2.713 Stellenangebote und Jobs Business Development

- neu Sa. 20.9.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
239 2.387 126 2.713
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
19.09.2025 Vienna

PRAKTIKUM (M/W/D)

L'OREAL SUISSE SA
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Deine Aufgaben als Business Development:📓 . Du hast die Chance entweder im Sales, Training oder Retail Development und Medical mitzuwirken und wirst vollständig in das Tagesgeschäft der L'Oréal Dermatological Beauty Division einbezogen und bist mitverantwortlich für den Wachstum unserer Medical.
mehrweniger
Quelle: www.loreal.com
19.09.2025 98693 Ilmenau

Koordination im Bereich Business Development für das Leistungszentrum InSignA (m/w/d)

Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT
Teilzeit
Unbefristet
Vergütung nach TVöD
abgeschlossene Hochschulausbildung oder gleichwertige Berufserfahrung im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Informationstechnik oder einem ähnlichen Bereich. Erfahrung in der Modellierung von Geschäftsmodellen für Produkte und Geschäftsbereiche. Erfahrung in der Gestaltung und Verhandlung von FuE- und Lizenzverträgen.
mehrweniger
Quelle: www.fraunhofer.de
19.09.2025 70160 70160 General

AMD Business Development Manager

Lenovo Global Technology Switzerland GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Sie möchten Ihre Erfahrung als Business Development einbringen, um das Wachstum eines innovativen Unternehmens zu stärken? Dann ist dieses Stellenangebot genau das richtige für Sie. Dieser Job wird von einem der führenden und beliebtesten Arbeitgeber in seinem Bereich angeboten. Zur Fortsetzung der erfolgreichen Wachstumsstrategien suchen wir Sie als engagierten Teamplayer. Neben vielfältigen Entwicklungs- und Weiterbildungsperspektiven erwartet Sie eine spannende Herausforderung.
mehrweniger
Quelle: www.lenovo.ch
19.09.2025 Hamburg

Business Development Manager (m/f/x)

Facts & Skills
Benefits
Erfahrung
Akquise von Neukunden im zugeordneten Verkaufsgebiet. Ausbau des Bestandskundengeschäfts. Systematische und methodische Kundenentwicklung durch strategisches Account Planning. Erstellen einer Vertriebs-Pipeline. Pflege des CRM-Systems (Opportunities, Besuchsberichte, Potenzial). Erstellung von ausgehenden und Verarbeitung von eingehenden Leads.
mehrweniger
Quelle: www.facts-skills.com
19.09.2025 Morrisville

Remote Sr. Business Development Manager XR Solutions

Lenovo Global Technology Switzerland GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Beenden Sie Ihre Jobsuche! Wenn Sie neu als Business Development bei uns einsteigen, bieten wir Ihnen faszinierende Möglichkeiten sich in Ihrem Job zu entwickeln und Ihre Karriere auf ein neues Niveau zu heben. Wir stehen für individuelle und flexible Arbeitsmodelle für sowohl Berufseinsteiger als auch Berufserfahrene.
mehrweniger
Quelle: www.lenovo.ch
19.09.2025 Stuttgart

Business Development Manager (m/f/d)

JAC Recruitment Germany
Erfahrung
Vollzeit
Minimum of 3 years of experience in either a sales role or a technical role involving customer interaction in the manufacturing industry. Experience related to lithium-ion batteries in academia or industry, particularly in sales, customer service, or consulting. Business-level proficiency in English.
mehrweniger
Quelle: www.jac-recruitment.de
19.09.2025 Tauche

Business Development Representative (m/w/d)

Univelop
Vollzeit
Unbefristet
Bei uns herrschen flache Hierarchien, wir zahlen gutes Gehalt, wir bieten flexible Arbeitszeiten, wir sind wie alle anderen Unternehmen die Besten... WHAT SOEVER... Diese Aussagen hast du schon 967x gehört.
mehrweniger
Quelle: www.univelop.de
19.09.2025 München

Business Development Manager m/w/d

Departer - The German Headhunter
Erfahrung
Vollzeit
Unser Mandant ist ein innovatives, dynamisches Unternehmen, das sich auf maßgeschneiderte SaaS-Lösungen für internationale Markenhersteller im Plattformhandel spezialisiert hat. Weltweit führende Unternehmen und Konzerne zählen zu den Kunden, die durch die Lösungen unseres Mandanten ihr Geschäft mit großen Online- Retail-Plattformen.
mehrweniger
Quelle: www.departer.de

Stellenübersicht: Business Development Manager (m/w/d)

Einleitung

Die folgende Übersicht bietet einen umfassenden Einblick in die aktuell veröffentlichten Top-Stellenangebote für die Position des Business Development Managers (m/w/d). Es werden die Anforderungen, Aufgabenbereiche, Benefits und weitere relevante Aspekte zusammengefasst. Der Marktüberblick verdeutlicht die große Vielfalt an Möglichkeiten für Business Development Manager in unterschiedlichen Branchen, Regionen und Arbeitsmodellen. Diese Informationen sollen Bewerbern helfen, sich optimal auf ihre Bewerbungen und mögliche Gehaltsverhandlungen vorzubereiten.


Typische Anforderungen

Als Business Development Manager (m/w/d) sollten Kandidaten über spezifische fachliche sowie persönliche Kompetenzen verfügen, die je nach Position und Branche variieren. Zu den häufigsten Anforderungen gehören:

  • Bildungsqualifikation und Erfahrung

    • Abgeschlossenes Studium (z. B. BWL, Marketing, Ingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik) oder eine vergleichbare Qualifikation.
    • Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise im Vertrieb, Business Development oder Projektmanagement.
    • Kenntnisse branchenspezifischer Technologien und Märkte.
  • Fachliche Fähigkeiten

    • Nachweisbare Erfolge im Vertrieb, Business Development oder Projektsteuerung.
    • Strategisches Denken, analytische Fähigkeiten und Zielorientierung.
    • Erfahrung mit CRM-Systemen und MS-Office-Paket.
  • Sprachkenntnisse

    • Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse; zusätzliche Fremdsprachen sind von Vorteil.
  • Soft Skills

    • Kommunikationsstärke und souveränes Auftreten.
    • Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Verhandlungsgeschick.
    • Durchsetzungsvermögen und Dienstleistungsorientierung.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben eines Business Development Managers (m/w/d) zählen je nach Stellenanzeige:

  • Strategische Planung und Marktanalysen

    • Entwicklung von Markteintritts- und Wachstumsstrategien.
    • Erstellung von Markt- und Wettbewerbsanalysen.
  • Kundenakquise und Netzwerkaufbau

    • Identifikation von Neukunden und Pflege nachhaltiger Kundenbeziehungen.
    • Aufbau und Management eines Partnernetzwerks.
  • Projektplanung und -management

    • Leitung von Projekten, einschließlich Ressourcenallokation und Budgetverwaltung.
    • Koordination zwischen internen Teams und externen Stakeholdern.
  • Verkaufsstrategien und Umsatzsteigerung

    • Entwicklung und Umsetzung effektiver Vertriebsstrategien.
    • Erreichen von Umsatzzielen und Optimierung von Prozessen.
  • Teilnahme an Branchenveranstaltungen

    • Repräsentation des Unternehmens auf Messen und Konferenzen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Business Development Manager (m/w/d) können von zahlreichen Vorteilen profitieren, die weit über das reine Gehalt hinausgehen. Hier einige Beispiele:

  • Finanzielle Zusatzleistungen

    • Attraktive Bonuszahlungen und leistungsorientierte Vergütung.
    • Firmenwagen, auch zur privaten Nutzung.
    • Zuschuss für Kinderbetreuung und Mobilität (z. B. Deutschlandticket).
  • Work-Life-Balance

    • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen.
    • 30 oder mehr Tage Urlaub im Jahr.
    • Programme wie Urban Sports Mitgliedschaften oder Bike-Leasing.
  • Weiterbildung und Karriere

    • Zugang zu individuellen Weiterbildungsprogrammen und internen Schulungszentren.
    • Direkter Gestaltungsspielraum und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Arbeitsumfeld

    • Modern ausgestattete Büros, häufig mit hybriden Arbeitsmodellen.
    • Kollegiales Arbeitsklima und regelmäßige Teamevents.

Arbeitsorte

Business Development Manager (m/w/d) finden Stellenangebote in zahlreichen deutschen und internationalen Städten. Vor allem folgende Regionen und Städte bieten vielfältige Möglichkeiten:

  • Deutschlandweit: Unternehmen suchen Business Development Manager (m/w/d) für Standorte in Berlin, Hamburg, Frankfurt, Köln, München und Stuttgart.
  • Europaweit: Einige Stellen erfordern Reisebereitschaft innerhalb der DACH-Region oder europaweit, z. B. in der Schweiz oder Österreich.
  • Remote-Arbeit: Viele Unternehmen ermöglichen mittlerweile hybrides oder vollständig mobiles Arbeiten.

Gehaltsinformationen

Die expliziten Gehaltsangaben in den Stellenanzeigen variieren abhängig von der Branche, Position und Region. Beispielhafte Gehaltsspannen:

  • Jahresgehälter zwischen 65.000 - 85.000 EUR, abhängig von der Erfahrung.
  • Zusätzliche Boni und Prämien sind häufig Bestandteil des Vergütungspaketes.

Bewerbungstipps für Business Development Manager

Individuelles Anschreiben
  • Personalisierung: Beziehen Sie sich konkret auf die Aufgaben und Anforderungen der Stelle, z. B.: „Als erfahrene*r Business Development Manager (m/w/d) habe ich erfolgreich strategische Markteintrittspläne entwickelt.“
  • Erfolge hervorheben: Nennen Sie konkrete Beispiele, die Ihre beruflichen Errungenschaften illustrieren, wie erfolgreiche Kundenakquisen oder Umsatzsteigerungen.
Lebenslauf optimieren
  • Praxisbeispiele: Heben Sie Erfahrungen mit Anforderungen wie Marktanalysen, strategischen Akquisitionen oder CRM-Tools hervor.
  • Soft Skills betonen: Zeigen Sie, wie Sie durch Kommunikationsstärke oder Verhandlungsgeschick Mehrwert schaffen konnten.
Soft Skills hervorheben
  • Beispiel: „In meiner Rolle als Business Development Manager (m/w/d) konnte ich durch Verhandlungserfolge bei der Kundenakquise meinen Umsatzanteil erheblich steigern.“

Gehaltsverhandlungsstrategien für Business Development Manager

Marktrecherche
  • Nutzen Sie Plattformen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de, um Informationen über Gehälter in Ihrer Region zu sammeln. Über den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit können Sie Gehaltsunterschiede für diverse Regionen einsehen.
Klare Argumente
  • Argumentieren Sie mit Ihren Erfolgen, z. B.: „Durch meine umfangreiche Erfahrung im strategischen Vertrieb habe ich in den vergangenen fünf Jahren kontinuierlich Umsätze gesteigert.“
  • Greifen Sie die in diesen Anzeigen genannten Anforderungen auf: analytisches Denken, Branchenkenntnisse und Verhandlungsgeschick.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandele Zusatzleistungen wie flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungen oder Firmenwagen mit ein. Benefits wie Bike-Leasing oder Urban-Sports-Club-Mitgliedschaften bieten erheblichen Mehrwert.
Regionale Unterschiede und Flexibilität
  • Berücksichtigen Sie regionale Unterschiede in den Gehältern. So sind Gehälter in Großstädten wie Berlin oder München höher als in ländlichen Gebieten.

Diese Übersicht soll Bewerbern helfen, ihre potenziellen Arbeitgeber besser zu verstehen und sich optimal zu positionieren. Seien Sie selbstbewusst und fokussieren Sie Ihre Bewerbung auf die Anforderungen und Vorteile der Stellenanzeigen – so erhöhen Sie Ihre Erfolgschancen erheblich!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Stellenangebote im Business-development – ist immer up to date

Business-Development Manager - Diesem Strategen entgeht kein neuer Trend

Die Entwicklung unserer Wirtschaft schreitet rasant voran. Was gestern noch als innovativ galt, kann morgen schon veraltet sein und im schlechtesten Fall dem Unternehmen schaden. Vor allem die Vernetzung der einzelnen Wirtschaftsakteure untereinander sowie die unaufhaltsame Digitalisierung stellt die Unternehmen vor enorme Herausforderungen – sofern sie nicht den Anschluss verlieren wollen, wenn ein wegweisender Trend verschlafen wird, Absatzmärkte nicht erkannt werden oder ein sich anbahnendes Risiko ignoriert wird. Dem Business-Development Management obliegt es, kontinuierlich neue Geschäftsideen zu entwickeln und umzusetzen, was dem Manager dank seines feinen Gespürs für Änderungen, Einflüsse und neue Trends auch gelingt. Dabei kann er in fast jedem Unternehmen zum Einsatz kommen, das sowohl innovations- als auch technologieorientiert ist. Seine Aufgabe ist es, stets up to date zu sein in Bezug auf Technologien, Patente, Produkte und Dienstleistungen. Zum einen fallen der Ausbau bestehender Geschäftsfelder und die intensive Pflege zu den Bestandskunden in seinen Verantwortungsbereich – und dank seiner glänzenden Ideen profitieren beide Seiten davon. Er versteht es wie kein Zweiter, strategische Allianzen mit Kunden und Kooperationspartnern zu schmieden und auszubauen. Neben der Entwicklung von Strategien fällt auch noch das Analysieren der Konkurrenz zu seinen Aufgaben.

Zum anderen zeichnet er für das Erschließen neuer Geschäftsfelder samt neuer Absatzmärkte, Produkte und Kunden verantwortlich. Als Zukunftsanalyst versteht er es, sein Unternehmen mit den geeigneten strategischen Impulsen zu versorgen, damit es sich weiterentwickeln kann. Schließlich möchte jedes Unternehmen wachsen. Dank seiner Expertise erkennt er sofort, ob sich die Märkte wandeln oder ob sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verändern – und so kann sein Unternehmen entsprechend reagieren und sich entsprechend neu positionieren. Doch auch die Bedürfnisse der Kunden verliert er nie aus dem Blick. Er berichtet direkt an die Geschäftsführung und ist mit dem Ausarbeiten von Business-Plänen betraut. Dabei arbeitet er eng mit anderen Abteilungen des Unternehmens zusammen.

Neben ausgeprägten interkulturellen Kompetenzen zeichnen ihn Kreativität, Kommunikations- und Verhandlungsgeschick, Sprachkenntnisse, Reisebereitschaft und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft aus. Er versteht es, stets über den firmeneigenen Tellerrand hinauszublicken, die Weiterentwicklung der relevantesten Branchen im Blick zu behalten. Stillstand und Betriebsblindheit sind ihm gänzlich unbekannt. Er hinterfragt bestehende Strukturen und scheut nicht davor zurück, immer wieder neue Wege einzuschlagen. Doch er versäumt es nie, Geschäftsführung, Mitarbeiter und Kunden rechtzeitig über strategische Neuausrichtungen zu informieren.

Um sich im Business-Development erfolgreich zu behaupten, ist meist ein Studium der Wirtschafts- oder Ingenieurwissenschaften sowie mehrere Jahre im Unternehmen Voraussetzung. Im Verlaufe seiner Berufstätigkeit hat er dabei wichtige Erfahrungen in den Bereichen Projektmanagement, Vertrieb sowie Personalführung erworben. Wer sich als Business-Development Manager bewährt hat, kann mit einem Wechsel in eine Führungsposition innerhalb des Unternehmens rechnen und somit den nächsten Karriereschritt schaffen. Die Leitung von nahen Abteilungen wie Marketing oder Vertrieb sind häufig die nächste Stufe.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Business Development derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 2.713 offene Stellen für Business Development verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Business Development in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 126 Teilzeitkräften für Business Development.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Business Development?
Tagesaktuell werden 2.387 Vollzeitstellen für Business Development angeboten.

Wie sieht das Angebot für Business Development in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 1.097 Mitarbeitern für Business Development.