nach oben

Bedienungshilfen

Wir suchen einen schlauen Fuchs (m/w/d) in Vollzeit. Bewerben Sie sich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

SACHBEARBEITER (m/w/d)
FÜR DEN BEREICH ÖFFENTLICHE SICHERHEIT UND ORDNUNG


IHRE AUFGABEN

  • Sie unterstützen bei der Umsetzung des Sicherheits- und Ordnungsrechts
  • Sie unterstützen den Bereich des Katastrophen- bzw. Brandschutzes
  • Sie unterstützen die Belange des Umwelt- und Naturschutzes
  • Sie sind Teil des Teams welche die demokratischen Wahlen durchführt
  • Sie unterstützen im Bereich des Einwohnermeldeamtes

IHR PROFIL

  • Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder einer vergleichbaren
  • verwaltungsähnlichen Ausbildung (M/W/D)
  • Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung durch regelmäßige Fortbildungen
  • Sicherer Umgang mit dem üblichen IT-Anwendungen
  • Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft und Belastbarkeit auch in schwierigen
  • Situationen sowie hohe Sorgfalt
  • Strukturierte und eigenständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Freude im Umgang
  • mit Menschen sowie gute kommunikative Kompetenz
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und sicheres Auftreten
  • Ein angemessenes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen

UNSER ANGEBOT

  • Wir bieten einen anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplatz in einem modernen
  • Arbeitsumfeld
  • Ihr Einsatz zahlt sich aus: Wir belohnen Ihr Engagement mit leistungsgerechter
  • Eingruppierung und einer Jahressonderzahlung nach dem TVöD bzw. nach den
  • beamtenrechtlichen Vorschriften, allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozial-
  • leistungen inkl. betrieblicher Altersvorsorge sowie Leistungen eines betrieblichen
  • Gesundheitsmanagements
  • Ein gutes Betriebsklima in einer gemischten Altersstruktur
  • Gute Entwicklungsmöglichkeiten bei entsprechender Eignung
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitmodell)
  • Gute Fortbildungsmöglichkeiten
  • Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein großes
  • Anliegen.
  • Damit neben dem Job genug Zeit für die Familie bleibt, stehen Ihnen 30 Tage
  • Urlaub pro Jahr zur Verfügung.


Wollen auch Sie die Stadt Treuchtlingen aktiv und achtsam mitgestalten?

Dann senden Sie Ihre Bewerbung bevorzugt per E-Mail an bewerbung@treuchtlingen.de.
Wir freuen uns darauf! Gleichstellung und Inklusion sind Grundlage unserer Personalarbeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Datenschutz

Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 DSGVO

Wir nehmen den Schutz der Privatsphäre von Bewerbern bei der Verarbeitung persönlicher Daten sehr ernst. Daher berücksichtigen wir die datenschutzrechtlichen Anforderungen der neuen Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in unseren Geschäfts- und Verwaltungsprozessen.

Wir erheben und verarbeiten die persönlichen Daten unserer Bewerberinnen und Bewerber gemäß den europäischen und deutschen gesetzgeberischen Bestimmungen. Hierzu zählen auch alle Bewerberinnen und Bewerber für Ausbildungs- und Praktikantenstellen. Daher informieren wir als verantwortliche Stelle nachfolgend darüber, wie, zu welchem Zweck und auf Grund welcher Rechtsgrundlage wir personenbezogene Daten verarbeiten, die wir im Rahmen unseres Bewerbungsverfahrens erheben.

 

1. Angaben zum Verantwortlichen

Stadt Treuchtlingen
Vertreten durch die Erste Bürgermeisterin Dr. Dr. Kristina Becker
Hauptstraße 31, 91757 Treuchtlingen
Telefon: 09142 9600-0; Telefax: 09142 9600-55; E-Mail: info@treuchtlingen.de
Internet: www.treuchtlingen.de

 

2. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
 

E-Mailadresse: datenschutz[at]treuchtlingen.de, Telefon: 09142 9600-0

 

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung der personenbezogenen Daten

Zweck der Datenerhebung ist es, eine rechtmäßige Prüfung Ihrer Bewerbung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens vollziehen zu können. Hierfür speichern wir auch von Ihnen uns zur Verfügung gestellten Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Auf Basis der im Rahmen der Bewerbung übermittelten Daten prüfen wir, ob Sie zum Vorstellungsgespräch als Teil des Auswahlverfahrens eingeladen werden können. Sodann erheben wir im Falle von grundsätzlich geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern bestimmte weitere personenbezogene Daten, die für die Auswahlentscheidung wesentlich sind. Kommen Sie für eine Einstellung in Betracht, werden Sie gesondert über die im Rahmen des Einstellungsverfahrens zu erhebenden personenbezogenen Daten informiert.

Rechtsgrundlagen für die Datenerhebung und die Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b, Art. 9 Abs. 2 Buchst. b und h, Art. 88 Abs. 1 DSGVO, Art. 8 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 3 BayDSG.

 

4. Mögliche Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen personenbezogene Daten offengelegt werden / werden können

• Teilnehmer an Vorstellungsgesprächen (intern)

• Personalrat

• Schwerbehindertenvertretung

• Jugend- und Auszubildendenvertretung

• Entscheidungsberechtige: Oberbürgermeister / Stadtrat / Haupt-und Finanzausschuss

• Im Einzelfall Informationen an Fachstellen (z. B. Bundesagentur für Arbeit, Integrationsfachdienste).

 

5. Weitere datenschutzrechtliche Informationen nach der DSGVO

Ihre innerhalb des Bewerbungsverfahrens gewonnenen personenbezogenen Daten speichern wir längstens sechs Monate.

Im Falle nicht erfolgreicher Bewerbung oder bei Rücknahme dieser vernichten wir die von Ihnen im Rahmen der Bewerbung übermittelten Daten nach Ablauf von sechs Monaten nach Mitteilung der Absage. Die Aufbewahrung im Rahmen dieser Fristen ist für den Fall etwaiger Klagen (v. a. etwaige Geltendmachung von Ansprüchen nach dem Allgemeinen Gleichstellungsgesetz) aus Rechtsgründen erforderlich.

Erfolgt eine Einstellung, so werden Sie gesondert über die dann geltenden Regelungen zum Umgang mit Ihren Personaldaten informiert, insbesondere hinsichtlich der Anlage von Personalakten.

 

6. Weiterhin möchten wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte nach der DSGVO informieren:

• Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten   (Art. 15 DSGVO).

• Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).

• Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 Abs. 1 DSGVO).

• Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Der Bayerische Landesbeauftragte         
Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München

für den Datenschutz (BayLfD)                 
Telefon: 089 212672-0
Telefax: 089 212672-50
Wagmüllerstraße 18                               
80538 München                                      
E-Mail: poststelle[at]datenschutz-bayern.de                                                             
Internet: www.datenschutz-bayern.de

Wird während des Bewerbungsverfahrens die Löschung der Bewerbungsdaten begehrt, wird dies als Rücknahme der Bewerbung gewertet.