5.956 Stellenangebote und Jobs Bauingenieur

- neu Fr. 9.5.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.674,- € 407 4.917 650 5.956
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
09.05.2025 85221 Dachau

Architekt / Bauingenieur / Bautechniker (m/w/d)

Stadtbau GmbH Dachau
Wir sind ein kommunales Wohnungsunternehmen und verwalten rund 1.300 eigene wie auch fremde Mietwohnungen sowie Gewerbeeinheiten. Unser Hausbestand vergrößert sich durch kontinuierliche Neubautätigkeit ständig. Zur Verstärkung unseres Technik-Teams suchen wir 4.
mehrweniger
Quelle: www.stellenanzeigen.de
09.05.2025 83624 Otterfing

Bauingenieur / Bautechniker - Ingenieurbüro, Hoch- & Tiefbau, Gebäude- und Grundstücksentwässerung (m/w/d)

Ingenieurbüro für Bauwesen Attila Kárpáty
Bauingenieur / Bautechniker - Ingenieurbüro, Hoch- & Tiefbau, Gebäude- und Grundstücksentwässerung (m/w/d) Sie interessieren sich für eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem seit über 20 Jahren überregional tätigen Ingenieurbüro für Bauwesen?
mehrweniger
Quelle: www.stellenanzeigen.de
09.05.2025 76131 Karlsruhe

Projektleiter*in Verkehrsanlagen Bauingenieur*in (m/w/d)

Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Seit über 60 Jahren bietet die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG) den Menschen am Oberrhein eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Alternative zum Individualverkehr. Mit rund 300.000 Fahrgästen pro Tag und etwa 75 Millionen.
mehrweniger
Quelle: www.stellenanzeigen.de
09.05.2025 10115 Berlin

Architekt / Bauingenieur (m/w/d) Ausschreibung und Vergabe Hochbau

kappes ipg GmbH Ingenieur- und Planungsgesellschaft
Dein Partner für Bauprojekte Suchst du nach einer spannenden Herausforderung im Bereich Ausschreibung und Vergabe Hochbau? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen talentierte und motivierte Persönlichkeiten für Team.
mehrweniger
Quelle: www.stellenanzeigen.de
09.05.2025 40472 Ratingen

Bauingenieur/Bautechniker (m/w/d) für unsere Anwendungstechnik im Bereich Infrastrukturbau

Hünnebeck Deutschland GmbH
[Hünnebeck-2022] Bauingenieur/Bautechniker (m/w/d) für unsere Anwendungstechnik im Bereich Infrastrukturbau in unserer Niederlassung Dresden, Standort Nossen oder in unserer Hauptverwaltung Ratingen DIE SICHERSTE ENTSCHEIDUNG FÜR EIN ZUFRIEDENES BERUFSLEBEN: HÜNNEBECK Wussten Sie’s?
mehrweniger
Quelle: www.stellenanzeigen.de
09.05.2025 09111 Chemnitz

Bauingenieure (m/w/d) für den Ingenieur- und Brückenbau

Sächsische Bau GmbH
Bauen in Bewegung Die Sächsische Bau GmbH als Unternehmen der Wiebe Holding GmbH & Co. KG ist ein traditionsreiches und etabliertes Bauunternehmen mit Standorten in Dresden und Chemnitz. Zu unserer gehören Leistungen.
mehrweniger
Quelle: www.stellenanzeigen.de
09.05.2025 80331 München

Bauingenieur / Bautechniker - Ingenieurbüro, Hoch- & Tiefbau, Gebäude- und Grundstücksentwässerung (m/w/d)

Ingenieurbüro für Bauwesen Attila Kárpáty
Bauingenieur / Bautechniker - Ingenieurbüro, Hoch- & Tiefbau, Gebäude- und Grundstücksentwässerung (m/w/d) Sie interessieren sich für eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem seit über 20 Jahren überregional tätigen Ingenieurbüro für Bauwesen?
mehrweniger
Quelle: www.stellenanzeigen.de
09.05.2025 83022 Rosenheim

Bauingenieur / Bautechniker - Ingenieurbüro, Hoch- & Tiefbau, Gebäude- und Grundstücksentwässerung (m/w/d)

Ingenieurbüro für Bauwesen Attila Kárpáty
Bauingenieur / Bautechniker - Ingenieurbüro, Hoch- & Tiefbau, Gebäude- und Grundstücksentwässerung (m/w/d) Sie interessieren sich für eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem seit über 20 Jahren überregional tätigen Ingenieurbüro für Bauwesen?
mehrweniger
Quelle: www.stellenanzeigen.de

Überblick über Stellenanzeigen für Bauingenieure/Bauingenieurinnen

Nach einer detaillierten Analyse verschiedener Stellenanzeigen für Bauingenieure/Bauingenieurinnen entsteht ein umfassender Marktüberblick über die Anforderungen, Tätigkeitsbereiche, Vorteile und Bedingungen, die Arbeitgeber aktuell bieten. Dieser Artikel zielt darauf ab, die wesentlichen Informationen klar zusammenzufassen, um eine fundierte Orientierungshilfe zu geben.


Typische Anforderungen an einen Bauingenieur/eine Bauingenieurin

Für die meisten Positionen wird ein hohes Maß an Qualifikation und Sachkompetenz gefordert. Als Bauingenieur*in sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Qualifikation und Ausbildung:
    • Abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen, Architektur oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
    • Zusätzliche Kenntnisse in Statik, Baurecht, Geotechnik oder spezifischen Tools wie CAD und FEM je nach Spezialisierung.
  • Berufserfahrung:
    • Berufseinsteiger sowie erfahrene Ingenieure werden gesucht, wobei Spezialisierungen oft bevorzugt sind.
  • Soft Skills:
    • Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, organisatorisches Talent und Problemlösungskompetenz.
  • Technische Kompetenzen:
    • Kenntnisse im Umgang mit Software wie AutoCAD, HOAI, VOB oder spezifischen Planungsprogrammen.
    • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse von Vorteil.
  • Persönliche Merkmale:
    • Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise, Hands-On-Mentalität und Flexibilität.

Bandbreite der Aufgabenbereiche für Bauingenieure/Bauingenieurinnen

Die Tätigkeitsfelder für Bauingenieure/Bauingenieurinnen sind vielseitig und herausfordernd. Zu den Aufgaben gehört:

  • Projektmanagement & Planung:
    • Planung und Umsetzung von Bauprojekten inkl. Budget- und Zeitmanagement.
    • Erstellung statischer Berechnungen und Bauplanungen (z. B. im Hoch- und Tiefbau, Ingenieurbau).
    • Verantwortung für Projekte wie Verkehrsanlagen, Logistikzentren oder Energieinfrastruktur.
  • Beratung und Akquise:
    • Betreuung von Bestandskunden und Akquise von Neubauprojekten.
    • Beratung von privaten sowie gewerblichen Kunden in technischen Fragen.
  • Koordination und Bauüberwachung:
    • Überwachung der Bauabläufe, Durchführung von Qualitätskontrollen und Gewährleistung der Sicherheitsstandards.
  • Spezialisierte Tätigkeiten:
    • Tragwerksplanung, Kanalsanierung, Erstellung technischer Sondervorschläge oder Begutachtung im Schadensmanagement.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits für Bauingenieure/Bauingenieurinnen

Arbeitgeber bieten eine umfangreiche Palette an Zusatzleistungen, um die Attraktivität der Positionen zu steigern. Dazu zählen:

  • Finanzielle Benefits:
    • Faire und leistungsgerechte Vergütung, teilweise mit Beteiligungsmodellen.
    • Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
    • Zusatzkranken- und Altersvorsorge (bspw. betriebliche Altersversorgung, Pensionskasse).
  • Arbeitgeberleistungen:
    • Moderne Arbeitsplätze und Arbeitsgeräte.
    • Firmenwagen, JobRad-Leasing, Benzinkarten.
  • Weiterentwicklung:
    • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Karrierewachstumschancen.
  • Work-Life-Balance:
    • Hybrides Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und zusätzliche Urlaubstage.
  • Zusätzliche Vorteile:
    • Teamevents, Gesundheitsförderung, Kinderbetreuungszuschuss.

Arbeitsorte für Bauingenieure/Bauingenieurinnen

In verschiedensten Regionen Deutschlands werden Bauingenieure/Bauingenieurinnen gesucht, darunter:

  • Großstädte wie München, Berlin, Leipzig oder Köln.
  • Mittlere und kleinere Städte wie Pfaffenhofen, Erftstadt, Oldenburg.
  • Flexible Arbeitsorte: Homeoffice-Möglichkeiten, mobile Arbeit und Baustellenbesuche.

Gehaltsinformationen für Bauingenieure/Bauingenieurinnen

  • Gehaltsangaben variieren stark, angefangen von 50.000 € pro Jahr (Einstiegsgehalt) bis hin zu überdurchschnittlichen Vergütungen in Kombination mit Zusatzleistungen.
  • Arbeitgeber bieten oft individuelle Gehaltsmodelle, abhängig von Berufserfahrung und Standort.

Bewerbungstipps für Bauingenieure/Bauingenieurinnen

Individuelles Anschreiben:
  • Tipp: Gehen Sie gezielt auf die Anforderungen und Aufgaben ein, z. B. „Als erfahrener Bauingenieurin mit Kenntnissen im Tragwerksbau bringe ich…“.
Lebenslauf optimieren:
  • Zeigen Sie konkrete Erfolge Ihrer Projekterfahrung, z. B. „Planung und Überwachung von [spezifisches Projekt] im Bereich [Hochbau/Tiefbau]“.
Hervorhebung von Soft Skills:
  • Untermauern Sie Ihre Kommunikations- oder Teamfähigkeit mit realen Szenarien aus Ihrem bisherigen Berufsleben.

Gehaltsverhandlungsstrategien für Bauingenieure/Bauingenieurinnen

  • Marktrecherche: Recherchieren Sie auf Gehaltsplattformen wie gehalt.de oder dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
  • Klare Argumente: Zeigen Sie mit praktischen Beispielen, wie Ihre Fachkenntnisse das Unternehmen bereichern.
  • Zusatzleistungen berücksichtigen: Verhandeln Sie Urlaubstage, JobRad, Fortbildungsangebote.
  • Regionale Unterschiede: Kalkulieren Sie den Standort als Faktor für Gehaltsunterschiede ein.

Dieser umfassende Überblick über Stellenanzeigen für Bauingenieure/Bauingenieurinnen unterstreicht die Vielfalt und Attraktivität der Branche - sowohl hinsichtlich der Aufgaben als auch der Arbeitgeberleistungen. Nutzen Sie die Insights, um Ihre Bewerbung oder Ihren nächsten Karrierestart optimal zu planen!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Der Bau-Fachmann

Ein Bauingenieur ist für die Planung, Berechnung, Ausführung und Überwachung von Baumaßnahmen zuständig. Ob Kanalisation, Straßen, Brücken oder Industrie- und Verwaltungsbauten - nach einem erfolgreich abgeschlossenen Studium des Bauingenieurwesens stehen interessante Projekte in den Bereichen Hoch- und Tiefbau sowie Verkehrs- und Versorgungsplanung auf dem Programm. Er arbeitet bei Bauunternehmen, in Ingenieur- und Planungsbüros oder schiebt eine ruhigere Kugel im öffentlichen Dienst in Bauämtern. Innerhalb des Unternehmens warten dann diverse Einsatzbereiche wie Bauleitung, Baumanagement, Bauablaufplanung und Baukalkulation.

Doch bevor der erste Stein gesetzt werden kann, müssen Entwürfe und Modelle angefertigt werden, die Kosten in Form eines Angebots kalkuliert werden und mitunter Ausschreibungsunterlagen erstellt werden.

Wenn der Zuschlag für das Bauvorhaben vom Bauherrn erteilt worden ist, müssen die bestehenden Rechts- und Sicherheitsvorschriften bei der Arbeit eingehalten werden. In der Planungsphase wird die rechnerische Bearbeitung des Bauvorhabens ausgeführt. Mittels Statiken wird dafür gesorgt, dass das Gebäude nicht bei zu starkem Wind wie ein Kartenhaus in sich zusammenfällt.

Als Bauleiter ist man Baustellenmanager

Als Bauleitung auf einer Baustelle gilt es, die Bauausführungen mit Argusaugen zu überprüfen und für einen reibungslosen Ablauf auf der Baustelle zu sorgen. Dafür sind neben der Fertigkeit, Arbeiten zu delegieren, eine genaue Kenntnis des Baurechts vonnöten. Weitere Tätigkeiten betreffen die Materialprüfung, Bauverwaltung und Bausanierung.

Neben exakten Berechnungen im Büro und einem geschärften Blick für die anfallenden Kosten für ein Bauvorhaben überzeugt ein Bauingenieur mit Managerqualitäten als Bauleiter auf der Baustelle, wo er trotz Termindruck dafür sorgt, dass alle Handwerker auf ihrem Posten sind und ihre entsprechenden Arbeiten einwandfrei fertig stellen.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Bauingenieur?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 4.193,- € bis 5.211,- €. Für Bauingenieur beträgt das mittlere Einkommen 4.674,- €.

Wie viele Stellen sind für Bauingenieur derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 5.956 offene Stellen für Bauingenieur verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Bauingenieur in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 650 Teilzeitkräften für Bauingenieur.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Bauingenieur?
Tagesaktuell werden 4.917 Vollzeitstellen für Bauingenieur angeboten.

Wie sieht das Angebot für Bauingenieur in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 1.740 Mitarbeitern für Bauingenieur.