Fortbildungsprogramme (UKE-Akademie für Bildung und Karriere)

•Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose

Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen

•Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote

•Gesunde und abwechslungsreiche Mittagspause: Zusätzlich zu unserer Kantine gibt es nur wenige

Schritte entfernt noch eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten, beispielsweise die „Health

Kitchen“ Cafés und Bistros, sowie weitere Imbisse, Bäcker, einen Supermarkt etc.

Kontakt ins UKE:

Kontakt zum Fachbereich

OA PD Dr. med. Martin Mynarek

Projektleiter

+49 (0) 40 7410-53394

m.mynarek@uke.de

Kontakt zum Recruiting

Recruiting Team

+49 (0) 40 7410-52599

Über uns

Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt

Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung,

Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta

der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an,

insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer

Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit

Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig

berücksichtigt.

> Hier mehr zum Thema „Diversity im UKE“ erfahren.

Jetzt über unser Karriereportal online bewerben:

https://uke.jobs/index.php?ac=application&jobad_id=2692

Arbeitsorte