Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Referent (w/m/d) in bzw. vglb. der 4. Qualifikationsebene für das Referat 56

Referent (w/m/d) in bzw. vglb. der 4. Qualifikationsebene für das Referat 56

Kopfbereich

Arbeit
Arzt/Ärztin
Referent (w/m/d) in bzw. vglb. der 4. Qualifikationsebene für das Referat 56
Bayer. Staatsministerium für Gesundheit Pflege u.Prävention Land Bayern
Vollzeit
verschiedene Arbeitsorteab sofortunbefristetvor 16 Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L / Übernahme bis Besoldungsgruppe A 15 BayBesGStelle ausschließlich für schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellten Menschen

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referenten (m/w/d) in bzw. vglb. der 4. Qualifikationsebene für eine Tätigkeit im Referat 56 „Psychiatrie, Psychische Gesundheitsvorsorge“.

Ihre Aufgaben

·       Bearbeitung von Fachangelegenheiten der Psychiatrie und der psychischen Gesundheitsvorsorge

·       Koordinierung und Konsolidierung der bayerischen Psychiatrieberichterstattung (Art. 4 Bayerisches Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz) innerhalb von Referat 56

·       Herstellung und Pflege der Verbindungen mit den Akteuren und Leistungserbringern in Fachfragen aus psychiatrischen Themenfeldern und der Prävention von psychischen Erkrankungen

·       Begleitung und Unterstützung der gesetzlich zur Sicherstellung der Versorgung von Menschen mit psychischem Hilfebedarf verpflichteten Institutionen bei der Weiterentwicklung der Versorgungs- und Hilfestrukturen in Bayern

·       Vertretung in einschlägigen Gremien auf Länder- und Bundesebene

·       Teilnahme an Sitzungen und Terminen mit internen und externen Partnern des Ministeriums

·       Bearbeitung von Bürger-, Verbands- und Landtagsanfragen

·       Erstellung von Grußworten und Reden für die Hausspitze

Ihr Profil

·       Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Humanmedizin mit ärztlicher Approbation oder der Psychologie (Diplom univ. / Master)

·       Vorkenntnisse im Bereich der Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie und der psychosozialen Versorgungs- und Hilfestrukturen sind wünschenswert

·       Kenntnisse und Berufserfahrung in der öffentlichen Gesundheitsverwaltung, ein erfolgreich abgeschlossener Amtsarztlehrgang sowie die Facharztanerkennung „Öffentliches Gesundheitswesen“ sind wünschenswert

·       Eine Zusatzqualifikation wie bspw. die Facharztanerkennung für Psychiatrie und Psychotherapie, die Approbation als Psychologischer Psychotherapeut bzw. Psychologische Psychotherapeutin oder der Master of Public Health (MPH) ist von Vorteil

·       Interesse an den Handlungsfeldern der Psychiatrie und der Prävention von psychischen Erkrankungen

·       Sicherheit und Prägnanz im mündlichen und schriftlichen Ausdruck

·       Bereitschaft zur schnellen Einarbeitung in unterschiedliche Aufgabenstellungen

·       Fähigkeit zu selbstständiger und eigenverantwortlicher Bearbeitung komplexer Sachverhalte

·       Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und ein hohes Maß an Eigeninitiative

·       Hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität

Wir bieten

·       eine verantwortungsvolle, gesellschaftlich bedeutsame, vielseitige und interessante Beschäftigung mit Freiraum für Eigeninitiative in einem engagierten und kollegialen Team mit Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

·       für Ärztinnen und Ärzte die Möglichkeit zur Weiterbildung zum Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen bei Vorliegen der Voraussetzungen

·       bei Tarifbeschäftigten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis sowie eine Eingruppierung in Abhängigkeit von der persönlichen Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)

·       die spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis bei gegebener Eignung

·       eine Übernahme im Rahmen eines bestehenden Beamtenverhältnisses ist bis zur Besoldungsgruppe A 15 BayBesG möglich

·       eine Zulage für die Tätigkeit an einer obersten Landesbehörde

·       die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

·       für Tarifbeschäftigte eine Pflichtversicherung in einer betrieblichen Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder

·       ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot und die Möglichkeit für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch orts- und zeitflexibles Arbeiten

Ausschreibende Behörde

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention

Beschäftigungsbehörde

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention

Beschäftigungsort

München oder Nürnberg

Teilzeitfähigkeit

Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.

Ansprechpartner/in

Fachlich:                       Herr Dr. Renné (089 / 95414 - 2560)

Personalrechtlich:         Frau Hässler (089 / 95414 – 2396)

Bewerbungsunterlagen

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen übersenden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer möglichst per E-Mail an die nachfolgende Adresse. Übersenden Sie per E-Mail nur ein Dokument (pdf-Format) mit höchstens 5 MB und per Post nur Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Adresse für Bewerbungen

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention

Aufgabe Z1

Haidenauplatz 1

81667 München

E-Mail: Personal-StMGP@stmgp.bayern.de

Weitere ergänzende Angaben
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern werden insbesondere Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.
Kennziffer der Ausschreibung

Z1-A0302-2024/25

Voraussichtlicher Besetzungszeitpunkt

baldmöglichst

Bewerbungsschluss

02.06.2024

Arbeitsorte