Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Ärztliche Assistentin / Ärztlicher Assistent (w/m/d) in der Agentur für Arbeit

Ärztliche Assistentin / Ärztlicher Assistent (w/m/d) in der Agentur für Arbeit

Kopfbereich

Arbeit
Krankenschwester/-pfleger
Ärztliche Assistentin / Ärztlicher Assistent (w/m/d) in der Agentur für Arbeit
Bundesagentur für Arbeit
VollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag)
Münchenab sofortbefristet bis 31.12.2024vor 22 Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: Tätigkeitsebene VI Entwicklungsstufe 1 (derzeit 2884,22 € brutto/Vollzeit)

Aufgaben und Anforderungen
Ihr Arbeitsumfeld

Schluss mit Wochenend- und Nachtschichten - Werden Sie Teil unseres Teams mit planbarer und flexibler Arbeitszeit!
Der Ärztliche Dienst ist der Fachdienst für die verantwortungsvolle Aufgabe, die gesundheitlichen Ressourcen und Einschränkungen von Kundinnen und Kunden der Bundesagentur für Arbeit (BA) festzustellen. Er beurteilt die Auswirkungen auf deren Leistungsfähigkeit und die Eignung für bestimmte Berufe und Tätigkeiten. Zu dem Team des Ärztlichen Dienstes gehören etwa 350 Ärztinnen und Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen sowie Assistenzpersonal in bundesweit 156 Agenturen.

Ihre Aufgaben und Tätigkeiten
  • Unterstützung der Organisationseinheit in allen administrativen bzw. organisatorischen Angelegenheiten, insbes. Vorbereitung von ärztlichen Untersuchungen, Pflege und Wartung medizinischer Geräte und Instrumente, einfache Sekretariatsarbeiten
  • Assistenz bei ärztlichen Untersuchungen und „Erste Hilfe“ Fällen
  • Durchführung von medizinisch-technischen Untersuchungen (Audiometrie, Spirometrie, Sehtest u.a.)
Sie bringen als Voraussetzung mit
  • Abgeschlossene Berufsausbildung im medizinischen Bereich (z. B. Arzthelfer/in, Zahnarzthelfer/in, MTA, PTA, Krankenschwester/-pfleger)
  • alternativ einen mittleren Bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung, mit Aufgabeninhalten und Anforderungen, die mit der ausgeschriebenen Tätigkeit vergleichbar sind
  • Einschlägige Berufserfahrung in medizinischen Assistenztätigkeit
  • Grundkenntnisse der medizinischen Terminologie
  • Grundkenntnisse der Büroorganisation
  • Grundkenntnisse des Fachcontrollings
  • Grundkenntnisse des ärztlichen Gebührenrechts
Wir bieten Ihnen
  • ein befristetes Beschäftigungsverhältnis bis 31.12.2024 mit einer Arbeitszeit von 39,0 Wochenstunden.
  • eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften
  • eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit. (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag), die mindestens der Tätigkeitsebene VI Entwicklungsstufe 1 (derzeit 2884,22 € brutto/Vollzeit) entspricht.
  • die Möglichkeit, mit einem höheren Gehalt einzusteigen, wenn Sie entsprechende einschlägige, berufliche Vorerfahrungen mitbringen.
  • die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlung).
  • flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle.
  • eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z.B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt.
  • ab einer bestimmten Beschäftigungsdauer eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge und die Möglichkeit der Entgeltumwandlung.
  • viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z.B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme.
  • für Menschen mit Behinderung oder Gleichstellung: die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können.

Aus arbeitsrechtlichen Gründen können gemäß § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die noch nie zuvor bei der Bundesagentur für Arbeit beschäftigt waren.

Bitte geben Sie in Ihrem Motivationsschreiben an, welchen Dienstort (München, Rosenheim oder Weilheim) Sie präferieren.

Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Bundesagentur für Arbeit setzt sich außerdem für gleiche Chancen der Frauen ein und fordert deshalb Frauen hiermit ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Wir behalten uns vor, die Vorstellungsgespräche per Skype for Business (SfB) zu führen bzw. gegebenenfalls eine Kombination aus einem Vorgespräch per SfB und einem persönlichen Treffen durchzuführen.

Bitte beachten Sie, dass wir nur vollständige Bewerbungen in elektronischer Form berücksichtigen können. Bewerben Sie sich bitte, aus Gründen des Datenschutzes, ausschließlich online über unser Karriereportal bis spätestens 31.05.2024 Die Dauer des Auswahlverfahrens beträgt ca. 6 - 8 Wochen. Der geplante Beschäftigungsbeginn kann sich, bedingt durch den Ablauf bzw. die Dauer des Auswahlverfahrens, ggf. ändern.

Arbeitsorte