499 Stellenangebote und Jobs Business Intelligence

- neu Fr. 11.7.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
6.141,- € 48 431 35 499
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
09.07.2025 Wiesbaden

Senior Manager Business Intelligence & Insight (all genders)

AbbVie DE
Erfahrung
Vollzeit
mit einem diversen Arbeitsumfeld, wo du Wirkungen erzielen kannst. mit einer offenen Unternehmenskultur. mit einer attraktiven Vergütung. mit einem intensiven Onboarding durch einen Mentor. mit flexiblen Arbeitsmodellen für eine gesunde Work-Life-Balance. mit einem betrieblichen Gesundheitsmanagement mit umfassenden Gesundheits- und Bewegungsprogrammen.
mehrweniger
Quelle: www.abbvie.com
09.07.2025 Frankfurt am Main

(Junior) Data Manager*in Business Intelligence - in Teilzeit, 24 - 27 Stunden

Union Investment Privatfonds GmbH
Benefits
Ohne Erfahrung
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle, vielseitige und interessante Aufgabe als Business Intelligence in einem innovativen zukunftsorientierten Unternehmen mit persönlichen Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Beenden Sie Ihre Jobsuche und senden Sie uns Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung zu diesem Job bitte per E-Mail oder per Post an die Personalabteilung.
mehrweniger
Quelle: www.union-investment.de
09.07.2025 24143 Kiel

Business Intelligence Analyst Fertigungsprozesse (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

FERCHAU GmbH Niederlassung Kiel
Benefits
Erfahrung
Erstellung von Ad-hoc Analysen und Auswertungen für den Bereich Production & Manufacturing. Datenintegration und Automatisierung mittels Power Query. Verwaltung, Betreuung und Pflege bestehender Berichte und Dashboards. Integration neuer Berichte, Dashboards und Kennzahlen. Bewertung von Prozess-Kennzahlen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
07.07.2025 Karlsruhe

Praktikant Market & Competitive Intelligence im Strategischen Business Development (w/m/d) - remote möglich

EnBW AG
Vollzeit
Flexible Arbeitszeit
Du bist immatrikulierte*r Student*in der Fachrichtung Wirtschafts-, Kommunikations-, Medien-, Ingenieurswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Einsatzfreude, Eigeninitiative, Kreativität und Zielorientierung zeichnen dich aus. Du verfügst über erste Erfahrung in Markt- oder Wettbewerbsanalysen, Marktforschung, Customer Experience.
mehrweniger
Quelle: www.enbw.com
07.07.2025 81669 Berlin

Consultant Business Intelligence - Dein Einstieg in AI Insights (m/w/d)

Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Erfahrung
Vollzeit
Spannende Aufgaben in einem innovativen Umfeld mit hochmotivierten Kolleg:innen, die sich schon jetzt auf deine Impulse freuen. Gute Rahmenbedingungen mit attraktivem Gehalt und zahlreichen Zusatzleistungen, z. B. Firmen-Smartphone zur privaten Nutzung, Fahrradleasing und Corporate Benefits. Work-Life-Balance durch mobiles Arbeiten, Sabbaticals, Mitarbeiter:innen-Events, Well-being Angebote.
mehrweniger
Quelle: www.deloitte.de
07.07.2025 76131 Karlsruhe

Praktikant Market & Competitive Intelligence im Strategischen Business Development (w/m/d) - remote möglich

EnBW AG
Vollzeit
Praktikum
Bewerben Sie sich einfach mit Ihrem Lebenslauf, anhand Ihres Profils auf Ihren sozialen Netzwerken oder tragen Sie Ihre manuell ein. Sie haben schon ein Profil? Dann melden Sie sich einfach.
mehrweniger
Quelle: www.enbw.com
07.07.2025 Karlsruhe

Praktikant Market & Competitive Intelligence im Strategischen Business Development (w/m/d) - remote möglich

EnBW AG
Teilzeit
Flexible Arbeitszeit
Du bist immatrikulierte*r Student*in der Fachrichtung Wirtschafts-, Kommunikations-, Medien-, Ingenieurswissenschaften oder einer vergleichbaren FachrichtungEinsatzfreude, Eigeninitiative, Kreativität und Zielorientierung zeichnen dich ausDu verfügst über erste Erfahrung in Markt- oder Wettbewerbsanalysen, Marktforschung, Customer ExperienceDu fühlst dich in der Energiewirtschaft wohl hast Lust als interner Experte.
mehrweniger
Quelle: www.enbw.com
07.07.2025 Karlsruhe

Werkstudent Market & Competitive Intelligence im Strategischen Business Development (w/m/d) - remote möglich

EnBW AG
Teilzeit
Flexible Arbeitszeit
Spannende und anspruchsvolle Aufgaben eröffnen vielfältige Perspektiven zur persönlichen EntwicklungKollegiale Zusammenarbeit im Team und moderne Arbeitsplätze zeichnen uns ausVielfältige Events bieten Austausch- und Netzwerkoptionen für unsere Studierenden im Rahmen des Studi-Energy-ProgrammsFlexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Job und StudiumAttraktive Vergütungen eröffnen Möglichkeiten:
mehrweniger
Quelle: www.enbw.com

Business Intelligence Berufsfeld: Marktüberblick und Karrieremöglichkeiten

In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die Inhalte aus aktuellen Stellenanzeigen für Positionen im Bereich Business Intelligence (BI). Dazu gehören Positionen wie Business Intelligence Engineers, Analysts, Developers, Teamleads und mehr. Dieser Marktüberblick bietet wertvolle Einblicke in typische Anforderungen, Aufgabenfelder, Arbeitsorte, Gehaltsangaben, aber auch Arbeitgeber-Benefits und Bewerbungsstrategien – ideal für Fachleute, die eine Karriere im Bereich Business Intelligence anstreben oder weiterentwickeln möchten.


Einleitung

Business Intelligence ist ein dynamisches Berufsfeld, das datenbasierte Entscheidungen in Unternehmen ermöglicht. Aus den gesammelten Stellenanzeigen ergeben sich spannende Einblicke in die Möglichkeiten und Anforderungen für eine Karriere in der BI-Branche. Positionen wie Business Intelligence Engineers, Analysts und Führungskräfte bieten sehr unterschiedliche Tätigkeitsprofile und Arbeitsumfelder. Die dargestellten Stellen zeigen eine breite Palette an Spezialisierungen von Datenintegration, Dashboards und selbst entwickelten Analysemodellen bis hin zur strategischen Teamleitung.


Typische Anforderungen

Wer in der Business Intelligence erfolgreich sein will, trifft in den Stellenanzeigen immer wieder auf folgende Anforderungen:

  • Ein abgeschlossenes Studium in Bereichen wie Wirtschaftsinformatik, Data Science, Informatik oder vergleichbaren Fachrichtungen.
  • Praktische Erfahrung: Kenntnisse in Tools wie Power BI, Qlik, SQL-Server, Tableau und Programmiersprachen (z. B. Python).
  • Expertise in Datenmodellierung, ETL-Prozessen und der Erstellung von Dashboards.
  • Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie ein hohes technisches Verständnis.
  • Kommunikationsstärke – häufig sind BI-Positionen als Schnittstelle zwischen Management und Fachabteilungen konzipiert.
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
  • Optional: Erfahrungen mit Cloud-Technologien wie Azure oder spezifischen Anwendungsfeldern (z. B. Healthcare, E-Commerce, CRM).

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Bereich Business Intelligence variieren je nach Position erheblich. Typische Tätigkeiten beinhalten jedoch:

  • Datenintegration und ETL-Entwicklung: Extraktion, Transformation und Laden von Daten aus internen und externen Quellen.
  • Datenanalyse und Visualisierung: Erstellen von Dashboards, KPIs und Berichten zur Steuerung von Geschäftsprozessen.
  • Anforderungsmanagement: Enge Zusammenarbeit mit Stakeholdern zur Definition und Umsetzung von Anforderungen.
  • Automatisierungsprozesse: Aufbau und Optimierung von Datenpipelines für besser skalierbare Lösungen.
  • Beratung und Teamarbeit: Unterstützung von Fachabteilungen durch datenbasierte Insights und enge Zusammenarbeit mit dem Management.
  • Systemarchitektur: Design und Weiterentwicklung von BI-Infrastrukturen und -Technologien.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Für Business Intelligence Fachleute stehen zahlreiche Arbeitgeber-Benefits zur Verfügung:

  • Flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeitsmöglichkeiten (Remote-Arbeit oder Hybridmodelle).
  • Attraktive Vergütungen, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Erfolgsbeteiligungen.
  • Weiterbildungs- und Entwicklungsprogramme, teilweise mit Inhouse-Akademien.
  • Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsförderung (z. B. JobRad, Fitnessmitgliedschaften).
  • Vergünstigungen, z. B. Rabatte auf Produkte, Corporate Benefits oder ÖPNV-Zuschüsse.
  • Moderne Arbeitsmittel und innovative Arbeitsumgebungen.
  • Regelmäßige Teamevents und flache Hierarchien.

Arbeitsorte

Unternehmen in vielen verschiedenen Regionen suchen nach Business Intelligence Fachkräften. Erwähnt werden u. a.:

  • Großstädte: Hamburg, Berlin, München, Frankfurt am Main, Wien.
  • Regionen: Mitteldeutschland (Halle), Niedersachsen (Kleve) und Norddeutschland.
  • Remote-Möglichkeiten werden häufig erwähnt, besonders in Kombination mit Bürostandorten in zentralen Lagen.

Gehaltsinformationen

Nur wenige Stellenanzeigen geben konkrete Gehaltsangaben an. Einige beinhalten jedoch Hinweise auf attraktive Vergütungspakete:

  • Gehaltsspannen je nach Erfahrung und Position: z. B. zwischen 2.500 und 5.600 EUR brutto pro Monat.
  • Erfolgsbeteiligungen und variable Gehaltsanteile, die standortspezifisch variieren können.
  • Neben dem Basisgehalt bieten Unternehmen zusätzliche Leistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, was oft als monetärer Zusatzanreiz dient.

Bewerbungstipps für BI-Positionen

Individuelles Anschreiben:
  • Gehen Sie konkret auf die Aufgabenbereiche und Anforderungen der Stelle ein. Beispiele: „Als erfahrener Business Intelligence Analyst konnte ich bereits vielfältige Dashboards mit Power BI/SQL erstellen, die Entscheidungsfindung optimierten.“
Lebenslauf optimieren:
  • Stellen Sie Ihre Erfahrungen in BI-Tools und spezifischen Tätigkeiten klar heraus; etwa ETL-Prozesse, Datenmodellierung und Datenanalyse.
Hervorhebung von Soft Skills:
  • Setzen Sie Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit strategisch ein, da BI-Positionen oft interdisziplinär angesiedelt sind.

Gehaltsverhandlungsstrategien

  • Marktrecherche: Informieren Sie sich auf Plattformen wie Lohnspiegel.de oder CESAR über branchenübliche Gehälter.
  • Klare Argumente: Führen Sie Ihren Mehrwert explizit an, z. B. durch Erfolge in Simulationen und Automatisierungen.
  • Zusatzleistungen: Betonen Sie Benefits wie Weiterbildung oder Home-Office, die aus den Anzeigen hervorgehoben werden.
  • Regionale Unterschiede beachten: Gehaltsdifferenzen zwischen städtischen und ländlichen Standorten bedenken.

Zusammenfassend bietet das Berufsfeld Business Intelligence zahlreiche Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten. Aufbaufähigkeiten in technischer Datenverarbeitung, analytische Denkprozesse und kommunikative Kompetenzen werden stark nachgefragt. Nutzen Sie diese Informationen, um Ihren Karriereschritt gezielt und erfolgreich zu planen!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Verwandte Stellenangebote
Business Intelligence Big Data Analyst Big Data Manager Big Data Researcher Big Data Scientist Big Data Visualizer Business Analyst Business Consultant
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Business Intelligence?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 5.425,- € bis 6.952,- €. Für Business Intelligence beträgt das mittlere Einkommen 6.141,- €.

Wie viele Stellen sind für Business Intelligence derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 499 offene Stellen für Business Intelligence verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Business Intelligence in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 35 Teilzeitkräften für Business Intelligence.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Business Intelligence?
Tagesaktuell werden 431 Vollzeitstellen für Business Intelligence angeboten.

Wie sieht das Angebot für Business Intelligence in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 177 Mitarbeitern für Business Intelligence.