Medizinische Fachangestellte - Der klassische Frauenberuf in der Arztpraxis
Zum 01. August 2006 wurde die frühere Berufsbezeichnung Arzthelferin durch den Begriff medizinische Fachangestellte ersetzt. Dieser dreijährige Ausbildungsberuf steht ganz oben auf der Wunschliste junger Haupt- und Realschülerinnen, woraus folgt, dass dieser Beruf fest in Frauenhand ist.
Tätig sind sie in Arztpraxen, Krankenhäusern und anderen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens (z. B. Pflegeeinrichtungen).
Die Arbeit einer medizinischen Fachangestellten ist sehr vielseitig. Das Betreuen der Patienten vor, während und nach der Behandlung steht dabei meistens im Mittelpunkt ihres Schaffens. Am Empfang ist sie erste Ansprechpartnerin der Patienten, zieht von Kassenpatienten die Praxisgebühr ein, führt den Terminkalender und sorgt für einen reibungslosen Praxisablauf.
In den Behandlungsräumen assistiert sie dem Arzt/ der Ärztin bei Untersuchungen, Behandlungen und Eingriffen und bereitet diese vor.
Zudem nimmt sie Blut für Laboruntersuchungen ab, bereitet Spritzen vor, wechselt Verbände und pflegt medizinische Instrumente und Geräte.
Im Back-Office ist sie für das Abrechnungswesen mit Krankenkassen und Privatpatienten zuständig. Doch auch Blutuntersuchungen im Labor zählen zu ihren Aufgaben.
Aus der Arzthelferin wurde die medizinische Fachangestellte
Für diesen Beruf ist geeignet, wer gut mit Menschen umgehen kann, seinem Chef/ seiner Chefin stets eine freundliche Assistenz ist und auch bei einem brechend vollen Wartezimmer weder die Übersicht noch die Geduld verliert.
Durch den demografischen Wandel werden in Zukunft immer mehr ältere Menschen medizinische Versorgung in Anspruch nehmen. Somit ist der Beruf der medizinischen Fachangestellten ein Beruf mit guten Zukunftsaussichten. Eine Weiterbildung zur Arztfachhelferin bzw. ein Studium zur Betriebswirtin für Management im Gesundheitswesen für (Fach-)Abiturientinnen sind mögliche Aufstiegschancen.
Liebe cesar Nutzer
Der Inhalt und die Leistung von cesar werden kontinuierlich weiterentwickelt.
So gehört die hinter cesar stehende Spidertechnologie mit über 2 Mio. Ergebnissen
inzwischen zum Schnellsten und Modernsten im deutschen Markt.
Neben Ihnen als Jobsuchende setzen bereits viele führende Jobbörsen und Personalberatungen
auf diese Technologie.
Dieser Tatsache wollen wir nun auch äußerlich Ausdruck verleihen und haben
das Aussehen und die Navigation von cesar erneuert.
Sollten Sie Anmerkungen haben, so freuen wir uns wie immer hier über eine Mail von Ihnen.
Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.