Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) – Reinigungs- und Büromöbelmanagement

Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) – Reinigungs- und Büromöbelmanagement

Kopfbereich

Arbeit
Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung
Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) – Reinigungs- und Büromöbelmanagement
Landkreis Rotenburg
VollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag)
Rotenburg (Wümme)ab 01.07.2024befristet bis 30.06.2025vor 19 Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: EG 9a

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht für das Amt für Gebäudemanagement zum 01.07.2024 einen

Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) – Reinigungs- und Büromöbelmanagement, Organisation von Aktenvernichtung und Abfallentsorgung

(EG 9a TVöD)

am Standort Rotenburg (Wümme).

Das Amt für Gebäudemanagement betreut insgesamt 44 Liegenschaften des Landkreises mit einer BGF von ca. 180.000 m² – im wesentlichen Schulen und Verwaltungsgebäude. Die Gebäude verteilen sich über den gesamten Landkreis Rotenburg (Wümme), in der Hauptsache an den jeweiligen Standorten: Rotenburg (Wümme), Zeven und Bremervörde.

Ihre Aufgaben:

· Sie sind für das Reinigungsmanagement in den eigenen und angemieteten Liegenschaften des Landkreises Rotenburg (Wümme) zuständig (Unterhalts-, Grund-, Sonder-, Glasreinigung).

· Sie stehen in engem Kontakt mit den Ansprechpartnern der Reinigungsfirmen.

· Ihnen obliegt die Bearbeitung von Reinigungsmängeln, die über das elektronische Meldesystem mitgeteilt werden und Sie führen Reinigungskontrollen durch.

· Das Büromöbelmanagement umfasst u.a. die Planung von Neumöblierungen, die Organisation der Beschaffung, der Lagerung und der Aufstellung der Möbel in den entsprechenden Räumen.

· Sie organisieren die Aktenvernichtung durch einen externen Dienstleister.

· Sie führen die An- und Abmeldungen von Abfallentsorgungsgefäßen der Landkreisliegenschaften durch.

· Für alle Aufgaben obliegt Ihnen die dazugehörige Haushaltsplanung und –ausführung.

Ihr Profil:

· Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder einen erfolgreich abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I.

· Für die Anliegen der Landkreismitarbeiter (m/w/d) und sonstiger Nutzer bringen Sie Empathie mit.

· Ihnen liegt es, die Personenkreise zu beraten, insbesondere bezüglich der Ausstattung und Einrichtung mit Büromobiliar.

· Sie arbeiten eigenständig und behalten Ihren Aufgabenbereich trotz vieler verschiedener Fragestellungen und Aufträge stets im Blick.

· Sie scheuen sich nicht davor, Dinge offen anzusprechen, Probleme anzugehen sowie ggf. auch unangenehme Entscheidungen zu treffen und diese zu kommunizieren.

· Für Fahrten zu Außenterminen verfügen Sie über die Fahrerlaubnis Klasse B.

Wir bieten…

· flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen.

· die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um Telearbeit, Homeoffice oder die verschiedensten Teilzeitmodelle geht.

· eine Großtagespflegestelle zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren im Kreishaus in Rotenburg.

· ein großes Maß an beruflicher Sicherheit. Auch bei zunächst befristeten Beschäftigungsverhältnissen wird regelmäßig eine unbefristete Weiterbeschäftigung angestrebt.

· eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird.

· die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen.

· eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Vom Bahnhof in Rotenburg, der fußläufig zum Kreishaus liegt, gibt es direkte Verbindungen u. a. nach Verden, Bremen und Hamburg.

· 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Außerdem sind der 24.12. und 31.12 arbeitsfreie Tage.

· ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren und Firmenfitness.

· die Möglichkeit, mit Ihrem Amt jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen.

Die Stelle nach Entgeltgruppe 9a TVöD soll befristet bis zum 30.06.2025 besetzt werden, eine Anschlussbeschäftigung wird angestrebt. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 Wochenstunden), die auch teilzeitgeeignet ist.

Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen. Unter Gleichstellungsaspekten sind Bewerbungen von Männern ausdrücklich erwünscht.

Weitere Informationen zu den Aufgaben erhalten Sie von Herrn Haase (04261/983-2210).

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Hübner (04261/983-2123).

Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bitte bis zum 07.06.2024 bevorzugt über das Bewerbungsmanagementportal (Karriereportal.lk-row.de) ein. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an den Landkreis Rotenburg (Wümme), Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40, 27344 Rotenburg (Wümme) oder per E-Mail an bewerbungen@lk-row.de senden.

Arbeitsorte