Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Sachbearbeiter/in Haushalt/Finanzen/Controlling (m/w/d)

Sachbearbeiter/in Haushalt/Finanzen/Controlling (m/w/d)

Kopfbereich

Arbeit
Finanzbuchhalter/in
Sachbearbeiter/in Haushalt/Finanzen/Controlling (m/w/d)
Stiftung Forum Recht
Vollzeit
Karlsruhe, Badenab sofortunbefristetvor 17 Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: Entgeltgruppe E 11 TVöD Bund

Recht ist unsichtbar und prägt trotzdem spürbar unseren Alltag. Seine Anwendung im Rechtsstaat schützt uns vor Willkür und gewährleistet unsere Freiheit und Selbstbestimmung in einer pluralistischen Gesellschaft.
Mit dem Forum Recht wollen wir Räume schaffen, in denen Menschen über ihre Erfahrungen mit Recht und Rechtsstaatlichkeit sprechen. Hierfür entstehen in Karlsruhe und Leipzig Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Bildungsorte für partizipative Formate, an denen wir aktuelle Themen aufgreifen und zum Gegenstand des Dialogs in der Öffentlichkeit machen. Zur Umsetzung dieses Ziels wurde 2019 die öffentlich-rechtliche bundesunmittelbare „Stiftung Forum Recht“ gegründet, die als eine in die Zukunft gerichtete Institution mit internationaler Strahlkraft insbesondere interdisziplinäre und partizipatorische Ansätze fördert.

Für die Unterstützung des Teams suchen wir für den Bereich Haushalt, Finanzen und Controlling zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit Sitz in Karlsruhe eine/n

Sachbearbeiter/in Haushalt/Finanzen/Controlling (m/w/d)

Die Vergütung erfolgt gemäß Entgeltgruppe E 11 TVöD Bund. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche).

Zu Ihren vielfältigen Aufgaben gehören unter anderem:

  • Beratung in allen Angelegenheiten der Haushalts- und Wirtschaftsführung sowie Prüfung aller Maßnahmen von finanzieller Bedeutung
  • Bearbeitung aller Haushaltsangelegenheiten der Stiftung
  • Termingerechte Vorbereitung und Aufstellung der Unterlagen zur Finanzplanung und der Haushaltsanmeldung sowie die Erstellung der jährlichen Umsatzsteuermeldung, Körperschafts- und Gewerbesteuererklärung
  • Bearbeitung von Förderanträgen und Bewirtschaftung von Drittmitteln
  • Aufstellung von Verwendungsnachweisen sowie Erstellung des Jahresabschlusses
  • Regelmäßiges Controlling und Liquiditätsprüfungen sowie Sicherstellung der Bereiche Finanzbuchhaltung und Rechnungslegung

Sie sind eine Persönlichkeit, die sich durch ihr selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Teamfähigkeit sowie Organisationsgeschick, Belastbarkeit und Humor auszeichnet und Erfahrungen in einer konstruktiven und produktiven Teamarbeit mitbringt.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium mit den Schwerpunkten Finanzbuchhaltung, Controlling bzw. Rechnungswesen oder eine kaufmännische Ausbildung mit entsprechender Zusatzqualifikation, bevorzugt zum/zur geprüften Bilanzbuchhalter/in oder u. a. in Verbindung mit einschlägiger Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen die Angestelltenprüfung II bzw. den Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in.
  • Berufserfahrung in der Finanzbuchhaltung (einschl. Anlagenbuchhaltung) und Controlling
  • Sehr gute Kenntnisse der kaufmännischen Buchführung sowie einschlägiger Buchführungsprogramme und Controlling
  • Umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit den wichtigsten Microsoft 365 Anwendungen (Excel)
  • Fundierte Kenntnisse im rechtlichen Bereich, insb. Steuerrecht, Vergaberecht, Stiftungsrecht und der Haushaltsordnung (Bund, Land oder Kommune)
  • Zuverlässigkeit und Genauigkeit, strukturiertes und effizientes Arbeiten
  • Gute kommunikative Fähigkeiten sowie ein freundliches und verbindliches Auftreten, Humor
  • Organisations- und Koordinationstalent, Belastbarkeit und Flexibilität, Kontakt- und Teamfähigkeit, freundliche Durchsetzungsfähigkeit

Wir bieten eine spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Kultur, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, Gelegenheit zum Engagement für unsere rechtsstaatliche Demokratie, eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), eine offene und herzliche Arbeitsatmosphäre in einem hochqualifizierten Team, eigenverantwortliches Arbeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld. Weitere Informationen zur Stiftung Forum Recht unter: www.stiftung-forum-recht.de

Die Stiftung Forum Recht hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Belegschaft zu erhöhen und die berufliche Gleichstellung zu fördern. Bewerbungen von Menschen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte, Schwarzen Menschen und People of Color sind daher ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, sowie schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Die Stiftung fördert die Gleichstellung ihrer Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 16.06.2024, Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen:

SFR_2401_Ihr Nachname_Bewerbung

Senden Sie dann bitte die Datei per E-Mail an** bewerbungen@stiftung-forum-recht.de**. Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen der Stiftung Forum Recht für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.

Bei Rückfragen steht Ihnen Dr. Stephan N. Barthelmess unter der angegebenen E-Mail- Adresse oder der Telefonnummer +49 (0)721 78 80 35 80 zur Verfügung.

STIFTUNG FORUM RECHT

Karlstrasse 45 A

76133 Karlsruhe

www.stiftung-forum-recht.de

Arbeitsorte