198 Stellenangebote und Jobs Case Manager
- neu So. 6.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.720,- € | 8 | 108 | 85 | 198 |
Case Manager Leistungsmanagement Radiologie (m/w/d)
Stellenbeschreib - Leiter/in Case Management 40
Case Manager/in (m/w/d) für die Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Case ManagerIn
Infirmière/Infirmier gestionnaire de cas / Bilingual Nurse Case Manager, Rare Diseases
Case Manager (m/w/d) für die Augenklinik
Case-Manager/in (m/w/d)
Case Manager*in für fit2work (OÖ)
Specialist Case & Data Management – Customer Service (m/w/d)
Teamleiter Case Manager:in Eingliederung & Rente Erwachsene (80-100%)
Marktüberblick: Stellenangebote für Case Manager*innen
Die Tätigkeit als Case Managerin ist in vielen Branchen gefragt und zeichnet sich durch vielfältige Aufgaben und Anforderungen aus. Diese Analyse gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über aktuelle Stellenausschreibungen für Case Managerinnen aus Gesundheitswesen, Sozialarbeit und weiteren Bereichen. Die nachfolgenden Abschnitte enthalten typische Anforderungen, Aufgabenbereiche, Benefits, mögliche Arbeitsorte und Gehaltsinformationen. Ebenso gibt es hilfreiche Bewerbungstipps sowie Strategien für Gehaltsverhandlungen.
Typische Anforderungen an Case Manager*innen
Case Manager*innen sollten eine breite Palette an Qualifikationen und Soft Skills mitbringen, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein. Typische Anforderungen sind:
- Abschluss in einem relevanten Fachbereich:
- Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Gesundheitsmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Pflege
- Berufserfahrung in den jeweiligen Tätigkeitsfeldern:
- Sozialarbeit, Gesundheitswesen, Kundenbetreuung, Abrechnung, IT-Anwendungen
- Technisches Verständnis und Kenntnisse in MS-Office oder ERP-Systemen
- Zertifizierung in Case Management (nach ÖGCC), wo vorteilhaft oder erforderlich
- Kommunikationsfähigkeit, Motivation und Kundenorientierung
- Gute Sprachkenntnisse (Deutsch C1 und häufig Englisch)
- Organisationstalent und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Zusatzqualifikationen wie interkulturelles Management oder Kenntnisse im Patentwesen
Bandbreite der Aufgabenbereiche von Case Manager*innen
Die Aufgaben einer Case Manager*in sind vielfältig und branchenabhängig. Zu den typischen Tätigkeiten gehören:
- Individuelles Case Management und Beratung:
- Betreuung von Kundinnen, Patientinnen, Jugendlichen, Klient*innen mit sozialen Problemen
- Schnittstellenarbeit:
- Zusammenarbeit mit Behörden, Institutionen und interdisziplinären Teams
- Dokumentation und Berichtswesen:
- Pflege von Daten und Unterlagen, Qualitätssicherung
- Organisation und Koordination:
- Planung von Entlassungen, Terminverwaltung, Steuerung von Patientenflüssen
- Onboarding und Support:
- Einführung und Betreuung von Neukund*innen, Implementierung neuer Prozesse
- Weiterbildung und Netzwerkarbeit:
- Aufbau und Pflege von Netzwerken, Teilnahme an Schulungen
Vorteile und Zusatzleistungen für Case Manager*innen
Arbeitgeber stellen eine Vielzahl von Benefits bereit, die den Beruf besonders attraktiv machen. Zu den wichtigsten Benefits gehören:
- Flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitregelungen
- Option auf mobiles Arbeiten oder Homeoffice
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Sonderleistungen wie JobRad, Firmenwagen oder Zuschüsse zum ÖPNV
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereförderung
- Kinderbetreuung und Gesundheitsmanagement
- Attraktive Vergütungsmodelle inkl. Bonuszahlungen oder Wertkonten
- Freizeitvorteile durch Urlaubstage über den Mindestanspruch hinaus und Nichtraucher-Boni
Arbeitsorte für Case Manager*innen
Die Berufsmöglichkeiten für Case Manager*innen sind in verschiedenen Regionen und Städten vertreten. Häufig genannte Standorte sind:
- Größere Städte wie Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main, Köln
- Regionale Zentren wie Düren, Unna, Bad Liebenstein oder Innsbruck
- Flexible oder mobile Arbeitsorte, auch Homeoffice-Optionen
Gehaltsinformationen
Gehaltsangaben sind oft abhängig von der Region, dem Verantwortungsbereich und den Zusatzleistungen. Einige Schlüsselpunkte sind:
- Gehälter werden häufig nach TVöD, Chemietarifvertrag oder Kollektivverträgen geregelt
- Zusätzliche Gehaltsbestandteile wie Prämien oder die Finanzierung von Zusatzversicherungen
- Attraktive Gehälter bei privatwirtschaftlichen Unternehmen mit Bonusoptionen
Bewerbungstipps für Case Manager*innen
Individuelles Anschreiben
- Beziehe dich klar auf die Anforderungen und Aufgaben als Case Manager*in.
- Beispiel: „Als erfahrener Case Managerin verfüge ich über umfassende Kenntnisse in Beratung und Schnittstellenmanagement.“
Lebenslauf optimieren
- Fokussiere dich auf relevante Berufserfahrung in Case-Management-Aufgaben wie Netzwerkarbeit, interdisziplinäre Teamarbeit oder Prozesssteuerung.
- Misstraue keinen spezifischen Anforderungen – zeige konkrete Projekte oder Erfolge auf.
Hervorhebung von Soft Skills
- Stelle dar, wie du mit Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent oder Teamgeist erfolgreich warst.
- Beispiel: „Ich habe durch geschicktes Konfliktmanagement einen reibungslosen Ablauf im Team entwickelt.“
Gehaltsverhandlungsstrategien für Case Manager*innen
Marktrecherche
- Recherchiere branchenspezifische Gehaltsinformationen auf Portalen wie Lohnspiegel oder Gehalt.de.
- Beispiel: „Im öffentlichen Dienst wird für die Entgeltgruppe 9c TVöD im Schnitt ein Betrag zwischen X und Y Euro angegeben.“
Klare Argumente
- Verdeutliche deine Erfahrung als Case Manager*in mit Qualifikationen wie interdisziplinärer Zusammenarbeit, Sicherstellung von Prozessen usw.
- Betone Erfolge in vorherigen Positionen, die die Anforderung in der Anzeige übertreffen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandle Zusatzleistungen: Dienstwagen, Weiterbildungen, Homeoffice-Vereinbarungen oder Job-Benefits wie Gesundheitsprogramme.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Informiere dich zu regionalen Gehaltsunterschieden, z. B. über den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
- Plane deine Forderungen entsprechend und passe sie pragmatisch an.
Flexibilität
- Sei offen für Verhandlung über ein Gesamtpaket, das Gehalt, Benefits und Zusatzleistungen vereint.
Die Rolle des Case Manager*in bietet nicht nur wertvolle Karrierechancen, sondern auch die Möglichkeit, in einer sinnstiftenden Umgebung zu arbeiten. Mit den richtigen Strategien wirst du erfolgreich in diesem Berufsfeld durchstarten!