245 Stellenangebote und Jobs Innenarchitekt

- neu Di. 25.11.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.068,- € 12 216 22 245
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
22.11.2025 Waldachtal

Innenarchitekt*in / Gestalter*in / Grafikdesigner*in (m/w/d)

ZiefleKoch
Benefits
Vollzeit
Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen und zählen zu den führenden Hotelmöbelherstellern und Innenausbaubetrieben in Deutschland. Als Komplettausstatter bieten wir individuelle Einrichtungskonzepte und deren Realisierung vorwiegend in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Name zieflekoch steht für innovatives Design und herausragende Qualität.
mehrweniger
Quelle: www.zieflekoch.de
21.11.2025 80538 München

Teamlead als Senior Innenarchitekt im Bereich Serviced Apartments und Coliving (m/w/d) in München

BelForm GmbH & Co. KG
Erfahrung
Vollzeit
Konzeption & Planung: Entwicklung und Ausarbeitung innovativer Entwurfs- und Ausführungsplanungen für Projekte im Coliving, Student- und Microliving sowie im Bereich Serviced Apartments. Designqualität sicherstellen: Verantwortung für eine hohe gestalterische Qualität, präzise Detailplanung und die Umsetzung kreativer, zukunftsorientierter Lösungen.
mehrweniger
Quelle: www.belform.de
20.11.2025 56412 Gackenbach

Innenarchitekt (m/w/d)

Holzbau KAPPLER GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
* Abgeschlossenes Studium der Innenarchitektur oder Architektur (m/w/d). Sicherer Umgang mit Autodesk Revit. Kenntnisse im Holzbau oder Interesse, diese zu vertiefen. Kreative Gestaltungskompetenz kombiniert mit technischem Verständnis. Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit.
mehrweniger
Quelle: www.holzbau-kappler.de
20.11.2025 Stuttgart

Ausbildung als Architekt:in, Innenarchitekt:in

Candela GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Ausbildung als Architekt:in, Innenarchitekt:in oder Lichtplaner:in - oder Quereinstieg mit Lichtaffinität . selbstständige, kreative Arbeitsweise . Erfahrung mit CAD (vorrangig Autocad), Adobe und MS Office . sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
mehrweniger
Quelle: www.candela.de
20.11.2025 92421 Schwandorf

Interior Designer:in (m/w/d)

BES BRUNOLD Holz und Design Manufaktur GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Abgeschlossenes Studium der Innenarchitektur, Architektur oder vergleichbare Qualifikation (z. B. Interior Design, Raumgestaltung). Erfahrung in hochwertiger Innenarchitektur und Innenausbau. Sicher in der Kommunikation mit Architekten, Handwerkern, sowie gewerbliche und private Kunden. Organisationstalent und Gespür für Design und Materialien.
mehrweniger
Quelle: www.brunold-interior.com
19.11.2025 6700 Bludenz

Innenarchitekt Abteilungsleiter des Ingenieurbüros für Innenarchitektur

Wohnfloor
Benefits
Erfahrung
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle, vielseitige und interessante Aufgabe als Innenarchitekt in einem innovativen zukunftsorientierten Unternehmen mit persönlichen Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Beenden Sie Ihre Jobsuche und senden Sie uns Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung zu diesem Job bitte per E-Mail oder per Post an die Personalabteilung.
mehrweniger
Quelle: www.wohnfloor.at
19.11.2025 68199 Mannheim

Architekt / Innenarchitekt (m/w/d)

Diringer & Scheidel Wohn- und Gewerbebau GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Eigenverantwortliche Erstellung von Bauanträgen. Entwicklung und Entwurf von innovativen Objektplanungen. Anfertigung von Ausführungszeichnungen und Detailplänen. Planprüfungen von Projektbeteiligten. Abstimmung und Koordination mit Bauherren, Behörden, Fachingenieuren, der hauseigenen Bauunternehmung sowie sonstigen Planungspartnern.
mehrweniger
Quelle: www.dus-karriere.de
19.11.2025 Iserlohn

Innenarchitekt (m/w/d) - Raumideen Sie sind hier: 1 / CAD-Planer / Innen

raumideen Dortmund
Vollzeit
Unbefristet
Was du mitbringen solltest. ein abgeschlossenes Innenarchitektur-Studium oder eine vergleichbare Ausbildung . Erfahrung in der Einrichtungsplanung . einen ausgeprägten Sinn für Qualität . Kreativität, Flexibilität und Teamgeist . Freude an der Kommunikation mit allen Projektbeteiligten . gute CAD- und EDV-Kenntnisse (3D-Visualisierungen).
mehrweniger
Quelle: www.raumideen.net

Marktüberblick zu Stellenangeboten für Innenarchitekten (m/w/d)

Innenarchitekten (m/w/d) sind in einer Vielzahl von Branchen und Tätigkeitsfeldern gefragt, die von exklusivem Möbel-Design über innovative Arbeitsplatzgestaltung bis hin zu modernen Krankenhausbauprojekten reichen. Die Stellenangebote decken ein breites Spektrum ab und bieten sowohl Berufseinsteigern als auch erfahrenen Fachkräften spannende Möglichkeiten. Im Folgenden wird ein Überblick über die Anforderungen, Aufgaben, Benefits, Arbeitsorte und Gehaltsinformationen gegeben, ergänzt durch Bewerbungstipps und Strategien für Gehaltsverhandlungen.


Typische Anforderungen an Innenarchitekten (m/w/d)

Als Innenarchitekt (m/w/d) sollten Sie bestimmte Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen, um erfolgreich zu sein:

  • Abgeschlossenes Studium der Innenarchitektur oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Fundierte CAD-Kenntnisse (z. B. ArchiCAD, SketchUp, Vectorworks)
  • Kenntnisse in gängiger Software wie Adobe Creative Cloud und MS Office
  • Kreativität, Eigeninitiative und ein gutes Gespür für Design
  • Erfahrungen in Projektmanagement und/oder Bauwesen
  • Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und analytische Kompetenzen
  • Führerschein Klasse B, oft erforderlich
  • Sprachkenntnisse, wie Deutsch auf Verhandlungsniveau; Englisch ist häufig ein Vorteil

Bandbreite der Aufgabenbereiche für Innenarchitekten (m/w/d)

Innenarchitekten (m/w/d) übernehmen vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben. Zu den geforderten Tätigkeiten gehören:

  • Entwicklung individueller Gestaltungskonzepte für Innenräume
  • Leitung und Koordination von Projekten in verschiedenen Leistungsphasen (HOAI)
  • Planung und Erstellung von Einrichtungskonzepten und Raumplanungen
  • Entwicklung von Visual-Merchandising- und Ladenbaukonzepten
  • Kundenberatung und -betreuung während der gesamten Projektphase
  • Erstellung von 3D-Plänen, Renderings und Visualisierungen
  • Qualitäts- und Kostenüberwachung sowie Projektabwicklung
  • Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und Schnittstellenmanagement

Von Arbeitgebern gewährte Benefits für Innenarchitekten (m/w/d)

Arbeitgeber haben eine Vielzahl von Vorteilen entwickelt, um Innenarchitekten (m/w/d) anzusprechen. Diese können umfassen:

  • Flexible Arbeitszeitmodelle, inklusive Homeoffice-Optionen
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Firmenwagen oder Fahrradleasing
  • Zuschüsse zu Fitnessstudios, Essenszulagen und kostenlose Getränke
  • Attraktive Gehälter, meist mit Überzahlungsoption
  • Boni und Projektprämien
  • Modern ausgestattete Büros und Arbeitsumgebungen
  • Regelmäßige Team-Events und bereichernde Arbeitsatmosphären
  • Betriebliche Altersvorsorge

Arbeitsorte für Innenarchitekten (m/w/d)

In verschiedenen Städten und Regionen suchen Unternehmen nach Innenarchitekten (m/w/d). Beispiele aus den Stellenanzeigen umfassen:

  • München, Düsseldorf, Hannover, Flensburg
  • Wels und andere europäische Städte
  • Regionen wie Waldshut-Tiengen und Konstanz
  • Weimar und überregionale Projekte

Gehaltsinformationen für Innenarchitekten (m/w/d)

Die Gehaltsangaben variieren je nach Region und Position. Beispiele aus den Stellenanzeigen umfassen:

  • Monatliche Bruttogehälter ab ca. 2.303 € bis 2.470 €, 14 Mal jährlich
  • Boni oder Verkaufsprovisionen nach Abschluss von Projekten
  • Individuelle Überzahlungen abhängig von Qualifikation und Erfahrung

Bewerbungstipps für Innenarchitekten (m/w/d)

Individuelles Anschreiben

Bereiten Sie ein überzeugendes Anschreiben vor, das spezifische Anforderungen und Aufgaben aus der Stellenanzeige anspricht. Beispiel: „Als erfahrener Innenarchitektin habe ich Designkonzepte erfolgreich umgesetzt, von anspruchsvollen Büroplanungen bis hin zu hochwertigen Möbelprojekten.“

Lebenslauf optimieren

Hebt relevante Berufserfahrung hervor, wie beispielsweise die "Planung und Umsetzung von Bürokonzepten", "individuelle Einrichtungsprojekte" oder "Qualitätssicherung auf der Baustelle".

Hervorhebung von Soft Skills

Zeigen Sie, wie Sie Kommunikationsstärke und Kreativität in Projekten genutzt haben – etwa im interdisziplinären Team oder bei der Kundenbetreuung.


Gehaltsverhandlungsstrategien für Innenarchitekten (m/w/d)

Marktrecherche

Erkunden Sie Gehaltsspannen auf Portalen wie Gehalt.de, Kununu oder Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.

Klare Argumente

Betonen Sie Ihre Besonderheiten anhand der geforderten Fähigkeiten, z. B.: „Ich bringe weitreichende Erfahrungen in der Projektplanung und Kostenkontrolle ein.“

Zusatzleistungen berücksichtigen

Verhandeln Sie nicht nur das Gehalt, sondern auch Zusatzleistungen wie „Weiterbildungen, Zuschüsse oder flexible Arbeitszeitmodelle.“

Regionale Unterschiede

Berücksichtigen Sie Gehaltsunterschiede zwischen Metropolen und ländlichen Gebieten. Beispielsweise verdienen Innenarchitekten (m/w/d) in München im Durchschnitt mehr als auf dem Land.

Flexibilität

Überlegen Sie vorab, ob Sie eher auf ein höheres Gehalt oder Zusatzleistungen wie Homeoffice oder ein Jobrad Wert legen.


Dieser Überblick zeigt, wie variantenreich die Möglichkeiten für Innenarchitekten (m/w/d) auf dem Arbeitsmarkt sind, und bietet hilfreiche Vorschläge zur Bewerbung und erfolgreicheren Gehaltsverhandlungen.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Kreative Gestaltung geschlossener Räume - der Innenarchitekt

Ob Arztpraxen, Läden, Messestände, Altbauwohnungen, Büros, Konferenzräume, Restaurants, Empfangsbereiche in Hotels oder Suiten – nur in schön eingerichteten Umgebungen, mit ansprechendem Mobiliar und freundlichen Farben fühlt man sich richtig wohl. Deshalb nehmen sich Innenarchitekten der Gestaltung geschlossener Räume an - von der Planung über die Leitung bis hin zur Koordination und Überwachung des Projektes. Der Grundstein für den späteren beruflichen Erfolg wird mit einem Hochschulstudium im Bereich Innenarchitektur gelegt. Anschließend müssen mindestens zwei Jahre Berufserfahrung bei Büros für Innenarchitektur erworben werden, bevor der Titel Innenarchitekt geführt werden darf. Natürlich wagen auch einige gleich den Sprung in die Selbstständigkeit, um auf eigene Rechnung Aufträge anzunehmen - was sich dann allerdings auch in Arbeitstagen, die mindestens 10 Stunden dauern, niederschlägt. Sofern die Ausschreibung zum Projekt in trockenen Tüchern ist, werden in einer eingehenden Unterredung mit dem Auftraggeber die Details besprochen. Zunächst einmal muss der Kostenrahmen abgesteckt werden. Das kreative und geschulte Auge sieht anschließend sofort, was bei der Neueinrichtung beachtet werden muss. Handelt es sich um eine Sanierung, einen Innenausbau oder um einen Neubau? Welche Funktion soll der Raum später einmal übernehmen? Wie sollen die Lichtverhältnisse aussehen? Welche Farben bieten sich an, um den gewünschten Effekt zu untermalen? Und welcher Bodenbelag ist gewünscht? Das Raumgefühl der zukünftigen Nutzer muss dabei immer oberste Priorität haben. Auf Wunsch werden die Räumlichkeiten auch mit selbst entworfenen Möbeln ausgestattet. Größere Entwürfe werden natürlich mittels EDV-Programm erstellt. Kleine Vorhaben werden aber mitunter auch am Zeichenbrett erstellt. So sind die Arbeitstage häufig zweigeteilt. Nachdem die Arbeit im Büro erledigt ist, schaut man vor Ort nach dem Rechten und vergewissert sich, dass die Handwerker alle vorgegebenen Termine auch einhalten.

Ein Gespür für Farben, Formen, Muster und Schnitte sorgen später für Wohlbefinden

Eine kreative Ader, die es bei jedem Projekt aufs Neue zu beweisen gilt, ist für diese Tätigkeit unerlässlich - ein Gespür für Farben, Formen, Muster und Schnitte. Kommunikative Fähigkeiten gilt es zudem, bei den vielen Gesprächen mit Auftraggeber und Handwerker unter Beweis zu stellen.
Wenn sich anschließend in den Räumlichkeiten ein Wohlbefinden einstellt, ist die Arbeit wieder ein voller Erfolg.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Innenarchitekt?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.652,- € bis 4.532,- €. Für Innenarchitekt beträgt das mittlere Einkommen 4.068,- €.

Wie viele Stellen sind für Innenarchitekt derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 245 offene Stellen für Innenarchitekt verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Innenarchitekt in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 22 Teilzeitkräften für Innenarchitekt.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Innenarchitekt?
Tagesaktuell werden 216 Vollzeitstellen für Innenarchitekt angeboten.

Wie sieht das Angebot für Innenarchitekt in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 69 Mitarbeitern für Innenarchitekt.