Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Gärtner*in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau für die Pflege und Unterhaltung der Park- und

Gärtner*in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau für die Pflege und Unterhaltung der Park- und

Kopfbereich

Arbeit
Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau
Gärtner*in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau für die Pflege und Unterhaltung der Park- und
Magistrat der Stadt Gießen
Vollzeit
Gießen, Lahnab sofortunbefristetvor 17 Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: EG 5 TVöD

Die Universitätsstadt Gießen stellt ein:

Gärtner*in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau für die Pflege und Unterhaltung

der Park- und Grünanlagen für das Gartenamt

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen ist. Eine Neubewertung der Stelle nach den neuen Eingruppierungsmerkmalen für handwerklich tätige Beschäftigte in Hessen (HTB-H) steht noch aus.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

·      Bedienung von Baumaschinen und Multifunktionsfahrzeugen u. a. Radlader, Mobilbagger (über 5t), Minibagger, Schlepper, Großflächenmäher, Mehrfachgeräteträger mit Anbaugeräten inkl. Wartung und Instandhaltung sowie Ausführung einfacher Reparaturarbeiten,

·      selbstständige Durchführung von landschaftsgärtnerischen Bauarbeiten u. a. Erdarbeiten, Wegebau-, Pflaster- und Natursteinarbeiten, Zaun- und Holzbau,

·      Herstellung, Pflege und Unterhaltung von Vegetationsflächen u. a. Pflanzarbeiten, Einsaaten, Mäharbeiten, Pflege von Stauden und Wechselflor, Bodenbearbeitung, Gehölzrückschnitt, Formheckenschnitt,

·      allgemeine gärtnerische Pflege- und Unterhaltungsarbeiten,

·      Winterdienst im Stadtgebiet.

Persönliches und fachliches Anforderungsprofil:

·      Vorrangig abgeschlossene Ausbildung als Gärtnerin der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder eine abgeschlossene Ausbildung als Landwirtin/Fachkraft Agrarservice oder alternativ eine vergleichbare Ausbildung mit langjähriger Berufserfahrung,

·      einschlägige Erfahrungen im Umgang mit Baumaschinen und Multifunktionsfahrzeugen,

·      uneingeschränkte Einsatzfähigkeit für schwere körperliche Arbeiten sowie Eignung für den Umgang mit Maschinen und Geräten,

·      mehrjährige Tätigkeit im Aufgabengebiet ist von Vorteil,

·      handwerkliche Fähigkeiten, Einsatzbereitschaft und die Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten,

·      selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein,

·      Fahrerlaubnis der Klasse BE, der Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse C1E bzw. C/CE ist von Vorteil,

·      interkulturelle Kompetenz ist wünschenswert.

Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 5 TVöD.

Wir bieten Ihnen:

·         Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team,

·         attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote,

·         ein vielfältiges, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,

·         Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf,

·         Maßnahmen zur Gesundheitsförderung,

·         betriebliche Altersvorsorge,

·         Sonderzahlungen nach dem TVöD für Beschäftigte,

·         ein Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet.

Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz sind wir zur Erhöhung der Frauenquote verpflichtet. Deswegen sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für unsere moderne, offene, bürgerorientierte Verwaltung sind Bewerbungen von Fachkräften mit Migrationshintergrund gewünscht.

Die Universitätsstadt Gießen zeichnet sich durch Gleichstellung, Antidiskriminierung und Chancengleichheit aus. Daher wünschen wir uns von allen Bewerber*innen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.

Eine Besetzung der Vollzeitstelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Dies gilt auch für Funktionen mit Vorgesetzten- und Leitungsaufgaben aller Hierarchieebenen.

Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Wenn Sie unser Angebot angesprochen hat, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 11. Juni 2024 an die

Universitätsstadt Gießen

- Haupt- und Personalamt -

Berliner Platz 1, 35390 Gießen.

Onlinebewerbungen nehmen wir bevorzugt entgegen. Diese richten Sie bitte an bewerbung@giessen.de.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Blaufelder vom Haupt- und Personalamt unter der Rufnummer 0641 306-2045 zur Verfügung.

Bitte legen Sie die Bewerbungsunterlagen in Kopie und ohne Klarsichthüllen, Hefter o. Ä. vor, da diese aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden können. Sollte eine Rücksendung der Unterlagen gewünscht werden, bitten wir einen frankierten Rückumschlag beizufügen. Ist dies nicht der Fall, werden die Unterlagen im Anschluss an das Auswahlverfahren vernichtet. Des Weiteren wird ebenfalls aus Kostengründen auf eine Eingangsbestätigung und auf Zwischennachrichten verzichtet.

Arbeitsorte