1.030 Stellenangebote und Jobs Soziale Arbeit
- neu So. 21.9.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 102 | 757 | 182 | 1.030 |
Semesterpraktikantin (Sommersemester) der Sozialen
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die soziale Arbeit an Schulen – HELP
Bachelor of Arts (Soziale Arbeit) (w/m/d)
FH-Praktikant (m/w/d) Soziale Arbeit
Duales Studium in der Fachrichtung "Soziale Arbeit in Pflege und Rehabilitation" (m/w/d)
Bachelor of Arts (B.A.) Soziale
Stellendetails zu: "Soziale Arbeit" - Bachelor of Arts
Ein Praxisplatz für das Studium zum/zur Bachelor of Arts (B.A.) (m/w/d) im Bereich Soziale Arbeit
63/25 Diplom-Psychologe/M.A. Soziale Arbeit (m/w/d) die Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie
Stellendetails zu: Bachelor of Arts Sozialpädagogik/Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung beziehungsweise staatlic (Remote / Mobil möglich)
Marktüberblick für Stellenangebote: Soziale Arbeit B.A.
Einleitung
Stellenangebote im Bereich der Sozialen Arbeit B.A. bieten eine breite Palette an Tätigkeitsfeldern und Spezialisierungen, die von Jugendsozialarbeit über Klinik-Sozialdienst bis hin zu dualen Studiengängen reichen. Dieser Marktüberblick fasst die aktuellen Top-Stellenangebote für Sozialarbeiterinnen zusammen und beleuchtet Anforderungen, Aufgabenbereiche, Vorteile, Arbeitsorte sowie Gehaltsinformationen. Potenzielle Bewerberinnen erhalten hier außerdem nützliche Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien.
Typische Anforderungen
Um im Berufsfeld der Sozialen Arbeit B.A. erfolgreich tätig zu sein, sollten Bewerber*innen idealerweise folgende Anforderungen erfüllen:
- Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit B.A., Sozialpädagogik oder vergleichbarer Qualifikation.
- Für duale Studiengänge: Hochschulreife und Eignungstest bei Fachhochschulreife.
- Fähigkeiten & Soft Skills:
- Empathie und Einfühlungsvermögen.
- Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Belastbarkeit und Flexibilität.
- Kenntnisse in Fördermaßnahmen und gesetzlichen Grundlagen (z.B. SGB).
- Erfahrung in der Arbeit mit speziellen Zielgruppen, z.B. Kindern, Jugendlichen, Menschen mit Behinderung.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben im Berufsfeld der Sozialen Arbeit B.A. sind vielfältig. Zu den typischen Tätigkeiten gehören:
- Sozialpädagogische Betreuung:
- Beratung von Jugendlichen, Eltern und Patient*innen in diversen Lebenslagen.
- Vermittlung von Konfliktlösungsstrategien und Unterstützung bei sozialrechtlichen Fragestellungen.
- Projektmanagement und Organisation:
- Planung und Durchführung von pädagogischen Projekten und Bildungsangeboten.
- Dokumentation und Evaluation von Maßnahmen sowie Hilfeplanung.
- Netzwerkarbeit und Kooperation:
- Zusammenarbeit mit Schulen, Jugendämtern und externen Institutionen.
- Schnittstellenarbeit in interdisziplinären Teams.
- Förderung und Begleitung:
- Unterstützung der beruflichen und sozialen Integration.
- Vermittlung von Praktikums- und Ausbildungsplätzen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Als Sozialarbeiter*in B.A. profitieren Sie von zahlreichen Arbeitgeberleistungen:
- Tarifgehälter nach AVR oder TVöD inklusive Sonderzahlungen.
- Betriebliche Altersvorsorge und Studiengebührenübernahme (bei dualen Studiengängen).
- Zusatzleistungen wie Jobrad-Leasing, Gesundheitsförderung und Mitarbeiterrabatte.
- Flexible Arbeitszeitmodelle, Sabbaticals und familienfreundliche Regelungen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten, Supervision und gezielte Einarbeitungsprogramme.
Arbeitsorte
In verschiedensten Regionen und Städten suchen Arbeitgeber nach Sozialarbeiter*innen B.A.:
- Bayern: Augsburg, Nürnberg, Schwabach, Schwarzenbruck, München.
- Baden-Württemberg: Pforzheim, Ostbaden.
- Hessen: Schotten.
- Brandenburg: Cottbus.
- Berlin: Wuhlheide.
Gehaltsinformationen
Die Bezahlung richtet sich häufig nach Tarifverträgen (z.B. AVR, TVöD) und variiert je nach Anstellung und Region:
- Eingruppierung zwischen S9 und S11b nach TVöD.
- Zusätzlich: Jahressonderzahlungen und Leistungsentgelte.
- Regionale Unterschiede sowie Zusatzleistungen beeinflussen das Gesamtpaket.
Bewerbungstipps & Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewerbungstipps
- Individuelles Anschreiben: Heben Sie Ihre Empathie und Fähigkeiten hervor. Formulieren Sie, warum Ihre Qualifikationen perfekt zur Stelle passen.
- Lebenslauf optimieren: Führen Sie relevante Erfahrungen wie Beratung, Projektleitung oder Netzwerkarbeit auf. Beispiele: „Planung sozialpädagogischer Projekte“.
- Hervorhebung von Soft Skills: Verdeutlichen Sie, wie Sie Kommunikation, Belastbarkeit und Teamarbeit bereits erfolgreich eingesetzt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
- Marktrecherche: Nutzen Sie Portale wie Lohnspiegel.de oder Entgeltatlas der Arbeitsagentur, um marktgerechte Gehälter zu recherchieren.
- Klare Argumente: Begründen Sie Gehaltsvorstellungen mit Ihrer Ausbildung und Erfahrungen in der sozialen Arbeit.
- Zusatzleistungen berücksichtigen: Verhandeln Sie über spezifische Benefits wie betriebliche Altersvorsorge, Jobrad oder flexible Arbeitszeiten.
- Regionale Unterschiede beachten: Prüfen Sie Gehaltsunterschiede zwischen ländlichen Gegenden und Städten.
Soziale Arbeit B.A. bietet ein vielfältiges Berufsfeld mit spannenden Entwicklungsmöglichkeiten und einer breiten Auswahl attraktiver Arbeitgeber. Nutzen Sie diese Zusammenfassung, um Ihre Karriere in der sozialen Arbeit erfolgreich zu starten oder weiterzuentwickeln.