Menü

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Pädiatrische Onkologie - DM.78.24a

Jetzt bewerben
 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Pädiatrische Onkologie - DM.78.24a

Fachgebiet
Kinder- und Jugendmedizin

Jetzt bewerben
 

Arbeitszeit
Teilzeit

Eintrittsdatum
nächstmöglicher Zeitpunkt

Dauer der Anstellung
Befristet

Bewerbungsfrist
02.06.2024

Einsatzort Charité
Campus Charité Mitte; Campus Virchow-Klinikum, Wedding

Kennziffer
3178

Entgeltgruppe
E13

 

Arbeiten an der Charité

Wir bieten 2 naturwiss. Doktorand:innenstellen (PhD) im Integrierten Graduiertenkolleg “Neuroblastoma Evolution”, welches eingebettet ist in den von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Sonderforschungsbereich SFB1588 mit dem Schwerpunkt "Decoding and Targeting Mechanisms of Neuroblastoma Evolution". Der SFB1588 ist ein multidisziplinäres Forschungskonsortium mit Partnern in Berlin (Charité, Berlin Institute of Health und Max Delbrück Centrum), der Universität und dem Universitätsklinikum Köln, der Universität Würzburg, dem Universitätsklinikum Tübingen und dem Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg (DKFZ). Der Forschungsschwerpunkt des SFB1588 liegt auf dem Neuroblastom, einer verheerenden Krebserkrankung im Kindesalter. Nähere Infos zum Inhalt finden sich hier: https://www.bsio-cancerschool.de/crc1588 

 

Die Stelle im Überblick

Wir bieten:

  • Strukturiertes Promotionsprogramm auf dem faszinierenden Gebiet der Neuroblastomforschung und der pädiatrischen Onkologie mit Anbindung an die BSIO, CompCancer oder die MDC Graduate School.
  • Exzellente Forschungsbedingungen in renommierten Arbeitsgruppen 
  • Umfassendes Curriculum (Seminare, Workshops, Vortragsreihen), Reisestipendien, ein breites Betreuungs- und Mentorennetzwerk und ein inspirierender Teamgeist unter den SFB-Mitgliedern.

Die Aufgabengebiete in den zwei offenen PhD-Positionen sind:

  • Projekt A04 (Eggert/Rajewsky): Räumliche Organisation und Funktion von RNA in primären Neuroblastomen und deren TME
  • Verwendung von räumlich aufgelöster Einzelzelltranskriptomik zur Kartierung der zellulären und molekularen
  • Zusammensetzung von primären Neuroblastomen sowie Bewertung der Auswirkung der zellulären Organisation auf die Behandlungsresistenz und Metastasierung
  • Projekt B06 (Versteeg/Künkele-Langer): Verhinderung von Neuroblastom-Rückfällen durch molekulare Charakterisierung und gezielte Beseitigung von minimaler Restkrankheit
  • Identifizierung der minimalen residuellen Krebszellen (MRD) in Neuroblastom-Mausmodellen
  • Nutzung der molekularen Definition der MRDs für die gezielte Medikamentenentwicklung
  • Kandidaten für MRD-spezifische Medikamente werden in vitro und in vivo getestet

Nähere Details zu den Projekten finden sich hier: https://www.bsio-cancerschool.de/crc1588 

Wissenschaftlichen Mitarbeitenden wird nach Maßgabe ihres Dienstverhältnisses ausreichend Zeit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit gegeben (§110 BerlHG).

Danach suchen wir

  • Master-Abschluss in Biowissenschaften/Bioinformatik.
  • Starken akademischen Hintergrund 
  • Außergewöhnliche Motivation für die Krebsforschung 
  • Exzellente Englischkenntnisse verfügen.

Wenn Sie einen ausländischen Abschluss haben, beachten Sie bitte, dass ein Nachweis über die Anerkennung Ihres Masterabschlusses in Deutschland erforderlich ist. Der Nachweis kann über die anabin Datenbank (https://anabin.kmk.org/anabin.html) ermittelt und als PDF-Anhang der Bewerbung beigefügt oder nachgereicht werden.

Das bringt die Charité mit

  • Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
  • Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
  • Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
  • Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
  • Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - Hier finden Sie weitere Informationen 

Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe E13 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
  • Die Arbeitszeit ist in Teilzeit 25,35 Stunden 
  • Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
  • Befristet bis: 30.06.2027
  • Die Bewerbungsfrist endet am: 02.06.2024
  • Kennziffer: 3178

Ihre Bewerbung

 

Über unsere Online-Bewerbung können Sie sich schnell und unkompliziert bewerben.

Jetzt bewerben

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

irtg-sfb1588@charite.de

Weitere Informationen

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.