7.033 Stellenangebote und Jobs Zahnmedizinische Fachangestellte

- neu Mi. 26.11.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.654,- € 290 4.330 2.599 7.033
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
19.11.2025 70806 Kornwestheim bei Stuttgart

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) Vollzeit

Praxis Langjahr & Weng
Benefits
Teilzeit
ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Bezahlung. sehr gute Erreichbarkeit mit den Öffentlichen. fortbildungsfreundliche Atmosphäre und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. monatlicher Fahrtkostenzuschuss. ein grundsätzlich freier Freitagnachmittag - für ein langes Wochenende 😉.
mehrweniger
Quelle: www.zahn-luecken.de
18.11.2025 04275 Leipzig Südvorstadt

Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d)

ZahnÄrzteSüd Leipzig
Vollzeit
Unbefristet
AUFGABENBESCHREIBUNG. (Stuhl-) Assistenz bei zahnärztlichen Behandlungen. Vor- und Aufbereitung von Behandlungsräumen und. Kontakt: Instrumenten. Rezeption. August-Bebel-Str. • Verwaltung von Patientendaten und Terminen. 24, 04275 Leipzig • Erstellung von Heil-.
mehrweniger
Quelle: www.zahn-luecken.de
12.11.2025 10405 Berlin Prenzlauer Berg (Zentrumsnah)

Zahnmedizinische Fachangestellte für unser herzliches Team gesucht!

Zahnarztpraxis Mario Fleischer und Partner
Vollzeit
Unbefristet
Wir suchen vor allem Unterstützung in der Stuhlassistenz, aber auch Aufgaben in der Prophylaxe oder an der Rezeption sind zusätzlich möglich. Keine Sorge: Du musst nicht alles perfekt können - sind Motivation,.
mehrweniger
Quelle: www.zahn-luecken.de
05.11.2025 40789 Monheim am Rhein

Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d)

Zahnarztpraxis Dr. Drost
Benefits
Teilzeit
Patientenbetreuung. Assistenz am Behandlungsstuhl. Organisatorische Tätigkeiten im Bereich der Patientenanmeldung. Anfertigung von digitalen Röntgenbildern. Patienteninstruktionen wie z.B. Mundhygieneunterweisung. Hygienemanagement.
mehrweniger
Quelle: www.zahn-luecken.de
26.11.2025 32052 Herford

Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten - ZFA (m/w/d)

Gerd Oberscheven, Christoph Mäder, Jens Heidemann, Sonja Riepe, Sophia Uhlen
Benefits
Vollzeit
großzügige und verlässliche Urlaubsregelung. Arbeiten im Schichtsystem für eine perfekte Work Life Balance. Täglich frisches Obst und Getränke. Attraktive Ausbildungsvergütung mit attraktiven Sozialleistungen. Moderne, digitalisierte Praxisausstattung. Attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote.
mehrweniger
Quelle: www.zahnaerzte-bruederstr.de
26.11.2025 32052 Herford

Ausbildung zur/zum Zahnmedizinische Fachangestellten (ZFA)

Gerd Oberscheven, Christoph Mäder, Jens Heidemann, Sonja Riepe, Sophia Uhlen
Vollzeit
Unbefristet
Bei Fragen einfach anrufen oder gleich Bewerbung senden an: info@praxiszentrum-bruederstr.de Deine Bewerbunf wird für uns zur Chefsache und wir melden uns umgehend bei dir.
mehrweniger
Quelle: www.zahnaerzte-bruederstr.de
26.11.2025 86179 Augsburg

Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d)

dentavida MVZ GmbH
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Das Team der Praxis dentavida in Augsburg hat sich ein Ziel gesetzt: Eintreten und sich wohlfühlen. Egal, ob als Patientin & Patient oder als Mitarbeitende. Die innovative Praxis ist mit neuester Zahnmedizintechnik, einem eigenen Labor und OP-Trakt ausgestattet. Teamwork, Leidenschaft für die Zahnheilkunde.
mehrweniger
Quelle: www.dentavida.de
26.11.2025 18055 Rostock

Zahnmedizinische Fachangestellte / Quereinsteiger in Rostock/Stadtmitte

Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Teilzeit
Unbefristet
Wir sind eine moderne Zahnarztpraxis in Rostock/Stadtmitte.Wir bieten eine faire Vergütung auf Verhandlungsbasis und überdurchschnittliche Urlaubstage bei zuverlässiger Urlaubsplanung.Du kannst Dich im 14-tägigen Rhythmus auf einen freien Freitag freuen. Art.
mehrweniger
Quelle: www.zaekmv.de

Marktüberblick für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)

Einleitung

Die hier aufgeführten Stellenanzeigen bieten einen umfassenden Überblick über aktuelle Jobangebote für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) in Deutschland. Es zeigt sich, dass die Position von Zahnmedizinischen Fachangestellten eine Bandbreite an beruflichen Möglichkeiten in verschiedenen Städten und Regionen sowie zahlreiche attraktive Zusatzleistungen bietet. Vom Fokus auf Stuhlassistenz bis hin zu Verwaltungsaufgaben spiegeln die Stellenanzeigen die Vielseitigkeit und Bedeutung der Rolle als Zahnmedizinische Fachangestellte wider.


Typische Anforderungen

Zahnmedizinische Fachangestellte sollten die folgenden Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA), häufig zwingende Voraussetzung.
  • Erste Berufserfahrung, v.a. in der Behandlungsassistenz.
  • Gültiger Röntgenschein, oft als zusätzliches Plus oder wünschenswert angegeben.
  • Freundliches und professionelles Auftreten, gepaart mit Empathie und Teamfähigkeit.
  • EDV-Kenntnisse, teilweise spezifische Software wie "Charly" oder "Dampsoft".
  • Organisationsgeschick und eine strukturierte Arbeitsweise.
  • Deutschkenntnisse, mindestens B2-Niveau in Wort und Schrift.
  • Kommunikationsstärke und Serviceorientierung im Umgang mit Patienten.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgabenbereiche einer Zahnmedizinischen Fachangestellten umfassen alle wesentlichen Tätigkeiten in der Zahnarztpraxis. Zu den wichtigsten gehören:

  • Behandlungsassistenz: Unterstützung bei zahnärztlichen Behandlungen jeglicher Art und Dokumentation.
  • Patientenbetreuung: Betreuung vor, während und nach den Behandlungen.
  • Hygiene- und Sterilisationsmaßnahmen: Sicherstellung der Einhaltung hoher Hygienevorschriften, Instrumentenaufbereitung.
  • Diagnostische Unterstützung: Anfertigen von Röntgenaufnahmen, intraorale Fotos und digitale Scans.
  • Vorbereitung der Behandlungsräume und der benötigten Materialien.
  • Verwaltungsaufgaben: Terminkoordination, Abrechnung und Datenpflege.
  • Prophylaxe-Arbeiten und kleinere eigenständige Routineaufgaben am Patienten.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Zahnmedizinische Fachangestellte profitieren von zahlreichen Zusatzleistungen, die von Arbeitgebern gewährt werden, wie zum Beispiel:

  • Leistungsgerechte Vergütung und übertarifliche Gehälter.
  • Zuschüsse zu Mobilität und Betreuung.
  • Flexible Arbeitszeiten und angepasste Arbeitszeitmodelle.
  • Work-Life-Balance: Extra Urlaubstage, keine Notdienste und geregelte Arbeitszeiten.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten, finanzierte Fortbildungen und interne Schulungen.
  • Boni und Rabatte: Mitarbeitergutscheine, Vergünstigungen und teilweise Willkommensboni.
  • Moderne Arbeitsumgebung: Fortgeschrittene Technik, barrierefreie und klimatisierte Arbeitsräume.
  • Teamkultur: Familiäre Arbeitsatmosphäre und regelmäßige Teamevents.

Arbeitsorte

Zahnmedizinische Fachangestellte werden deutschlandweit gesucht, unter anderem in folgenden Städten und Regionen:

  • Abensberg, in Bayern
  • Münster-Gremmendorf, Nordrhein-Westfalen
  • Berlin Mitte
  • Stuttgart
  • Wasserburg am Inn
  • Ravensburg
  • Hamburg
  • Greding
  • Nürnberg und Schwarzenbruck

Gehaltsinformationen

Die Gehaltsangaben variieren je nach Region, Qualifikation und Arbeitgeber. In vielen Anzeigen wird ein überdurchschnittliches Gehalt oder eine leistungsgerechte Entlohnung angeboten. Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld oder Umzugskostenzuschüsse erhöhen oft das Gesamtpaket.


Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
  • Beziehen Sie sich auf die Anforderungen in der Stellenanzeige und betonen Sie Ihre fachliche Eignung, z.B.: „Als erfahrene Zahnmedizinische Fachangestellte bringe ich umfangreiche Erfahrung in der Behandlungsassistenz und Patientenbetreuung mit…“.
Lebenslauf optimieren
  • Heben Sie spezifische Tätigkeiten aus Ihrer Berufspraxis hervor, wie Diagnostik-Dokumentation und eigenverantwortliche Hygienemaßnahmen.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Betonen Sie Ihre Fähigkeit, in Stresssituationen ruhig zu bleiben, Ihre Teamfähigkeit und Ihre Kundenorientierung durch konkrete Beispiele aus Ihrem beruflichen Alltag.

Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
  • Nutzen Sie Plattformen wie Lohnspiegel.de oder kununu, um typische Gehälter für Zahnmedizinische Fachangestellte in Ihrer Region zu ermitteln.
Klare Argumente
  • Verdeutlichen Sie den Mehrwert Ihrer Erfahrung und Ihrer Einhaltung der geforderten Qualifikation, z.B. Ihre Weiterbildungsbereitschaft oder EQ-Vorteile (z.B. Patientenkontakt).
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Neben dem Gehalt sollten Sie auch über Zusatzangebote wie flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungen und Zuschüsse verhandeln.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
  • Berücksichtigen Sie die Standortspezifikationen: Metropolen wie Berlin oder Hamburg bieten häufig höhere Gehälter.
Flexibilität
  • Denken Sie an das Gesamtpaket aus Leistung, monetären Vergütungen und Arbeitsumfeld.

Zahnmedizinische Fachangestellte genießen deutschlandweit zahlreiche berufliche Möglichkeiten mit vielfältigen Anforderungen und Vorteilen. Eine zielgerichtete Bewerbung und kluge Gehaltsverhandlungen kann diese Position zu einer erfüllenden beruflichen Wahl machen.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Der Beruf der Zahnmedizinischen Festangestellten ist fest in weiblicher Hand

Im Jahre 2001 wurde die frühere Bezeichnung Zahnarzthelferin durch die neue Berufsbezeichnung zahnmedizinische Fachangestellte ersetzt. Zahnmedizinische Fachangestellte unterstützen Zahnärzte und Zahnärztinnen bei der täglichen Arbeit in der Praxis. Zudem arbeiten sie noch in Zahn-, Mund- und Kieferkliniken.

Während der dreijährige Ausbildung lernen die jungen Frauen ihren Beruf von der Pike auf. Dabei dreht sich ihre ganze Arbeit um den Patienten und um die Praxisorganisation. Sie werden am Empfang, im Büro, in Behandlungsräumen oder im Labor eingesetzt.

Am Empfang sind sie erster Ansprechpartner für die Patienten. Sie übernehmen den Telefondienst und führen den Terminkalender. In ihren Aufgabenbereich fällt es, einen reibungslosen Praxisablauf sicherzustellen. Im Büro sind sie für die Abrechnung mit Krankenkassen und Privatpatienten zuständig. Sie sind für die Betreuung der Patienten vor, während und nach der Behandlung zuständig.

Eine weitere Aufgabe stellt die Stuhlassistenz dar. Dazu zählt die Vorbereitung von Behandlungen. Während der Behandlung reichen sie die Instrumente an. In Eigenregie übernehmen zahnmedizinische Fachangestellte Prophylaxe-Maßnahmen. Sie entfernen Zahnstein, reinigen und versiegeln die Zähne. Zudem erstellen sie Röntgenaufnahmen und Kieferabdrücke. Nach der Behandlung reinigen und desinfizieren sie die Instrumente.

Die zahnmedizinische Fachangestellte  - stets mit einem Lächeln auf den Lippen für die Patienten und ihren Chef

Für diesen Beruf eignet sich, wer gerne mit Menschen zusammenarbeitet. Zudem ist sowohl bei einem übervollen Wartezimmer, bei Patienten mit Zahnarztphobie als auch bei einem gestressten Chef stets Geduld und ein Lächeln auf den Lippen zu bewahren.

Aufbauend auf der Erstausbildung schließen sich Weiterbildungsmöglichkeiten zur zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin, zahnmedizinischen Fachassistentin, zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin und zur Dentalhygienikerin an.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Zahnmedizinische Fachangestellte?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.256,- € bis 4.101,- €. Für Zahnmedizinische Fachangestellte beträgt das mittlere Einkommen 3.654,- €.

Wie viele Stellen sind für Zahnmedizinische Fachangestellte derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 7.033 offene Stellen für Zahnmedizinische Fachangestellte verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Zahnmedizinische Fachangestellte in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 2.599 Teilzeitkräften für Zahnmedizinische Fachangestellte.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Zahnmedizinische Fachangestellte?
Tagesaktuell werden 4.330 Vollzeitstellen für Zahnmedizinische Fachangestellte angeboten.

Wie sieht das Angebot für Zahnmedizinische Fachangestellte in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 1.228 Mitarbeitern für Zahnmedizinische Fachangestellte.