Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Lebensmittelkontrolleur in Ausbildung (m/w/d)

Lebensmittelkontrolleur in Ausbildung (m/w/d)

Kopfbereich

Arbeit
Fleischermeister/in
Lebensmittelkontrolleur in Ausbildung (m/w/d)
Kreisverwaltung Bad Kreuznach
Vollzeit
Bad Kreuznachab 01.10.2024befristet für 24 Monatevor 18 Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: Entgeltgruppe EG 6 Stufe 1

Beim Landkreis Bad Kreuznach ist zum 01. Oktober 2024 eine Stelle als
Lebensmittelkontrolleur in Ausbildung (m/w/d)
in Vollzeit beim Amt Veterinärwesen und Landwirtschaft zu besetzen.

Das Anforderungsprofil
 abgeschlossene Ausbildung im Lebensmittelhandwerk (bspw. als Metzger, Konditor, Küchenmeister) mit zusätzlicher Fortbildungsprüfung/Qualifikation als Meister oder als Techniker mit staatlicher Prüfung in einem Lebensmittelberuf

Sie sind eine freundliche, tatkräftige, leistungsbereite und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit einer schnellen Auffassungsgabe auch für komplexe Sachverhalte, welche eine selbständige und eigenverantwortliche Tätigkeit sucht. Ihre wesentlichen Charakterzüge sind von Teamarbeit, Belastbarkeit, Durchsetzungsfähigkeit sowie durch ein hohes Engagement und eine ziel- und aufgabenorientierte Einstellung geprägt. Darüber hinaus besitzen Sie die Fähigkeit sich mündlich wie schriftlich stets situativ angemessen zu verständigen.
Sie sind bereit, bedarfsorientiert auch schon während der Ausbildung außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (Spätkontrollen in Gaststätten, Kontrolle von Jahrmärkten und Kirmesveranstaltungen an Wochenenden usw.) eingesetzt zu werden.

Der Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B sowie der Einsatz des privaten Pkw zu dienstlichen Zwecken aufgrund häufigen Außendienst-Tätigkeiten (gegen Reisekostenerstattung) und gute Anwenderkenntnisse in den geläufigen MS-Office Standardanwendungen sind weitere Einstellungsvoraussetzungen.

Die Ausbildung
dauert 24 Monate und gliedert sich in praktische Unterweisungen bei der Kreisverwaltung Bad Kreuznach und den verschiedenen Landesuntersuchungsämtern in Koblenz, Mainz, Speyer und Trier sowie einer erforderlichen fachtheoretischen Ausbildung in einem ca. sechsmonatigen Lehrgang außerhalb von Rheinland-Pfalz ab dem Frühjahr 2025.

Das bieten wir
teamorientiertes Arbeiten an einem modernen Arbeitsplatz, eine fortschrittliche Integration von neuen Mitarbeitenden im Rahmen unseres Onboardings sowie eine interessante und stets abwechslungsreiche Ausbildung in einem multiprofessionellen Team.
Wir ermöglichen gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u.a. durch sehr flexible Arbeitszeiten), grundsätzliche Offenheit für mobiles Arbeiten, attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement, Jobrad, D-Ticket Job, Ferienbetreuung für Kinder u.v.m.
Während der zweijährigen Ausbildungsdauer richtet sich das Fortbildungsentgelt nach der Entgeltgruppe EG 6 Stufe 1 des Tarifvertrages öffentlicher Dienst (TVöD); bei Eignung, Bewährung und erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erfolgt die anschließende Übernahme in ein unbefristetes Dauerarbeitsverhältnis in Vollzeit; die Eingruppierung richtet sich dann nach der Entgeltgruppe EG 9a. Daneben wird eine zusätzliche Altersversorgung gewährt.
Geeignete Schwerbehinderte/Gleichgestellte (bitte Nachweis beifügen) werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Bewerbung
Bei Fragen zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Amtsleiterin Dr. Bänsch unter der 0671/803-1800 sowie bei personalwirtschaftlichen Fragen Herr Strasburger unter der 0671/803-1230 zur Verfügung.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und v.g. Nachweise richten Sie bitte bis Montag, 10. Juni 2024 an:

Kreisverwaltung Bad Kreuznach, Personalverwaltung, Salinenstraße 47, 55543 Bad Kreuznach
oder per E-Mail in einer einzelnen .pdf-Datei an: bewerbung@kreis-badkreuznach.de

Bitte teilen Sie uns außerdem eine Rufnummer, unter der Sie tagsüber erreichbar sind, mit.
Eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erfolgt nicht. Es sollen daher keine Originale und Schnellhefter, Sichthüllen etc. eingereicht werden. Die Bewerbungen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.

Arbeitsorte