4.314 Stellenangebote und Jobs Account Manager
- neu Sa. 2.8.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 4.806,- € | 385 | 3.842 | 201 | 4.314 |
Praktikum Account Management Ostsee (w/m/d)
Accounting & Reporting Manager (m/w/d)
Account Manager (m/w/d) (Junior)
Account Manager (m/w/d) – Vertrieb und Personaldisposition
Account Manager (m/w/d)
Account Manager
ACCOUNT MANAGER (M/W/D)
Sales Consultant (w/m/d)
National Account Manager (NAM) - Detroit MI
Global Account Manager (m/w/d) - Sales Multinational Corporates
Übersicht über den Arbeitsmarkt für Account Manager
Einleitung
Die Rolle des Account Managers (m/w/d) ist vielfältig und branchenübergreifend von hoher Relevanz. Ein umfassender Marktüberblick, basierend auf aktuellen Top-Stellenangeboten, verdeutlicht die zahlreichen Karrieremöglichkeiten für talentierte Fachkräfte. Vom Vertrieb in der Medizintechnik über die Betreuung von B2B-Kunden bis hin zum Vertrieb von IT- oder Softwarelösungen – die Berufsfelder eines Account Managers sind breit gefächert. Zusätzlich bieten Unternehmen attraktive Vorteile und professionelle Entwicklungsmöglichkeiten, um qualifizierte Kandidaten zu gewinnen.
Typische Anforderungen
Als Account Manager (m/w/d) werden bestimmte Qualifikationen und Fähigkeiten regelmäßig in den Stellenanzeigen gefordert. Diese umfassen:
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in relevanten Bereichen (z. B. BWL, Technik, IT).
- Berufserfahrung im Vertrieb und Kundenmanagement, idealerweise in der jeweiligen Branche.
- Gute technische Kenntnisse und analytisches Denken.
- Kommunikations- und Verhandlungsgeschick.
- Ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Kenntnisse in Software wie CRM-Tools, MS Office oder SAP.
- Sprachkenntnisse (Deutsch und Englisch, oft fließend vorausgesetzt).
- Reisebereitschaft, insbesondere für Außendienstpositionen.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben eines Account Managers variieren je nach Branche und Unternehmen. Zu den typischen Tätigkeitsfeldern gehören:
- Akquisition und Betreuung bestehender Kunden und Partner.
- Identifikation von Kundenpotenzialen und Abschluss von Verträgen.
- Marktrecherchen, Angebotserstellung und Produktpräsentationen.
- Durchführung von Verkaufsverhandlungen und Teilnahme an Messen oder Branchenevents.
- Entwicklung und Umsetzung von Vertriebs- und Marketingstrategien.
- Unterstützung bei Projekten, z. B. Implementierungen oder CRM-Lösungen.
- Erstellung von Performance-Reports und Monitoring der Kundendaten.
- Teamkoordination und Zusammenarbeit mit internen Abteilungen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Account Manager profitieren von zahlreichen Vorteilen, die Arbeitgeber häufig in ihren Stellenanzeigen hervorheben:
- Attraktive Gehaltsmodelle inklusive Provisionssystemen.
- Firmenwagen, oft auch zur privaten Nutzung.
- Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Optionen und Gleitzeit.
- Betriebliche Altersvorsorge und Zusatzleistungen wie Kinderbetreuungszuschüsse.
- Umfangreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Unternehmensveranstaltungen, Teamevents und Gesundheitsförderungen.
- Modern ausgestattete Büros und Mobilitätsangebote wie Jobrad-Programme.
Arbeitsorte
Account Manager werden in verschiedenen Regionen gesucht, darunter:
- Schweiz, z. B. Luzern, Schwyz, Graubünden.
- Deutschland: Regionen wie Rhein-Main, Süddeutschland, Norddeutschland, oder Städte wie Berlin, München und Fürth.
- Österreich, insbesondere für länderübergreifende Vertriebsrollen.
Gehaltsinformationen
Gehälter werden je nach Branche und Erfahrung unterschiedlich angegeben. Häufig erwähnte Gehälter liegen bei etwa 45.000 € Jahresbruttogehalt, zunehmend mit Zusatzleistungen wie Provisionen, Sonderzahlungen (z. B. 13. Gehalt) oder betrieblichen Zuschüssen.
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Stelle im Anschreiben Bezug auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben her. Beispiel: „Als erfahrene*r Account Manager habe ich erfolgreich neue Kunden gewonnen und langfristige Partnerschaften aufgebaut.“
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie Ihre Erfahrungen mit ähnlichen Aufgaben hervor, z. B. „Kundenakquise, Vertragsverhandlungen und Betreuung strategischer Geschäftspartner“.
- Erwähnen Sie Branchenerfahrungen in Schlüsselbereichen wie IT, Medizintechnik oder Marketing.
Hervorhebung von Soft Skills
Geben Sie Beispiele, wie Sie als Account Manager Soft Skills wie Kommunikation, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeit erfolgreich genutzt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Informieren Sie sich über Gehälter für Account Manager auf Plattformen wie StepStone oder gehalt.de. Nutzen Sie auch den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente
Betonen Sie Ihren Mehrwert, basierend auf Qualifikationen und geforderten Fähigkeiten, wie analytisches Denken, Sprachkenntnisse oder Vertriebserfahrung.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Verhandeln Sie nicht nur das Gehalt, sondern auch Benefits wie Weiterbildungsmöglichkeiten, Mobilitätsangebote und Boni.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
Berücksichtigen Sie regionale Unterschiede und prüfen Sie Gehaltsunterschiede zwischen urbanen Zentren und ländlichen Regionen.
Flexibilität
Fokus auf Gesamtpakete: Gehaltsbestandteile, Zusatzleistungen und Work-Life-Balance.
Durch kluges Verhandeln können Account Manager nicht nur ein attraktives Gehalt, sondern auch zahlreiche Zusatzleistungen sichern.
Account-Manager - der Kundenbetreuer aus Leidenschaft
Was ist das Wichtigste für ein florierendes Unternehmen? Der Kunde natürlich, der die Produkte bzw. Dienstleistungen des Unternehmens nachfragt. Er will umsorgt, informiert und beraten werden. Dieser wichtigen Aufgabe kommt der Account Manager nach. Ob im IT-Bereich, in Handels- und Industrieunternehmen oder im Dienstleistungssektor - gut ausgebildete Account Manager werden in beinahe allen Wirtschaftszweigen eingestellt. Ein wirtschafts- oder ingenieurwissenschaftliches Studium bzw. eine kaufmännische Weiterbildung ist die beste Voraussetzung für diese Tätigkeit.
Die Geschäftsbeziehungen zur bestehenden Kundschaft zu optimieren, dass ist eine seiner Kernaufgaben. Produkte und Dienstleistungen dabei kundengerecht zu gestalten, dieser Herausforderung gilt es sich zu stellen. Wenn die Kundenzufriedenheit sichergestellt ist, wird der Kunde auch keine Ausflüge zur Konkurrenz unternehmen. Kundenloyalität führt zur nachhaltigen Verbesserung bzw. Stärkung der Marktposition des Unternehmens.
Ihm obliegt die selbstständige umfassende Betreuung der Kunden, meist eines bestimmten Kundentyps. Als Ansprechpartner führt er Beratungs- und Verkaufsgespräche und stellt dabei seine überdurchschnittlichen kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis. Mit internationalen Kunden kommuniziert er durchweg in tadellosem Englisch - sowohl mündlich als auch schriftlich. Die Erarbeitung, Kalkulation und Erstellung von Angeboten, alles läuft über seinen Schreibtisch.
Neukunden-Akquise ist sein Steckenpferd
Die Erschließung neuer Märkte fällt ebenfalls in seinen Aufgabenbereich. Dafür ist zunächst eine genaue Analyse der gegebenen Marktsituation erforderlich. Dann heißt es, neue Geschäftskunden in diesem Segment fortlaufend zu akquirieren. Nur so kann das kontinuierliche Unternehmenswachstum gesichert werden. Dienstreisen zu Neukunden fallen dabei ebenfalls in sein Aufgabengebiet. Bei Präsentationen beim Kunden vor Ort überzeugt er durch sein sicheres Auftreten, genaue Markt- und Produktpotentiale und seine rhetorischen Fähigkeiten - und zieht den Neukunden so an Land.