Koordination (m/w/d) Führungs- und Einsatzmittel (FEM)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Person als

__________________________________________________________________________

„Koordination (m/w/d) Führungs- und Einsatzmittel (FEM)“

in der Polizeiinspektion Besondere Dienste,

der Polizeidirektion Hannover,

EG 9a TV-L

__________________________________________________________________________


Der Arbeitsplatz wird in Vollzeit mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,8 Stunden ausgeschrieben.


Die Polizeiinspektion Besondere Dienste befindet sich am Welfenplatz 1, 30161 Hannover und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.


Bewerbungsfrist: 05.06.2024


Ihre Aufgaben

Der Arbeitsplatz umfasst u. a. folgende Aufgabenfelder:

  • Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten im Bereich FEM
  • Koordination und Fachaufsicht für die Sachbearbeitenden FEM
  • Verwaltung, Bereitstellung und Überwachung von FEM
  • Beschaffung von FEM und Verbrauchsmaterialien
  • Mitwirkung bei der Budgetüberwachung, -verwaltung, -planung für verschiedene Kostenstellen
  • Pflege von ZEUS


Ihr Anforderungsprofil

Sie können sich bewerben, wenn Sie eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, zum Kaufmann/zur Kauffrau für Büromanagement bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber oder den Verwaltungslehrgang I erfolgreich abgeschlossen haben.

Weiterhin erfordert der Arbeitsplatz den Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B.

Eine eigenverantwortliche, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise wird ebenso, wie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und kundenorientiertes Arbeiten vorausgesetzt. Ein hohes Maß an Engagement, Stressstabilität, Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit werden erwartet.


Wir bieten Ihnen

  • eine interessante, sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst
  • Regelgehalt der Entgeltgruppe 9a TV-L (3.136,59 Euro brutto/Stufe 1, nach 1 Jahr 3.369,08 Euro brutto/Stufe 2), zum Jahresende eine Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • bei einschlägiger Berufserfahrung kann ggfs. eine Anrechnung auf die Stufenlaufzeit gemäß § 16 Abs. 2 TV-L erfolgen. Liegen die entsprechenden Voraussetzungen vor, ist eine Eingruppierung in die EG 9a, Stufe 3, TV-L (3.419,58 Euro brutto) möglich.
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr, flexible Arbeitszeitgestaltung, Überstundenausgleich, Möglichkeit von Homeoffice
  • einen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren Arbeitsplatz
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportangebote


Verfahren

Im Rahmen des Auswahlverfahrens erfolgt nach Prüfung des Anforderungsprofils eine Vorauswahl anhand der eingereichten Unterlagen.

Es ist beabsichtigt, im Juli 2024 strukturierte Auswahlgespräche durchzuführen.


Das ist uns noch wichtig!

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,8 Stunden. Der Arbeitsplatz ist mit einer Mindeststundenanzahl von 20 Stunden teilzeitgeeignet.

Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind individuelle Arbeitszeitmodelle und flexible Regelungen möglich, wobei bei dienstlich begründeten Notwendigkeiten, zum Beispiel im Rahmen der Mitarbeit in einer besonderen Aufbauorganisation (BAO), auch eine flexible Dienstverrichtung außerhalb der Regelarbeitszeit und die Leistung von Bedarfsdiensten und Rufbereitschaften erforderlich sein kann. Die Bereitschaft hierzu wird vorausgesetzt.

Bei erfolgreicher Bewerbung von Teilzeitbeschäftigten erfolgt die Konkretisierung der wahrzunehmenden Aufgaben unter Berücksichtigung der jeweiligen beruflichen Erfahrungen und Kompetenzen sowie des tatsächlichen Arbeitsvolumens.

Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit einer Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Weiterhin steht Ihnen die Schwerbehindertenvertretung der Polizeidirektion Hannover gerne als Ansprechperson unter sbv@pd-h.polizei.niedersachsen für Fragen zur Verfügung.

Im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes sind wir bestrebt, eine Erhöhung des unterrepräsentierten Geschlechts in allen Bereichen und Positionen zu erreichen. Ebenso fördert die Polizeidirektion Hannover die kulturelle Vielfalt, daher werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte und Bilingualität besonders begrüßt.

„Uns sind vielfältige, gleichberechtigte und inklusive Teams wichtig.“ (DEI)


Bewerben Sie sich

Ihre Bewerbung sollte ein Anschreiben, einen Lebenslauf und Nachweise (Berufsabschluss, Urkunden, Fortbildungsnachweise etc.) enthalten.


Bewerbungen bitte ich bevorzugt über das Onlinebewerbungsmodul unter folgendem Link einzureichen:


https://karriere-b-obm.niedersachsen.de/home/index?stelleId=102351



Alternativ können Sie sich auch per E-Mail bewerben. Hierfür übersenden Sie uns Ihre Bewerbung bitte in einem einzigen PDF-Dokument mit einer Größe von maximal 4 MB unter der Angabe der Kennziffer KooFEM“ an: personal-verwaltungsplanung@pd-h.polizei.niedersachsen.de


Sind oder waren Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, erklären Sie bitte Ihr Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Kontaktdaten der Ansprechperson in der zugehörigen Personalstelle.


Wir freuen uns auf Sie!

Für weitere Informationen zum arbeitsplatzbezogenen Aufgabenfeld steht Ihnen in der Polizeiinspektion Besondere Dienste, Frau Ilka Pallas unter der Rufnummer 0511 109-1603 zur Verfügung. Bei Fragen zum Auswahlverfahren steht im Dezernat 13, 13.2, Herr Johannes Schwarz unter der Rufnummer 0511/109-1327 zur Verfügung.


Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden durch das Dezernat 13 der Polizeidirektion Hannover Ihre Daten erhoben. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie unter: https://www.pd-h.polizei-nds.de/startseite/beruf_und_karriere/stellenangebote/

Auskünfte zum Arbeitsplatz

Für weitere Informationen zum arbeitsplatzbezogenen Aufgabenfeld stehen zur Verfügung:

Frau Ilka Pallas
0511 109-1603

Auskünfte zum Auswahlverfahren

Für Fragen zum Auswahlverfahren steht im Dezernat 13, 13.2, zur Verfügung:

Herr Johannes Schwarz
0511 109-1327

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln