Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Sachbearbeitung Verkehrs-/Detailplanung (m/w/d)

Sachbearbeitung Verkehrs-/Detailplanung (m/w/d)

Kopfbereich

Arbeit
Verkehrsplaner/in
Sachbearbeitung Verkehrs-/Detailplanung (m/w/d)
Stadt Dessau-Roßlau Haupt- und Personalamt
Vollzeit
Dessau-Roßlauab 01.07.2024unbefristetvor 19 Tagen

Stellenbeschreibung

Die Stadt Dessau-Roßlau ist ein kreisfreies Oberzentrum im Land Sachsen-Anhalt. Durch die Lage inmitten der wunderschönen Auenlandschaft der Flüsse Elbe und Mulde und durch ein breit gefächertes Kulturangebot besitzt Dessau-Roßlau einen hohen Freizeitwert.

Das in Dessau beheimatete Bauhaus wie auch das Dessau-Wörlitzer Gartenreich stehen auf der UNESCO-Welterbeliste.

Dessau-Roßlau ist aufgrund des vielfältigen Kita- und Schulangebots und der günstigen Lebenshaltungskosten ein idealer Wohnort für Familien. Die Museen, das Theater, der Dessauer Tierpark und die Schlösser und Parkanlagen bieten ein abwechslungsreiches Freizeitangebot.

Das Tiefbauamt sucht Sie zur Gestaltung der Mobilität in der Stadt Dessau-Roßlau in der

Sachbearbeitung Verkehrs-/Detailplanung.

Zu den Arbeitsaufgaben gehören u.a.:

• Gestaltung der Mobilität in der Stadt durch eine integrierte Betrachtung der Verkehrsträger

• vielfältige verkehrsplanerische konzeptionelle Tätigkeiten

• Prüfung von Planungen im Entwurf und in der Ausführungsplanung unter Berücksichtigung der gesamten Anforderungspalette von Fußverkehr, Radverkehr über ÖPNV bis hin zum MIV entsprechend verkehrspolitischer Ziele

• verkehrsplanerische, gutachterliche Tätigkeit, Koordinierung und Abstimmung der Planungen mit den Ämtern und externen Beteiligten

• verkehrsplanerische Entwurfsleistung der Leistungsphasen 1/2 HOAI unter Beteiligung Dritter

• Betreuung von Baumaßnahmen Dritter unter Beachtung der Kostenwirkung auf die Stadt

• Projektsteuerung in der Planungsphase

• Nachbereitung von Investitionen

Fachliche und persönliche Anforderungen:

• abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Fach- oder Hochschulstudium (mind. Bachelor/Dipl.Ing) in einem für die Tätigkeit förderlichen Studiengang, vorzugsweise auf dem Gebiet der Verkehrsplanung, Verkehrsingenieur- oder Bauingenieurswesen erforderlich

• PKW-Führerschein wünschenswert

• sehr gute PC-Kenntnisse wünschenswert

• mehrjährige Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren wünschenswert

• Projektmanagement- sowie Kommunikationsfähigkeit

• Durchsetzungsfähigkeit und strategisches Denkvermögen

Das bieten wir Ihnen:

• unbefristete Anstellung

• flexible Arbeitszeitmodelle

• Jahressonderzahlung

• leistungsorientierte Bezahlung

• betriebliche Altersvorsorge

• vermögenswirksame Leistungen

• 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr

• vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten

Die fachliche Eignung (Befähigung) bestimmt sich nach den Ausbildungs- bzw. Prüfungsvoraussetzungen für die zu besetzende Stelle und den zu erledigenden Aufgaben. Diese Voraussetzungen werden durch das in der Stellenausschreibung bekanntgegebene Qualifikationsprofil konkretisiert.

Diese Vollzeitstelle ist eingruppiert in die Entgeltgruppe 10 TVöD (VKA), Ingenieurinnen und Ingenieure.

Dabei umfasst die Entgeltgruppe sechs Stufen. Aus § 16 Abs. 2 TVöD ergibt sich die Stufenzuordnung. Eine Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung ist nur möglich, wenn dafür entsprechende Nachweise vorgelegt werden.

Im Falle einer Einstellung ist unbedingt ein Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30 BZRG beizubringen.

Für Schwerbehinderte, die die gestellten fachlichen und persönlichen Anforderungen erfüllen, ist dieser Arbeitsplatz geeignet. Sie werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (lückenloser Lebenslauf, Tätigkeitsnachweise, Zeugniskopien resp. Ausbildungsnachweise, Referenzen, Nachweis Schwerbehinderung/ Gleichstellung) richten Sie bitte an das Haupt- und Personalamt der Stadt Dessau-Roßlau.

Unvollständige oder nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.

Persönliche Abgabe:

Zerbster Straße 4, Zimmer 443, 06844 Dessau-Roßlau

Abgabe auf dem Postweg:

Postfach 14 25, 06813 Dessau-Roßlau

Per E-Mail:

bewerbung@dessau-rosslau.de

Bewerbungen per E-Mail werden nur berücksichtigt, wenn diese im PDF-Format übermittelt werden.

Die Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen durch deutsche Institutionen (z. B. durch eine zuständige Bezirksregierung, ein zuständiges Ministerium oder eine zuständige Kammer) ist zwingend erforderlich.

Rückfragen zu den Arbeitsaufgaben beantwortet Ihnen Herr Säbel vom Tiefbauamt, den Sie unter der Telefonnummer 0340/204-1066 erreichen können.

Rückfragen zu Formalien der Stelle beantwortet Ihnen Frau Smolin vom Haupt- und Personalamt, die Sie unter der Telefonnummer 0340/204-1919 erreichen können.

Annahmeschluss für Bewerbungen ist der 11.06.2024 (Poststempel/persönliche Abgabe).

Hinweise:

Eingangsbestätigungen werden lediglich bei Übermittlung der Bewerbung in elektronischer Form über bewerbung@dessau-rosslau.de ausgefertigt.

Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgeschickt, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden. Bewerbungskosten werden durch die Stadt Dessau-Roßlau nicht erstattet.

Arbeitsorte