Aviation Security

Technik beim regB – ein Mysterium

2020-09-17T12:28:25+01:00

Ein reglementierter Beauftragter stellt in seinem Luftfrachtsicherheitsprogramm auch die Kontrollmethoden dar, die er anwenden will. Wird sein LFSP dann vom LBA genehmigt, umfasst die Genehmigung auch die Kontrollmethoden. Es handelt sich hierbei zunächst generell nur um die Durchführung von Kontrollen, nicht die Kontrolltechnik, die er dafür nutzen will. Für die Technik benötigt der regB weitere Zulassungen, d.h. er hat gegenüber der Behörde die jeweiligen Geräte mit Seriennummern und Datenblättern nachzuweisen. Für jedes von ihm eingesetzte Gerät muss er also die LBA-Zulassung vorzeigen können, wenn er es für Kontrollen einsetzen will. Darf ein zugelassenes Gerät also nur standortbezogen genutzt werden oder [...]

Technik beim regB – ein Mysterium2020-09-17T12:28:25+01:00

AWiAS sucht Kontrollkräfte für die Luftsicherheit

2020-09-17T12:29:24+01:00

Sie sind Kontrollkraft Fracht/Post (11.2.3.2) mit einer gültigen Befähigung oder Sie haben erfolgreich eine Schulung durchlaufen und suchen einen Arbeitsplatz im Frankfurter Raum, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter info@awias.com. Sie sind Kontrollkraft Fracht/Post (11.2.3.2) mit einer gültigen Befähigung oder Sie haben erfolgreich eine Schulung durchlaufen und suchen einen Arbeitsplatz im Nürnberger Raum, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter info@awias.com. Sie sind Kontrollkraft für Personal und Warenkontrollen (11.2.3.1b, 11.2.3.3, 11.2.3.4, 11.2.3.5) mit einer gültigen Befähigung oder Sie haben erfolgreich eine Schulung durchlaufen und suchen einen Arbeitsplatz im Nürnberger Raum, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung [...]

AWiAS sucht Kontrollkräfte für die Luftsicherheit2020-09-17T12:29:24+01:00

Aktuelle LBA Ausbilderinformation

2020-09-17T12:35:29+01:00

Das Luftfahrt-Bundesamt hat seine Ausbilderinnen und Ausbilder darüber informiert, dass es – nach derzeitigem Stand – keine Verlängerung über den 18.08.2020 hinaus geben wird. D.h. ab dem 19.08.2020 gelten für die Personengruppen 11.2.3.1 bis 11.2.7 wieder die regulären gesetzlichen Anforderungen. Einige Fortbildungen können noch weiterhin entsprechend der Anforderungen bis zum 31.12.2020 als „Webinar“ erfolgen. Für Personen, die nach einer bereits erfolgten Erstschulung nicht innerhalb von 6 Monaten geprüft werden konnten/können, gilt, dass ihr Einzelfall vom LBA geprüft wird und dann über ein Verfahren entschieden wird. Mit einer erneuten Ausbilderinformation (5.) vom 18.05.2020 wurden die sofort gültigen Verfahrensweisen veröffentlicht. Für [...]

Aktuelle LBA Ausbilderinformation2020-09-17T12:35:29+01:00

Wussten Sie schon? WBT Zertifikate

2020-07-29T07:49:37+01:00

Wussten Sie schon, dass unser Portal für Web Based Trainings Zertifikate automatisch generiert? Sie müssen also nicht mehr auf die Zusendung Ihres Schulungszertifikates warten, sondern erhalten es unmittelbar nach der erfolgreich absolvierten Schulung. Zusätzlich können Sie Ihr Zertifikat jederzeit online validieren lassen. Einfach Zertifkats-ID und Namen angeben und schon erhalten Sie die Bestätigung Ihres Zertifikats. Folgende WBT sind aktuell verfügbar: 11.2.7 – 29€ 11.2.3.9 – 39€ Neugierig geworden? Alle Informationen zu unserem WBT Portal finden Sie unter www.awias.com/wbt Sie haben Fragen zu diesem Thema? Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail: [...]

Wussten Sie schon? WBT Zertifikate2020-07-29T07:49:37+01:00

6-monatige Nichtanwendung

2020-07-29T09:45:10+01:00

Denken Sie bitte an die Erfordernisse hinsichtlich Schulungen aus 11.4.3 des Anhangs der DVO (EU) 2015/1998! Es werden hier keine Ausnahmen seitens der Behörden gewährt, auch nicht bedingt durch Kurzarbeit etc. Personen, die die in Nummer 11.2 aufgeführten Aufgaben durchführen, jedoch andere als die in Nummer 11.4.1 und 11.4.2 genannten, müssen sich Fortbildungen in geeigneten Intervallen unterziehen, die eine Aufrechterhaltung der Kompetenzen und eine Aneignung neuer Kompetenzen entsprechend den Sicherheitsentwicklungen gewährleisten. Fortbildungen sind durchzuführen a) bezüglich Kompetenzen, die bei der ersten Grundausbildung, der spezifischen Schulung und der Schulung des Sicherheitsbewusstseins erworben wurden, und erfolgen mindestens einmal alle fünf Jahre, oder [...]

6-monatige Nichtanwendung2020-07-29T09:45:10+01:00

Neuigkeiten Cyberkriminalität

2020-07-29T09:58:27+01:00

Auch, wenn die DVO (EU) 2015/1583 einen Abschub bis 2021 gewährt, befassen sich bereits jetzt Unternehmen mit diesem akuten Thema. Für die Luftsicherheit warten wir auf Vorgaben der Behörden. Hier sagt die erwähnte EU-Verordnung: Auszug: „Durch Umsetzung dieser Standards in EU-weit geltende Durchführungsrechtsakte für die Luftsicherheit wird sichergestellt, dass die zuständigen Behörden Verfahren für einen angemessenen, praktikablen und rechtzeitigen Austausch relevanter Informationen festlegen und umsetzen, um andere nationale Behörden und Agenturen, Flughafenbetreiber, Luftfahrtunternehmen und andere beteiligte Akteure zu unterstützen, wirksame Sicherheitsrisikobewertungen in Bezug auf ihre Tätigkeiten durchzuführen, und ihnen somit unter anderem bei der Durchführung wirksamer Sicherheitsrisikobewertungen im Bereich der [...]

Neuigkeiten Cyberkriminalität2020-07-29T09:58:27+01:00

Rarität Sniffer

2020-07-30T08:08:51+01:00

Derzeit werden bei einer Reihe von regB die eingesetzten Sprengstoff-Spurendetektoren außer Kraft gesetzt. Grund ist, dass nach einem Software-Update scheinbar bestimmte Stoffe von den Geräten nicht erkannt werden. Hat es auch Sie getroffen, stehen wir Ihnen gern – bis Ihr Gerät wieder einsatzfähig ist - mit einem mobilen Einsatz im Frankfurter Raum zur Verfügung. Als weitere Möglichkeit kann auch der Sprengstoff-Spürhund eingesetzt werden. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass Sie die Kontrollmethode EDD generell mit Ihrem LFSP haben genehmigen lassen. Sie haben Fragen zu diesem Thema? Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail: [...]

Rarität Sniffer2020-07-30T08:08:51+01:00

Neuer Name für Online Schulungen?

2020-07-07T08:51:35+01:00

Die Tatsache, dass in den Medien über Markenrechtsschutz in Verbindung mit dem Begriff Webinar diskutiert wird, hat uns veranlasst, unseren Online-Schulungen einen Namen zu geben. Auf unseren Internetseiten buchen Sie jetzt unsere WebLives und Sie erhalten Ihre Schulung Online persönlich durch unsere Ausbilderinnen und Ausbilder. Jetzt Online Schulungen "WebLives" bei AWiAS buchen Sie haben Fragen zu diesem Thema? Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail: Telefon 0531-180538-0 Mail info@awias.com << zurück zu awias.com/news

Neuer Name für Online Schulungen?2020-07-07T08:51:35+01:00

Sicherheitsstatus aus dem Home Office

2020-07-06T14:48:09+01:00

Die Vergabe des Sicherheitsstatus einer Luftfracht-/Luftpostsendung durch reglementierte Beauftragte aus dem Homeoffice wurde vom Luftfahrt-Bundesamt bis zum 30.09.2020 verlängert. Insbesondere betrifft es die Überprüfung der Beteiligten der sicheren Lieferkette anhand der Unionsdatenbank zur Sicherheit der Lieferkette sowie die Vergabe des Sicherheitsstatus anhand belegbar durchgeführter Kontrollen und Sicherheitskontrollen. Sie haben Fragen zu diesem Thema? Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail: Telefon 0531-180538-0 Mail info@awias.com << zurück zu awias.com/news

Sicherheitsstatus aus dem Home Office2020-07-06T14:48:09+01:00

EU Verordnung gibt Aufschub

2020-07-06T14:21:35+01:00

Die „DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2020/910 DER KOMMISSION vom 30. Juni 2020 zur Änderung der Durchführungsverordnungen (EU) 2015/1998, (EU) 2019/103 und (EU) 2019/1583 im Hinblick auf die erneute Benennung von Luftfahrtunternehmen, Betreibern und Stellen, die Sicherheitskontrollen von Luftfracht und Luftpost aus Drittländern durchführen, sowie auf die Verschiebung bestimmter regulatorischer Anforderungen in den Bereichen Cybersicherheit, Zuverlässigkeitsüberprüfung, Standards für Sprengstoffdetektoren und Sprengstoffspurendetektoren aufgrund der COVID-19-Pandemie“ beinhaltet einen Aufschub zur Umsetzung. So wird in Artikel 2 Satz 2 der Durchführungsverordnung (EU) 2019/103 das Datum „31. Dezember 2020“ durch das Datum „31. Dezember 2021“ ersetzt. In Absatz 26 des Anhangs der Durchführungsverordnung (EU) 2019/103 werden in [...]

EU Verordnung gibt Aufschub2020-07-06T14:21:35+01:00
Go to Top