Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Mitglied des Vorstands

Mitglied des Vorstands

Kopfbereich

Arbeit
Förster/in (Hochschule)
Mitglied des Vorstands
ThüringenForst AöR Zentrale
Vollzeit
Erfurtab 01.01.2026befristet bis 31.12.2028vor 21 Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: 8000+ €

In der ThüringenForst – Anstalt öffentlichen Rechts (Landesforstanstalt) mit Sitz in Erfurt ist zum 1. Januar 2026 die Stelle als

Mitglied des Vorstands

zu besetzen.

Der Vorstand der Landesforstanstalt besteht aus zwei Personen. Die Bestellung erfolgt erstmalig für höchstens drei Jahre. Eine wiederholte Bestellung ist möglich. Die Beschäftigung erfolgt im außertariflichen Anstellungsverhältnis. Arbeitsort ist Erfurt.

Das Aufgabenspektrum des Vorstands umfasst im Wesentlichen:
  • Eigenverantwortliche Leitung der Landesforstanstalt unter Aufsicht des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft.
  • Gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Landesforstanstalt.
  • Umsetzung der Vorgaben des Thüringer Gesetzes über die Errichtung der Anstalt öffentlichen Rechts „ThüringenForst“ (GVBl. 2011, 273) sowie der Beschlüsse des Verwaltungsrats der Landesforstanstalt.
  • Umsetzung der forstpolitischen Ziele des Freistaats Thüringen im Rahmen der geltenden fach- und haushaltsgesetzlichen Bestimmungen.
  • Unternehmerische Weiterentwicklung der Landesforstanstalt in einem sich dynamisch verändernden Unternehmensumfeld.

Die konkrete Geschäftsverteilung auf die beiden Vorstandsmitglieder nimmt der Verwaltungsrat im Rahmen der Geschäftsordnung des Vorstands vor.

Folgende Anforderungen werden an den Bewerber/die Bewerberin gestellt:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Universitäts- oder Hochschulstudium (Diplom, Master) im Studiengang Forstwissenschaft (kein Fachhochschulstudium).
  • Langjährige Erfahrung in der Leitung einer größeren Gesellschaft mit Beteiligung des Bundes oder eines Landes, eines Bundes-/Landesbetriebs, einer großen Behörde oder eines großen privatwirtschaftlichen Unternehmens, ggf. auch in der Leitung eines organisatorisch eigenständigen Gesellschafts-, Betriebs- oder Behördenteils, möglichst im Bereich Forst- oder Holzwirtschaft.
  • Fähigkeit und Bereitschaft zu - auch fachübergreifend - vernetztem Denken und Handeln mit Partnern innerhalb und außerhalb der Landesverwaltung.
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, überdurchschnittliche Sozialkompetenz sowie teamorientierter Führungsstil.
  • Überdurchschnittliches analytisches Denkvermögen, Fähigkeit zum Setzen von Impulsen und zur Entwicklung strategischer Konzepte.
  • Innovationsbereitschaft, Entscheidungsfreude, Führungsstärke, Gestaltungswillen, Belastbarkeit, ausgeprägte Konfliktfähigkeit und hohes Durchsetzungsvermögen.
  • Verbindliches, souveränes und authentisches Auftreten.
  • Disziplin, Zuverlässigkeit, Dienstleistungsorientierung und Vorbildfunktion.
Darüber hinaus sind von Vorteil:
  • Erfahrung im Umgang mit oder aus der Tätigkeit in übergeordneten Leitungsgremien sowie Aufsichtsbehörden.
  • Sehr gute Kenntnisse zu Ausprägung und Umsetzung der forstpolitischen Ziele des Freistaats Thüringen sowie der haushaltspolitischen Zusammenhänge.
Wichtige Informationen zu Ihrer Bewerbung:

Die Stelle ist für eine Vollzeitbeschäftigung vorgesehen, die Tätigkeit ist für eine Teilzeitbeschäftigung nicht geeignet.

Die Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an alle Geschlechter. Männer sind im ausgeschriebenen Bereich überrepräsentiert. Alle anderen Geschlechter werden daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches SGB IX besonders berücksichtigt.

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens zum 15. Juni 2024 (Posteingang) an:

Verwaltungsratsvorsitzender bei der ThüringenForst-Anstalt öffentlichen Rechts
Herrn Staatssekretär Torsten Weil – persönlich
c/o Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Werner-Seelenbinder-Straße 8
99096 Erfurt

Sollten Sie Fragen zur Stellenausschreibung bzw. zu Ihrer Bewerbung im Auswahlverfahren haben, wenden Sie sich bitte an Frau Holzheu, die Sie unter der Rufnummer 0361-574111710 erreichen können.

Bewerbungen per E-Mail werden nicht akzeptiert. Es wird darauf hingewiesen, dass der Eingang Ihrer Bewerbung nicht bestätigt wird. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Anlagen und Nachweise zur Bewerbung sind in Kopie einzureichen. Wird die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht, ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Alle anderen Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.

Datenschutzhinweise:

Mit Abgabe ihrer Bewerbung stimmen Bewerber/innen der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese im Rahmen des Auswahlverfahrens benötigt werden, zu. Diese Daten werden nur für das Auswahlverfahren verwendet und nach dessen Abschluss nach den datenschutzrechtlichen Vorgaben gelöscht. Ausführliche Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO zum Umgang mit personenbezogenen Daten im Bewerberauswahlverfahren sind auf folgender Homepage eingestellt unter: https://infrastruktur-landwirtschaft.thueringen.de/ueber-uns/datenschutz/. Auf Wunsch wird hiervon eine Papierfassung übersandt.

Arbeitsorte