Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: GDWS- Dezernent/in (m/w/d) „Nationale Umsetzung European Maritime Single Window environment(EMSW)

GDWS- Dezernent/in (m/w/d) „Nationale Umsetzung European Maritime Single Window environment(EMSW)

Kopfbereich

Arbeit
Wirtschaftsinformatiker/in (Hochschule)
GDWS- Dezernent/in (m/w/d) „Nationale Umsetzung European Maritime Single Window environment(EMSW)
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
VollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag)
verschiedene Arbeitsorteab sofortunbefristetvor 16 Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: Entgeltgruppe 14 (TVöD/Bund)

Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) sucht zum nächstmöglichen

Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen

Dezernentin/Dezernent (m/w/d) „Nationale Umsetzung European Maritime Single Window environment (EMSWe)“ – (Master/Uni-Diplom – (Wirtschafts-) Informatikerin/Informatiker)

für das Dezernat „Nationale und Internationale Standards und Normen der Verkehrstechnik“

wahlweise für folgende Dienstorte: Koblenz, Bonn, Kiel, Aurich, Hannover, Magdeburg,

Münster, Mainz oder Würzburg.

Referenzcode der Ausschreibung 20241247_9300

Dafür brauchen wir Sie:

Das Dezernat „Internationale und nationale Standards und Normen der Verkehrstechnik“ (S33) hat die Aufgabe der nationalen Koordinierungsstelle, welche die Umsetzung des nationalen Meldeportals nach Artikel 18 der Verordnung (EU) 2019/1239 durchführt.

Die ausgeschriebene Stelle unterstützt das Dezernat S33 u.a. in den folgenden Aufgaben:

  • Ansprechpersonen oder Ansprechparteien der EU-Kommission im Zusammenhang mit der Durchführung der Verordnung (EU) 2019/1239,

  • Koordinierung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Verteilung der Daten und der Verbindung mit den einschlägigen Systemen der zuständigen nationalen Behörden

  • Koordinierung des Aufbaus sowie des späteren Wirkbetriebs der nationalen Komponenten des nationalen Meldeportals.

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) als (Wirtschafts-) Informatikerin/Informatiker (m/w/d)

Das wäre wünschenswert:

  • Sehr gute Kenntnisse in der Konzeption von Webschnittstellen (z.B. Webservice, GUI) sowie Erfahrungen in der Erstellung und Abstimmung von entsprechenden Schnittstellenspezifikationen

  • Sehr gute Kenntnisse in Softwarearchitekturen für verteilte webbasierte Informationssysteme

  • Gute Kenntnisse im Umgang mit Schnittstellentechnologien in webbasierten Systemen

  • Kenntnisse in der Erstellung von Anforderungsspezifikationen und Betreuung deren Umsetzung durch Externe

  • Umfassende Erfahrungen in der Durchführung von Softwareprojekten

  • Deutsche Sprachkenntnisse der Niveaustufe C1 (GER)

  • Englische Sprachkenntnisse der Niveaustufe B2 (GER)

  • Fähigkeit und Bereitschaft zum selbständigen und eigenverantwortlichen Handeln

  • Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

  • Bereitschaft zu planbaren In- und Auslandsdienstreisen, auch mehrtätig

Das bieten wir Ihnen:

  • Einstellung in die Entgeltgruppe 14 (TVöD/Bund) bei Tarifbeschäftigten

  • Da keine Planstelle vorhanden ist sind Beamte/Beamtinnen nur bewerbungsfähig, wenn sie zum Zeitpunkt der Bewerbung in der WSV beschäftigt sind (Die Stelle ist vorbehaltlich der Bestätigung der beauftragten Dp-Bewertung nach dem KGSt-Modell nach Besoldungsgruppe A13/A14 (BBesG) bewertet).

  • Spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld

  • Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch:

  • flexible, moderne Arbeitszeitmodelle,

  • verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung,

  • Homeoffice und mobiles Arbeiten.

  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot, eigenes Aus- und Fortbildungszentrum

  • Zentrale Lage, kostenloses Parken

  • Möglichkeit zum Erwerb eines Deutschlandjobtickets

Besondere Hinweise:

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 19.06.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:

http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20241247_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf,

Master bzw. Diplomurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen,

Weiterbildungsnachweise) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Bewerbungsprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren

Studienabschluss mit Ausprägung der Abschlussnote bzw. Ihre Laufbahnbefähigung sowie unter „Berufserfahrung“ Ihre Arbeitgeber der letzten 5 Jahre.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Das elektronische Bewerbungsverfahren wird durch unsere Dienstleisterin, die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) mit Sitz in Aurich, durchgeführt. Bei dem Standort Aurich handelt es sich um den Sitz der BAV. Den Standort der ausgeschriebenen Tätigkeit entnehmen Sie bitte der o.g. Dienstortangabe.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer: 04941 602-240 zur Verfügung.

(DO:8002) (BG:2)

Ansprechpersonen:

Fragen zum Aufgabenprofil beantwortet Ihnen der Fachbereich unter der Telefonnummer: 0228 7090-4800. Für Auskünfte zum Auswahlverfahren erreichen Sie die Personalgewinnung der GDWS unter der Telefonnummer: 0228 7090-2611.

Den vollständigen Stellenausschreibungstext mit ausführlichen Informationen erhalten Sie über das Internet unter https://www.gdws.wsv.bund.de und https://www.bav.bund.de

Arbeitsorte