33.323 Stellenangebote und Jobs Elektroniker

- neu So. 17.8.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.122,- € 2.110 31.013 861 33.323
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
17.08.2025 Schleswig

Ausbildungsberuf: Elektroniker/in – Energie- und Gebäudetechnik

I. M. P. GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Elektroniker und Elektronikerinnen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik sind Spezialisten für die elektrische Energieversorgung und andere elektrotechnische Anlagen in Gebäuden aller Art. Sie planen und installieren nicht nur Sicherungen und Anschlüsse für Waschmaschinen und Herde, sondern auch Beleuchtungsanlagen, Torantriebe, Gebäudeleiteinrichtungen, Datennetze.
mehrweniger
Quelle:
17.08.2025 41540 Arbeitsort: Dormagen

Elektroniker (m/w/d) ab 25€ / Std.

Trenkwalder Personaldienste GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Abgeschlossene Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) oder ähnliches. Erste Berufserfahrung im relevanten Umfeld. Kennntisse der VDE Normen und Explosionsschutz. SAP Kenntnisse wünschenswert. Analytisches Denkvermögen und strukturiertes Handeln. Belastbarkeit.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
17.08.2025 99834 Arbeitsort: Gerstungen

Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)

ruhlamat GmbH
Vollzeit
Unbefristet
eigene Ausbildungswerkstatt mit hauptberuflichem Ausbilder. Ausbildung in den Fachabteilungen durch erfahrene Fachkräfte. Verwendung neuester Technologien. Teilnahme an inner- und überbetrieblichen Schulungen und Lehrgängen. Attraktive Ausbildungsvergütung und Sonderleistungen. sehr gute Übernahmechancen bei erfolgreicher Ausbildung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
16.08.2025 66571 Eppelborn

Elektroniker m/w/d

Siebert Industrieelektronik GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Sie programmieren und prüfen unsere digitalen Baugruppen und Anzeigegeräte. Sie montieren Komponenten zu funktionsfertigen Serien- und Sondergeräten.
mehrweniger
Quelle: www.siebert-group.com
16.08.2025 Göttingen

Ausbildungsplatz Elektroniker Automatisierungstechnik (x|w|m)

Sartorius Corporate Administration GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Du bringst ausgeprägtes technisches Interesse und handwerkliches Geschick mit. Du hast erste Erfahrungen im Programmieren. Du arbeitest engagiert und selbstständig. Eine hohe Lernbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit zeichnen dich aus. Zudem hast du gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Englisch.
mehrweniger
Quelle: www.sartorius.com
16.08.2025 Göttingen

Ausbildungsplatz Elektroniker für Geräte und Systeme (x|w|m)

Sartorius Corporate Administration GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Attraktive Bezahlung: 1.264 €|Monat im 1. Jahr, 1.334 €|Monat im 2. Jahr, 1.439 €|Monat im 3. Jahr, 1.509 €|Monat im 4. Jahr sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld (Stand 07/2025). Übernahme-Quote von fast 100%. Flexible Arbeitszeiten, 35 h|Woche mit Gleitzeit, 30 Tage Urlaub. Azubi-Coach, der dich begleitet und eine spannende Kennenlernwoche.
mehrweniger
Quelle: www.sartorius.com
16.08.2025 73230 Kirchheim

Elektroniker/in

Elektro-Service Schulz GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Während deiner Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik erhältst du einen Einblick in die elektrische Energieversorgung von Wohnimmobilien. Du montierst, wartest und überprüfst elektronische Anlagen in privaten und gewerblichen Objekten. . Darüber hinaus unterstützt du die zuständigen Fachkräfte aktiv bei der Fehlersuche.
mehrweniger
Quelle: www.schulz-elektroservice.de
16.08.2025 Sögel

Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) Betriebstechnik

LINDLPOWER Personalmanagement GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch eigenverantwortliches Arbeiten, Weiterbildungsmaßnahmen und eine kompetente Ausbildungsleitung. Chance in einem international operierenden, großen und stetig wachsenden Unternehmen mitzuwirken. Mitarbeit in einem motiviertem Team. Möglichkeit, nach Absprache und bei sehr guten Leistungen, die Ausbildungsdauer zu verkürzen.
mehrweniger
Quelle: www.lindlpower.com

Elektroniker - Marktüberblick aus aktuellen TOP-Stellenangeboten

Einleitung

Die Berufsbezeichnung "Elektroniker" bezeichnet ein vielseitiges Berufsfeld, das in vielen Branchen auf fundiertes technisches Wissen und oft handwerkliches Geschick angewiesen ist. Stellenangebote zielen auf Aufgaben in den Bereichen Energie- und Gebäudetechnik, Betriebstechnik, Installation und Wartungen sowie der Entwicklung spezifischer Elektroniklösungen ab. Die nachfolgenden Abschnitte bieten einen umfassenden Überblick über die typischen Anforderungen, Aufgaben, Arbeitsorte, gebotene Benefits sowie erste Gehaltsinformationen, um Ihnen eine detaillierte Orientierung zu bieten.

Typische Anforderungen

Die Anforderungen für Elektroniker variieren je nach spezialisierter Fachrichtung und Branche, weisen aber einige gemeinsame Basisqualifikationen auf:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker, Mechatroniker oder vergleichbare Berufe
  • Kenntnisse im Umgang mit MS Office und CAD-Software
  • Erste Praxiserfahrungen in Installationen, Wartung und Reparaturen elektrischer Systeme
  • Führerschein der Klasse B ist häufig erforderlich
  • spezielle Fähigkeiten wie SPS-Programmierkenntnisse, Kenntnisse in Regelungstechnik oder DGUV V3-Prüfungen
  • Deutschkenntnisse auf B-Niveau oder höher und oftmals Englischkenntnisse

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Elektroniker sind in vielseitigen Rollen gefragt, die sowohl technische, als auch dokumentarische Tätigkeiten umfassen:

  • Installation und Wartung elektrischer und elektronischer Anlagen
  • Fehleranalyse und Fehlerbehebung sowie Inbetriebnahme von Systemen
  • Durchführung und Dokumentation von Inspektionen und Prüfungen
  • Bau, Wartung und Optimierung von Schaltschränken und Steuerungssystemen
  • Arbeiten mit Gebäudetechnik, Energie- und Verteilsystemen
  • Durchführung von Schulungen für interne und externe Serviceteams
  • Mitwirkung an Modernisierungsprojekten und an der Entwicklung von Sicherheitsmanagement-Systemen

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Elektroniker profitieren von zahlreichen Zusatzleistungen, die je nach Unternehmen und Branche variieren:

  • Unbefristete Arbeitsverträge und häufig hohe Urlaubsansprüche (bis zu 30 Tage)
  • Überdurchschnittliche Vergütungen mit Zuschüssen zur Altersvorsorge und Weihnachtsgeld
  • Moderne Arbeitsplätze und ergonomisches Equipment
  • Corporate Benefits, z.B. Rabattprogramme oder Fahrrad-Leasing
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Schutzmaßnahmen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten durch interne oder externe Schulungen
  • Firmenfahrzeuge, teilweise zur privaten Nutzung
  • Flexibilität in Arbeitszeitmodellen, mobiles Arbeiten möglich

Arbeitsorte

Elektroniker sind deutschlandweit gefragt. Besonders hervorgehoben wurden:

  • Karlsruhe, Bückeburg, Delmenhorst, Ravensburg, München, Prenzlau, Leipzig und Beckum
  • Auch ländlichere Gegenden mit innovativen Unternehmen suchen Fachkräfte, z.B. im Schwarzwald oder Bayerischen Voralpenland

Gehaltsinformationen

Für Elektroniker variieren die Gehaltsangaben basierend auf Erfahrung, fachlicher Ausrichtung und regionalen Unterschieden:

  • Monatsgehalt von 3.500 bis 4.000 EUR (z.B. technischer Support im Innendienst)
  • Stundenlöhne zwischen 17,00 und 22,00 EUR, je nach Aufgabenfeld
  • Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Mitarbeiterprämien üblich

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Nehmen Sie Bezug auf die spezifischen Qualifikationen und Anforderungen der Anzeige. Beispiel: "Als erfahrener Elektroniker mit Praxis im Schaltschrankbau biete ich Expertise im Aufbau und der Wartung komplexer Systeme."
    Lebenslauf optimieren
  • Listen Sie Ihre Tätigkeiten mit Beispielen auf, z.B.: „Wartung und Instandhaltung von Produktionsanlagen“, „Installation technischer Anlagen in der Gebäude- und Sicherheitstechnik“.
    Hervorhebung von Soft Skills
  • Zeigen Sie, wie Sie Teamfähigkeit und flexible Problemlösungskompetenzen in Projekten unter Beweis gestellt haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Informieren Sie sich auf Plattformen wie gehalt.de oder lohnspiegel.de, um ein realistisches Gehaltsniveau für Elektroniker in Ihrer Region zu ermitteln.
    Klare Argumente
  • Verdeutlichen Sie den Mehrwert Ihrer Erfahrung, z.B.: "Mein technisches Know-how in SPS-Steuerungstechniken bedeutet eine Effizienzsteigerung für Ihr Unternehmen."
    Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Führen Sie mögliche Vergütungen abseits des Gehalts auf, z.B.: Firmenwagen, Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge, Weiterbildungsmöglichkeiten.
    Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
  • Nutzen Sie den Entgeltatlas der Agentur für Arbeit als Diskussionseinstieg in Gehaltsverhandlungen.

Die hier gesammelten Informationen sollen Ihnen helfen, den perfekten Einstieg oder Wechsel in der Elektronikerbranche zu ermöglichen.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Experte in Sachen Elektrotechnik

Mit der Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur von elektrotechnischen Anlagen kennt sich niemand so gut aus wie er. Im Jahre 2003 wurde die Berufsbezeichnung Elektroniker eingeführt. Dreieinhalb Jahre dauert die handwerkliche Ausbildung. Zu Beginn des dritten Lehrjahres müssen sich die Azubis für einen der drei folgenden Bereiche entscheiden: Energie- und Gebäudetechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik oder Automatierungstechnik.
Der Elektrofachmann der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik ist der Garant für die elektrische Energieversorgung von Gebäuden. Für die immer anspruchsvoller werdenden Kunden schließt er komplexe Klima-, Lüftungs- und Heizungsanlagen an. Damit keine ungebetenen Gäste sich Zutritt zu Privathäusern verschaffen können, stattet er Türen und Tiefgaragen mit Zugangskontrollsystemen aus. Doch auch einfachere Tätigkeiten wie das Setzen von Steckdosen und Lichtschaltern oder die Sicherung der Anschlüsse für Haushaltsgeräte wie Herde und Waschmaschinen übernimmt er. Damit es nicht zu Unfällen kommt, nimmt er sich viel Zeit für die Wartung der elektrischen Sicherheitseinrichtungen.

Er sorgt dafür, dass sich Grünphasen dem Verkehrsaufkommen anpassen

Mit dem Konfigurieren und Installieren von Software kennt sich der Spezialist für Automatisierungstechnik aus. Seinem IT-Know-how ist es zu verdanken, dass sich Grünphasen von Verkehrsampeln dem Verkehrsaufkommen entsprechend selbstständig verändern.

Komfort, Schutz und Sicherheit garantiert der Experte der Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik. Neben Telefon- und Alarmanlagen baut er Brandmelder und Überwachungssysteme für Videoüberwachungen ein.
Neben Interesse an Elektrotechnik sollten handwerkliches Geschick und mathematisches Kenntnisse vorhanden sein. Da das Arbeiten sowohl in kleinen Winkeln als auch in luftigen Höhen stattfindet, sind Platz- und Höhenangst Fehl am Platz. An einem erkennt man ihn übrigens schon von Weitem - am Blaumann, seiner Arbeitskleidung.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Elektroniker?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.789,- € bis 3.496,- €. Für Elektroniker beträgt das mittlere Einkommen 3.122,- €.

Wie viele Stellen sind für Elektroniker derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 33.323 offene Stellen für Elektroniker verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Elektroniker in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 861 Teilzeitkräften für Elektroniker.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Elektroniker?
Tagesaktuell werden 31.013 Vollzeitstellen für Elektroniker angeboten.

Wie sieht das Angebot für Elektroniker in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 6.168 Mitarbeitern für Elektroniker.