Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Fachinformatiker*in als IT-Koordinator*in im Linux- & Windows-Umfeld

Fachinformatiker*in als IT-Koordinator*in im Linux- & Windows-Umfeld

Kopfbereich

Arbeit
Fachinformatiker/in - Systemintegration
Fachinformatiker*in als IT-Koordinator*in im Linux- & Windows-Umfeld
Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München
Vollzeit
Valley, Oberbayernab sofortvor 22 Tagen

Stellenbeschreibung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP mit Standorten in Stuttgart und Holzkirchen (bei München) arbeitet anwendungsbezogen auf allen aktuellen Gebieten der Bauphysik und befasst sich mit Forschung, Entwicklung, Prüfung, Demonstration und Beratung auf den Gebieten Akustik, Energieeffizienz und Raumklima, ganzheitliche Bilanzierung, Hygrothermik sowie Bauchemie, Baubiologie und Hygiene.

Wir erforschen und entwickeln Ideen, Methoden, Produkte und Systeme zur lebenswerten und nachhaltigen Gestaltung der gebauten Umwelt. Mit interdisziplinärer Kompetenz und einer einzigartigen experimentellen Ausstattung verfolgen wir innovative Lösungsansätze und deren Umsetzung in die Praxis. Dabei kooperieren wir national und international mit Forschungsinstituten und Unternehmen.
Unser IT-Bereich versteht sich dabei als Dienstleister und übernimmt für die Fachabteilungen IT-Dienste, wie die Betreuung der Windows- und Linux-Arbeitsplätze, die Server-Administration sowie Automatisierungen der IT-gestützten Dienste.

Was Sie bei uns tun

  • Planung, Betrieb, Überwachung und Optimierung des IT-Betriebs
  • Erstellung und technische Umsetzung von Konzepten zur Automatisierung von Abläufen mit Hilfe von Skripten
  • Betreuung und Wartung von virtuellen Windows- und/oder Linux-Servern
  • Einrichtung und Störungsbehebung an Arbeitsplätzen der Wissenschaftler*innen
  • Installation und Konfiguration von Workstations mit wissenschaftlicher Software bzw. Messsoftware
  • Beratung und Schulung unserer Kolleginnen und Kollegen zu neuen Technologien

Was Sie mitbringen

  • Eine abgeschlossene IT-Berufsausbildung zum/zur Fachinformatiker*in Systemintegration oder vergleichbare IT-Erfahrung
  • Berufserfahrung von Vorteil
  • Gute Hardware- sowie Betriebssystemkenntnisse (Windows, Linux-Kenntnisse sind von Vorteil)
  • Kenntnisse/Interesse in Skriptsprachen (PowerShell, Python und/oder PHP), Datenbanken und Schnittstellen
  • Erfahrung mit Microsoft Power Plattform (Power Automate, und/oder Power Apps) von Vorteil
  • Interesse an der Automatisierung von Workflows mit Hilfe von Skripten
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Spaß an technischen Innovationen, eine eigenständige, sorgfältige, verantwortungsvolle und serviceorientierte Arbeitsweise sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit

Was Sie erwarten können

  • Eine offene und lebendige Unternehmens- und Teamkultur
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
  • Umfassende Einarbeitung und die Möglichkeit, sukzessive Projektleitungsaufgaben zu übernehmen
  • Individuelle persönliche und fachliche Entwicklungsplanung (Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen)
  • 30 Tage Jahresurlaub, Weihnachts- und Brückentagsschließung
  • Betriebliche Altersvorsorge, Entgeltumwandlung und variable Vergütungsbestandteile
  • Leistungsorientierte Vergütung
  • u. v. m

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Arbeitsort ist wahlweise Stuttgart oder Holzkirchen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Keesuke Tanaka
Telefon 08024 643-227

Administrative Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Indra von Samson-Himmelstjerna
Telefon 08024 643-479
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
www.ibp.fraunhofer.de
Kennziffer: 63460

Arbeitsorte