Experte IT-Sicherheit (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Stabsstelle Informationssicherheit gesucht.

Die Stabsstelle Informationssicherheit bündelt die übergreifenden Aufgaben der Informations- und IT-Sicherheit am Universitätsklinikum Heidelberg. Vielfälltige, weitreichende Sicherheitsanforderungen an das Universitätsklinkum als Betreiber einer „kritischen Infrastruktur“ werden durch die Stabstelle Informationssicherheit zielführend koordiniert und zur Umsetzung gebracht. Die Beratung sowie Unterstützung der einzelnen Kliniken, Institute und Einrichtungen sind dabei für die Stabstelle zentrale Aufgabenschwerpunkte ebenso wie Sensibiliserungsmaßnahmen für Mitarbeitende oder die Durchführung von Audits.

  • Job-ID: V000012334
  • Einsatzgebiet: Stabsstelle Informationssicherheit
  • Einsatzort: Heidelberg
  • Startdatum: ab sofort
  • Tätigkeitsbereich: IT
  • Anstellungsart: Vollzeit (38,5 Wochenstunden)
  • Veröffentlicht: 14.05.2024
  • Befristung:Unbefristet
  • Vertrag:TV-UK

Ihre Aufgaben

  • IT-Lösungen in Zusammenarbeit mit den operativen IT-Einheiten unter Berücksichtigung sicherheitsrelevanter Anforderungen entwickeln und umsetzen
  • Durchführung von IT-Sicherheits-relevanten Kontrollen und Prüfungen von IT-Systemen und -Lösungen
  • Mitwirkung bei der Behandlung von IT-Sicherheitsvorfällen sowie deren forensichen Untersuchungen
  • Auswertungen und Berichte zum Status IT-Sicherheitsrelevanter Maßnahmen
  • Ansprechpartner in allen Belangen der IT-Sicherheit sowie enge Zusammenarbeit mit dem IT-Sicherheitsbeauftragten

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in einem technischen Fach und mindestens ein Jahr praktische Berufserfahrungen speziell in Bereichen der IT-Sicherheit
  • Themenübergreifende tiefe technische Kenntnisse und Fachkompetenz über IT-Infrastrukturen (Server, Netzwerk, Storage, Cloud-Lösungen, PC, mobile Geräte, etc.) und deren Betrieb
  • Fähigkeiten analytische strukturierte Dokumente, Anforderungen, Auswertungen und Berichte zu erstellen
  • Sicheres Auftreten und Kompetenz in teamübergreifender Zusammenarbeit
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen

  • Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • 30 Tage Urlaub
  • Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Arbeiten mit modernsten Techniken / technischen Einrichtungen
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
  • Regelmäßige Teammeetings
  • Bei Eignung (Teil-)Projektleitung / Projektverantwortung möglich

Kontakt & Bewerbung

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Johannes Henke via E-Mail oder Telefon zur Verfügung.

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.06.2024 via E-Mail oder Post.


Stabsstelle Informationssicherheit
Johannes Henke – Leitung Stabsstelle Informationssicherheit
Im Neuenheimer Feld 130.3
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 56 5815
johannes.henke@med.uni-heidelberg.de

Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.

Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.

Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.