Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Fallmanager/in und Arbeitsvermittler/in (m/w/d)

Fallmanager/in und Arbeitsvermittler/in (m/w/d)

Kopfbereich

Arbeit
Arbeitsvermittler/in
Fallmanager/in und Arbeitsvermittler/in (m/w/d)
Stadtverwaltung Marsberg
Vollzeit
Marsberg, Sauerlandab sofortunbefristetvor 20 Tagen

Stellenbeschreibung

Bei der Stadt Marsberg -Jobcenter- ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Fallmanagerin/Fallmanager
und Arbeitsvermittlerin/Arbeitsvermittler (m/w/d)

im Bereich der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem SGB II zu besetzen.

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung. Die Teilbarkeit der Stelle ist grundsätzlich gegeben. Sollte von Ihnen eine Teilzeitbeschäftigung gewünscht sein, wird um Angabe des möglichen wöchentlichen Beschäftigungsumfanges gebeten.

Was sind Ihre wesentlichen Aufgaben?

Das Aufgabengebiet umfasst eine beschäftigungs- und kundenorientierte Eingliederung in den 1. Arbeitsmarkt im Rahmen der Erbringung aktiver Integrationsleistungen nach dem SGB II und beinhaltet im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

 Kontaktaufnahme und Beratung der Empfänger von Bürgergeldleistungen inkl. Anamnese und Profiling, zielgerichtet auf eine realistische berufliche Perspektive
 Erarbeiten von Lösungsansätzen zur individuellen Hemmnisbeseitigung unter Anwendung von Aktivierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten
 Überwachung des Integrationsprozesses durch Erstellen und Fortschreiben von gesonderten Kooperationsplänen, nachhaltigem Einfordern von Eigenaktivitäten der Leistungsberechtigten und soweit erforderlich aktiver Hilfestellung
 Intervention in Konflikt– und Krisensituationen
 Festlegung und Einleitung leistungsrechtlicher Einschränkungen und Sanktionen
 Netzwerkarbeit mit dem Hochsauerlandkreis, Maßnahmen– und Bildungsträgern sowie anderen Behörden, Einrichtungen, sozialen Dienstleistern und Hilfesystemen
 Kooperation mit Arbeitgebern vor Ort zwecks Stellenakquise und bewerberorientierter Vermittlung

Eine Änderung der Aufgabenverteilung und die Übertragung weiterer Aufgaben bleiben vorbehalten.

Was bringen Sie mit?

 Abgeschlossener Angestellten-/Verwaltungslehrgang 2 oder:
 Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehemals gehobener nicht-technischer Verwaltungsdienst) oder:
 Abschluss Dipl.-Sozialarbeiter/in bzw. Dipl.-Sozialpädagoge/-pädagogin (oder vergleichbarer Abschluss)

Sofern keine der o.g. beruflichen Qualifikationen vorliegt, wäre alternativ eine lang-/ mehrjährige Berufserfahrung im Bereich des Fallmanagements vorzuweisen.

 Selbständiges Arbeiten, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
 Team- und Kooperationsfähigkeit, sicherer Umgang mit den Kunden
 Bereitschaft zur Teilnahme an Qualifizierungs- und Schulungsmaßnahmen, insbesondere Bereitschaft zur Absolvierung des Weiterbildungslehrgangs zum sog. Fall-/Casemanager

Was bieten wir Ihnen?

 eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
 einen sicheren und konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz
 vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
 eine flexible Arbeitszeit-/Gleitzeitregelung für eine optimale Vereinbarkeit von Job, Freizeit und Familie
 die Möglichkeit des mobilen Arbeitens (Homeoffice)
 attraktive Vergütungsbestandteile im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), z. B. Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt, betriebliche Alters-/Zusatzversorgung
 Fahrradleasing für Tarifbeschäftigte
 Firmenfitness (vergünstigte Nutzung von Fitnessangeboten, z.B. Fitnessstudios, Schwimmbäder, Kletterhallen etc.)

Eine Eingruppierung erfolgt nach dem TVöD und kann je nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen/Qualifikationen bis zur Entgeltgruppe 9c TVöD erfolgen. Beamtinnen und Beamte können bei Erfüllung der beamten-/laufbahnrechtlichen Vo-raussetzungen mit einer Besoldung bis A 10 LBesG NRW in ein Beamtenverhältnis übernommen werden.

Die gesetzlichen Maßgaben der beruflichen Gleichstellung zwischen Frau und Mann finden Anwendung. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind erwünscht.

Ihre Bewerbung

Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Bewerbungsportal der Stadt Marsberg. Hierzu klicken Sie unter www.marsberg.de, Rubrik Stellenangebote, dort unter der entsprechenden Stellenausschreibung den Button „Online-Bewerbung“ an. Die Bewerbungsfrist endet am 02.06.2024.

Bei Fragen sprechen Sie uns bitte an!

Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne!

Ihr Kontakt

Haupt- und Personalamt
Katharina Boldt (Tel.: 02992/602-249)
Marion Wiegelmann (Tel.: 02992/602-321)

Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, können nicht übernommen werden.

**

Arbeitsorte