Zum Inhalt
  • Junge Frau mit Laptop
    Berufsbild

    Graduates

    Vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem modernen Konzernumfeld bei einem der traditionsreichsten Versicherungsunternehmen Österreichs: Das erwartet Absolventen einer Universität oder Fachhochschule bei der GRAWE.

     

    Mehr als 1.500 Mitarbeiter arbeiten allein in Österreich für über eine halbe Million Kunden. Unsere internationale Ausrichtung wird durch 15 weitere Versicherungs-Tochtergesellschaften unterstrichen. Damit stellt die GRAWE Group auch einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor in Zentral- und Osteuropa dar.
     

    Zur Fortführung unseres erfolgreichen Kurses suchen wir in Österreich sowie international laufend nach Talenten mit akademischem Hintergrund, unter anderem für die Bereiche Vorstandsassistenz, Recht, Finance, Versicherungsmathematik, Risikomanagement und Marketing. Zusätzlich bieten wir Absolventen mit osteuropäischen Sprachkenntnissen in Form unseres internen Traineeprogrammes „Gintop“ zahlreiche herausfordernde und spannende Aufgaben.

     

    5 gute Gründe für Ihren Einstieg bei der GRAWE:

     

    • Sie erhalten eine Top-Ausbildung – unabhängig vom konkreten Einsatzbereich
    • Sie steigen bei einem der führenden Versicherungsunternehmen Österreichs ein
    • Die GRAWE expandiert weiter und ist damit der ideale Einstieg für Ihre Karriere im Versicherungswesen
    • Sie können sowohl in Österreich als auch international für uns tätig werden
    • Sie vertiefen und erweitern das Wissen aus Ihrem Studium im praktischen Bereich

     

    Sie wollen eine internationale Karriere in einer starken Wachstumsbranche starten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bei der GRAWE!

    DI Sandra Berghofer
    DI Sandra Berghofer

    Risikomanagement

    „Die GRAWE war klar meine erste Wahl.“

     

    So bin ich zur GRAWE gekommen

    Ich habe technische Mathematik studiert. Schon während des Studiums hat es mich zur Versicherungsmathematik hingezogen. Da ich in Graz studiert habe, wollte ich auch hier arbeiten - die GRAWE war klar meine erste Wahl.

     

    Das mache ich in meinem Job

    Meine Aufgaben im Risikomanagement sind sehr abwechslungsreich. Ich bin unter anderem für Risikoanalysen und -berechnungen zuständig. Durch meinen Job erhalte ich Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche des Konzerns und unterstütze ausländische Tochterunternehmen im Risikomanagement-Prozess. Es ist immer wieder schön, wenn man durch intensive Zusammenarbeit helfen kann und dafür ein Danke bekommt.

     

    Das Arbeitsumfeld stimmt

    Die wenigsten können sich unter dem Bereich Risikomanagement etwas vorstellen. Die meisten Menschen sind daher durchwegs interessiert und reagieren positiv, wenn ich von meinem Job erzähle. Auf der anderen Seite ist mein Job sehr zeitintensiv, weil viele Änderungen und neue Vorgaben auf uns zukommen. Wenn man seine Arbeit gern macht, ist das aber nicht so schlimm. Wichtig ist, dass die Kollegen und das gesamte Arbeitsumfeld stimmen.

    Bogdan Moraru, MSc
    Bogdan Moraru, MSc

    Führungskraft in Rumänien

    „Die Zusammenarbeit mit den Führungskräften ist fantastisch.“

     

    Ausbildung auf Augenhöhe

    Ich habe das GINTOP-Traineeprogramm der GRAWE absolviert und bin jetzt Vorstandsassistent und Projektmanager in Rumänien. Meine Ausbildung war fantastisch: Ich habe eine Übersicht über alle Abteilungen im Haus bekommen, wurde ins Tagesgeschäft mit einbezogen und durfte auch zu Tagungen und Konferenzen mitreisen. Auch die Zusammenarbeit mit dem Führungspersonal war einzigartig: Man konnte auf Augenhöhe kommunizieren und hat gemerkt, dass sie menschlich und fachlich wirklich auf der Höhe sind. Sie haben mich mit Respekt behandelt und mir das Gefühl gegeben, ein wichtiges Mitglied im Team zu sein.

     

    Meine Dienstreisen waren der Hammer

    Meine ersten Dienstreisen waren der Hammer: Im Anzug an einer Tagung teilzunehmen und das ganze Geschehen live mitzubekommen, haben wir uns schon an der Uni toll vorgestellt. Mittlerweile bin ich selbst in Rumänien tätig und mehr als die Hälfte des Jahres als Expat hier im Lande. Damit habe ich es am besten getroffen: Ich konnte mir schon in meiner Ausbildung Netzwerke hier im Land aufbauen und spreche die Landessprache fließend, sodass ich auch in heiklen Übersetzungsfragen sattelfest bin.

     

    Hohe Workload und aktive Work Life-Balance

    Bei der GRAWE wird niemand zum Aufstieg gezwungen, es legt einem aber auch niemand Steine in den Weg, wenn man etwas erreichen möchte. Ich habe früh aktiv nach Verantwortung gesucht und nach einem Gespräch mit einer Führungskraft schon während meiner Ausbildung Projekte übertragen bekommen. Nach Abschluss des Traineeprogramms hat sich meine Workload erhöht - zum Teil sitze ich bis spät abends im Büro, wenn es einen Termin einzuhalten gilt. Mein Chef achtet aber darauf, dass es mir bei aller Arbeit auch gesundheitlich gut geht: In unserem letzten Gespräch hat er mir geraten, mehr auf meine Work Life-Balance zu achten. Das zeigt mir, wie wichtig der GRAWE ihre Mitarbeiter und deren Gesundheit ist – und macht mich glücklich, Teil dieses Unternehmens zu sein.