321 Stellenangebote und Jobs Wirtschaftsjurist

- neu Di. 1.7.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
5.923,- € 29 243 52 321
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
27.06.2025 Nürnberg

Bachelor of Laws (LL.B.) (m/w/d), Master of Laws (LL.M.) (m/w/d), Wirtschaftsjurist (m/w/d)

Dr. Beck & Partner GbR
Benefits
Vollzeit
In dieser Position unterstützen Sie als Sachbearbeiter einen Insolvenzverwalter der Kanzlei bei der Bearbeitung von Insolvenzverfahren juristischer und natürlicher Personen sowie von Nachlassinsolvenzverfahren. Ihr Tätigkeitsfeld erstreckt sich dabei von der Gutachtensphase bzw. Insolvenzeröffnung bis hin zur Aufhebung des Verfahrens und umfasst sowohl die juristische Prüfungstätigkeit.
mehrweniger
Quelle: www.ra-dr-beck.de
27.06.2025 60486 Frankfurt am Main

Wirtschaftsjurist / Bankkaufmann als KYC Specialist im Bankensektor (m/w/d) - hybrides Arbeiten (Remote & Präsenz)

DIS AG
Vollzeit
Unbefristet
Anteilige Homeoffice-Möglichkeit. Unbefristeter Arbeitsvertag. Betriebliche Altersvorsorge. Internationales Arbeitsumfeld. Individuelle, spannende Weiterbildungsperspektiven. Weitere Sozialleistungen Ihre Aufgaben Durchführung der KYC-Prüfungen und die Erfassung relevanter Kundendaten gemäß den geltenden rechtlichen und regulatorischen Vorgaben.
mehrweniger
Quelle: www.dis-ag.com
27.06.2025 Stuttgart

Rechtsanwältin/Rechtsanwalt (m/w/d) sowie Wirtschaftsjuristin/Wirtschaftsjuristen (m/w/d)

GRUB BRUGGER
Benefits
Vollzeit
Seit nunmehr sechs Jahrzehnten agiert GRUB BRUGGER national und international, derzeit mit Standorten in Stuttgart, Frankfurt am Main, München und Freiburg. Seit der Gründung 1965 hat sich die Kanzlei konsequent auf das Insolvenz-, Sanierungs- und Wirtschaftsrecht ausgerichtet. Die Beratung von Unternehmen.
mehrweniger
Quelle: www.grub-brugger.de
27.06.2025 Hannover

Wirtschaftsjurist (m/w/d) (Homeoffice möglich)

Hays Professional Solutions GmbH
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Sie prüfen und bewerten Verträge und Förderzusagen in deutscher und englischer Sprache unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Richtlinien, Gesetze und Vorgaben. Sie unterstützen insbesondere zu Fragen des Vertragsrechts und zu rechtlichen Umsetzungsmöglichkeiten. Sie stehen im engen Austausch mit diversen Abteilungen und wirken aktiv an der Optimierung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
26.06.2025 40213 Düsseldorf

Wirtschaftsjuristen/-innen (LL.B.) (m/w/x)

LAMBRECHT Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Vollzeit
Unbefristet
Wir suchen Sie als Wirtschaftsjurist: Ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen und ERP-Programmen gehören ebenso zu Ihrem Profil wie ein kunden- und qualitätsorientiertes Denken und Handeln. Teamfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen runden Ihre Fähigkeiten ab. Dieser Job wird Sie interessieren!
mehrweniger
Quelle: www.lambrecht.eu
26.06.2025 Brixlegg

Wirtschaftsjurist*in (m/w/d)

SPIEGLtec GmbH - project engineers
Benefits
Erfahrung
Vertragsmanagement Ausarbeitung, Überprüfung und Verhandlung von Verträgen von Kunden, Lieferanten und internationalen Großprojekten. Überprüfung von Kunden- und Lieferantenverträgen. Unterstützung bei Vertrags- und Rechtsangelegenheiten des Unternehmens (z. B. Beschaffungsfälle, Konsortialverträge, Geheimhaltungsvereinbarungen, Kooperations- und F&E-Vereinbarungen, gesellschaftsrechtliche Angelegenheiten).
mehrweniger
Quelle: www.spiegltec.at
25.06.2025 88273 Fronreute

Junior Wirtschaftsjurist (m/w/d)

Schmieder Übersetzungen GmbH
Ohne Erfahrung
Teilzeit
Abgeschlossenes Studium im Wirtschaftsrecht oder juristisches Studium mit 1. und/oder 2. Staatsexamen, alternativ eine vergleichbare Qualifikation. Idealerweise erste Erfahrungen in einer Insolvenzkanzlei / im Insolvenzrecht, z. B. im Rahmen von Praktika oder Werkstudententätigkeiten, nicht zwingend erforderlich.
mehrweniger
Quelle: www.ihre-stelle.de
25.06.2025 64331 Darmstadt

Wirtschaftsjurist / Paralegal (m/w/d)

Trenkwalder Personaldienste GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Unser Auftraggeber ist ein führendes Chemieunternehmen und Hersteller von hochwertige Acryl- und Polycarbonat-Folien und Platten. Mit seiner Innovationskraft und Technologie-Expertise schafft unser Auftraggeber ganzheitliche Lösungen für einen weltweiten Kundenstamm aus unterschiedlichen Branchen, darunter Bau, Transport und Luftfahrt, Elektrotechnik und Elektronik, Automobil.
mehrweniger
Quelle: www.trenkwalder.com
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Vereint juristisches und betriebswirtschaftliches Fachwissen

Wer an der Schnittstelle zwischen Recht und Wirtschaft arbeiten möchte, der ist für eine Tätigkeit als Wirtschaftsjurist prädestiniert. Ein Bachelorstudium im Bereich Wirtschaftsrecht beziehungsweise ein Masterstudium im Bereich Business Law/Economic Law vermitteln sowohl das nötige juristische als auch betriebswirtschaftliche Fachwissen. Das macht die Absolventen zu überaus gefragten Bewerbern. Welcher Bewerber kann schon eine fundierte rechtswissenschaftliche Ausbildung vorweisen und gleichzeitig mit wirtschaftlichem Know-how aufwarten? Im Unternehmen beziehungsweise Verbänden kommen gleich mehrere Tätigkeitsfelder in Betracht. Das ist der Vorteil eines interdisziplinären Studiengang. Da wäre zum einen die Tätigkeit in der Rechtsabteilung. Dort befasst er sich mit dem Prüfen und Erstellen von Verträgen und vertritt das Unternehmen bei Vertragsverhandlungen mit Kunden und Lieferanten. Zudem sorgt er dafür, dass alle erstellten Angeboten juristisch einwandfrei sind. In der Personalabteilung kommen ihm seine Kenntnisse im Bereich des Arbeitsrecht zugute, um Arbeitsverträge aufsetzen zu können. Aber auch im Management warten Aufgaben auf ihn. Dabei entlastet er die Geschäftsleitung unter anderem mit der Erstellung von Wirtschaftlichkeitsanalysen.

Bearbeitet rechtliche und betriebswirtschaftliche Fragestellungen

Dank seiner Doppelqualifikation gelingt es ihm zudem, sowohl die betriebswirtschaftlichen als auch die rechtlichen Schwierigkeiten, die im Verlaufe eines Prozesse anfallen können, auszuräumen. So kann er den reibungslosen Ablauf der Geschäftsvorgänge gewährleisten. Im Dienste von Unternehmensberatern betreut er Mandanten rund um betriebswirtschaftliche und rechtliche Fragen. In diesem Bereich ist auch eine selbstständige Tätigkeit denkbar. Dann berät er Unternehmen bei Fragen rund um Firmengründungen oder Sanierungen und erstellt Betriebsanalysen und berechnet die Wirtschaftlichkeit von Projekten - alles auf eigene Rechnung. Weil er über fundierte Kenntnisse in den Bereichen der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und im Bereich des Handelsrechts verfügt, ist er zudem für eine Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer befähigt. Mit ordnungsgemäßer Buchführung, Bilanzen und Jahresabschlüssen kennt er sich schließlich aus. Wer aus einer solchen Fülle von Aufgabenfeldern auswählen kann, sollte die Strapazen dieses Studiums gerne in Kauf nehmen.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Wirtschaftsjurist?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 5.172,- € bis 6.783,- €. Für Wirtschaftsjurist beträgt das mittlere Einkommen 5.923,- €.

Wie viele Stellen sind für Wirtschaftsjurist derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 321 offene Stellen für Wirtschaftsjurist verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Wirtschaftsjurist in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 52 Teilzeitkräften für Wirtschaftsjurist.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Wirtschaftsjurist?
Tagesaktuell werden 243 Vollzeitstellen für Wirtschaftsjurist angeboten.

Wie sieht das Angebot für Wirtschaftsjurist in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 147 Mitarbeitern für Wirtschaftsjurist.