4.985 Stellenangebote und Jobs HR
- neu Sa. 2.8.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 680 | 3.680 | 743 | 4.985 |
HR Spezialist für Recruiting und Personalmarketing (m/w/d)
HR-Generalist (d/m/w) / Personalsachbearbeiter (d/m/w)
Sachbearbeiter Engeltabrechnung / HR Specialist Payroll (m/w/d)
Associate Director, Shared Services HR
Werkstudent im Bereich HR Services (m/w/d)
HR Specialist Operations & Payroll (m/w/d) - Vollzeit / Teilzeit ab 60 %
Intern HR Global (m/f/d)
Human Resources Coordinator (m/w/d)
HR-Projektmitarbeiter Entgeltabrechnung (m/w/d)
HR - Recruiting & Employer Branding - Werkstudentin (m/w/d)
Marktüberblick: HR Stellenangebote
Dieser umfassende Marktüberblick bietet Ihnen Einblicke in aktuelle Stellenangebote im HR-Bereich. Wir analysieren Tätigkeitsprofile, Anforderungen und Vorteile für verschiedene Positionen wie HR-Generalist, HR-Assistent oder Head of HR. Egal, ob Sie als erfahrene Fachkraft oder Einsteiger im Personalwesen tätig sein möchten, dieser Bericht hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Typische Anforderungen
Die Stellenanzeigen für die verschiedenen Rollen im HR-Bereich machen klare Anforderungen deutlich. Als HR-Experte sollten Sie folgende Qualifikationen mitbringen:
- Bildungsabschlüsse: Abgeschlossenes Studium oder entsprechende Ausbildung im Bereich Personalmanagement, Betriebswirtschaft oder verwandten Fachrichtungen.
- Erfahrung: Praxiskenntnisse in HR-spezifischen Bereichen wie Recruiting, Personalentwicklung und Arbeitsrecht.
- Arbeitsrecht: Fundierte Kenntnisse des Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrechts, idealerweise landesspezifisch (z. B. Österreichisches oder Deutsches Arbeitsrecht).
- Sprachen: Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch, zusätzliche Sprachen sind oft von Vorteil.
- Soft Skills: Kundenorientierung, Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Flexibilität.
- Technisches Know-how: Sicherer Umgang mit HR-Tools wie SAP HCM, Workday oder Programmen zur Zeit- und Datenmanagement.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
HR-Positionen decken ein breites Spektrum an verantwortungsvollen Tätigkeiten ab, darunter:
- Planung und Durchführung des gesamten Recruiting-Prozesses, einschließlich Active Sourcing und Onboarding.
- Beratung von Führungskräften und Mitarbeitenden bei arbeitsrechtlichen Fragen.
- Verantwortung für HR-Admnistration: Erstellung von Verträgen, Zeugnisse, Digitalisierung von Personalakten.
- Talentmanagement, Entwicklung und Umsetzung von Weiterbildungskonzepten.
- Mitwirkung in strategischen Projekten wie Employer Branding, HR-Strategien und Change Management.
- Enge Zusammenarbeit mit Behörden, Personalverrechnung, und internen Partnern.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
HR-Fachkräfte profitieren in vielen Positionen von attraktiven Zusatzleistungen, darunter:
- Homeoffice und flexible Arbeitszeitmodelle.
- Betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsprogramme.
- Attraktive Vergütungspakete, oft inklusive Boni, Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Weiterbildungsmöglichkeiten durch interne Programme und externe Partnerschaften.
- Firmenveranstaltungen, Teamevents und Mitarbeitervergünstigungen.
- Modern ausgestattete Arbeitsplätze und zusätzliche Einrichtungen wie Kantinen oder Parkmöglichkeiten.
Arbeitsorte
Die Stellenangebote für den HR-Bereich sind geografisch breit gestreut. Positionen sind besonders in Städten wie München, Düsseldorf, Essen, Wien, und Salzburg zu finden, oft auch mit der Möglichkeit für hybrides Arbeiten.
Gehaltsinformationen
Die Gehaltsangaben variieren je nach Position und Erfahrung. Genannte Beispiele:
- Werkstudent/in: Attraktive Vergütung nach individueller Vereinbarung.
- HR Specialist: Gehälter ab 42.000 Euro pro Jahr mit Bonusmöglichkeiten.
- Head of HR: Zwischen 70.000 und 85.000 Euro jährlich, je nach Qualifikation.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich explizit auf die ausgeschriebenen Aufgaben, z. B.: "Als erfahrener HR-Spezialistin mit Hintergrund in Recruiting und Personalentwicklung bringe ich..."
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie Kenntnisse in Arbeitsrecht und relevante HR-Tools hervor. Integrieren Sie Erfahrungen mit Aufgaben, wie in der Bandbreite der Aufgabenbereiche beschrieben.
Hervorhebung von Soft Skills
- Nennen Sie Beispiele für Ihre Kommunikationsstärke, wie Sie souverän Mitarbeitende beraten oder Teams geführt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Informieren Sie sich über regionale Gehaltsunterschiede auf Plattformen wie lohnspiegel.de, kununu oder im TVöD-Tarifrechner.
Klare Argumente
Argumentieren Sie mit Mehrwert Ihrer Kenntnisse, z. B. "Fundiertes Know-how in Arbeitsrecht und digitale HR-Tools" oder "Selbstständige Implementierung neuer HR-Prozesse."
Zusatzleistungen berücksichtigen
Sprechen Sie neben dem Gehalt auch Zusatzleistungen an wie Altersversorgung oder Weiterbildungsmöglichkeiten.
Regionale Unterschiede & Pay-Gaps
Recherchieren Sie Unterschiede zwischen urbanen und ländlichen Gebieten sowie potenzielle Gender-Pay-Gaps durch Ressourcen wie stepstone.de/gehalt.
Flexibilität
Nutzen Sie Gesamtvergütungsmodelle, einschließlich Zusatzleistungen, um auf individuelle Wünsche und Rahmenbedingungen einzugehen.
Zusammenfassung: Der Markt für HR-Berufe bietet vielfältige Möglichkeiten für Fachkräfte in verschiedenen Karrierestufen. Qualifikationen wie Kenntnis in Arbeitsrecht, Erfahrung in Personalprozessen und Kompetenz im Umgang mit digitalen Tools sind gefragt. Arbeitgeber locken mit attraktiven Benefits und Gehaltsoptionen, während regionale Unterschiede und individuelle Verhandlungen entscheidend sind.