2.587 Stellenangebote und Jobs Qualitätssicherung
- neu So. 3.8.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 260 | 2.140 | 212 | 2.587 |
Mitarbeiter (m/w/d) Qualitätssicherung / Warenausgangskontrolle
Mitarbeiter (m/w/d)
Leiter:in Qualitätssicherung / Leiter:in Qualität Brief (d/m/w/)
Leitung der Qualitätssicherung (m/w/d)
Mitarbeiter Qualitätssicherung (m/w/d)
Mitarbeiter - Qualitätssicherung Teilzeit ab 16,68€ (m/w/d/x)
Facharbeiter (m/w/d) Qualitätssicherung – Sichtprüfer (m/w/d)
Abteilungsleitung (m/w/d) Qualitätssicherung Passiv
Mitarbeiter (m/w/d)
Mitarbeiter Qualitätssicherung (m/w/d)
Stellenanalyse: Qualitätssicherung (m/w/d)
Einleitung
Die hier zusammengefassten Stellenangebote bieten einen umfassenden Überblick über die derzeitigen beruflichen Aussichten und Anforderungen im Bereich der Qualitätssicherung (m/w/d). Ob Teamleitung, Fachkraft oder Experte, die Vielfalt der ausgeschriebenen Stellen illustriert die Bandbreite der Aufgaben und die Bedeutung dieser Rolle in unterschiedlichen Branchen. Die Position einer Fachkraft für Qualitätssicherung ist in zahlreichen Arbeitgebieten gefragt, von der Medizintechnik über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zur Automobilbranche und Pharmazeutik. Mit entsprechenden Qualifikationen, Erfahrung und Branchenkenntnissen können qualifizierte Bewerber eine tragende Rolle in der Verbesserung und Sicherung von Prozessen spielen.
Typische Anforderungen
Als Fachkraft oder Leiter im Bereich Qualitätssicherung wird von den Bewerbern eine Kombination aus technischer Ausbildung, analytischem Denkvermögen und kommunikativen Fähigkeiten erwartet.
- Abgeschlossene technische Berufsausbildung oder Studium in relevanten Bereichen (z.B. Maschinenbau, Chemie, Pharmazie, Qualitätsmanagement).
- Berufserfahrung in der Qualitätssicherung oder in ähnlichen Positionen, idealerweise branchenspezifisch.
- Kenntnisse relevanter Qualitätsnormen und -methoden (DIN EN ISO 9001, cGMP, IATF 16949, 8D-Report, FMEA, etc.).
- Fundierte Anwendung von Mess- und Prüfmethoden sowie technisches Verständnis.
- Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.
- Hohe Teamfähigkeit, organisatorisches Talent und selbstständige Arbeitsweise.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgabenstellungen für eine Fachkraft im Bereich der Qualitätssicherung sind vielfältig. Die Stellenanzeigen heben die zentrale Rolle dieser Position bei der Qualitätssicherung und Prozessoptimierung hervor.
- Durchführung von Wareneingangs-, Fertigungs- und Endkontrollen.
- Erstellung und Dokumentation von Prüfberichten und Erstmusterprüfungen.
- Bearbeitung und Analyse von Reklamationen, Ursachenanalysen und Korrekturmaßnahmen.
- Sicherung und Weiterentwicklung von Qualitätssicherungssystemen.
- Unterstützung und Durchführung von internen und externen Audits.
- Erstellung und Pflege von Prüfplänen, Qualitätsstatistiken und Kontrollplänen.
- Schnittstellenkoordination zwischen internen Abteilungen und externen Partnern.
- Betreuung von Projekten zur Prozess- und Qualitätsoptimierung.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Unternehmen bieten Bewerbern im Bereich Qualitätssicherung eine Vielzahl an Benefits und Zusatzleistungen, um die Attraktivität der Stellen zu steigern.
- Attraktive Vergütung inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Möglichkeiten zur Weiterbildung und beruflichen Entwicklung.
- Unbefristete Verträge und langfristige Perspektiven.
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Optionen.
- Corporate Benefits wie Mitarbeiterrabatte und Bike-Leasing.
- Betriebliche Gesundheitsförderung, Altersvorsorge und Kinderbetreuung.
- 30 Tage Urlaub und weitere Freizeitvergünstigungen.
Arbeitsorte
Die Nachfrage nach Fachkräften für Qualitätssicherung erstreckt sich über ganz Deutschland und international.
- Standorte umfassen Städte wie München, Karlsruhe, Ulm, Dissen am Teutoburger Wald, und Köln.
- Internationale Optionen wie Zell (Schweiz) bieten ebenfalls interessante Perspektiven.
- Arbeitgeber aus Branchen wie Medizintechnik, Lebensmittelproduktion und Automobilindustrie suchen Experten in Ballungszentren und ländlichen Regionen gleichermaßen.
Gehaltsinformationen
Je nach Region, Branchenzugehörigkeit und Qualifikation reichen die Gehälter von 10,50 €/Stunde bis über € 5.000 brutto pro Monat für leitende Funktionen. Im Tarifbereich wird eine faire Bezahlung inklusive Zuschläge und Boni geboten.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich gezielt auf die Anforderungen und Aufgaben in der Stellenbeschreibung.
- Heben Sie Ihre spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Qualitätssicherung hervor.
- Nutzen Sie Formulierungen wie „Als erfahrener Qualitätssicherungsmitarbeiterin…“.
Lebenslauf optimieren
- Betonen Sie relevante Erfahrungen, besonders bei Wareneingangskontrollen, Audits oder Reklamationsbearbeitung.
- Listen Sie Zertifikate und Weiterbildungen wie ISO-Normenkenntnisse oder technische Schulungen.
Hervorhebung von Soft Skills
- Kommunizieren Sie Erfolge in interdisziplinären Teams, Verantwortungsübertragungen und Eigeninitiative.
- Zeigen Sie, wie Sie mit analytischem Denken und Entscheidungsfreude Prozesse verbessert haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
- Marktrecherche: Nutzen Sie Portale wie gehalt.de oder Entgeltatlas, um sich über Gehaltsspannen zu informieren.
- Klare Argumente: Rezipieren Sie Ihre Qualifikationen wie technische Expertise, Branchenkenntnisse und spezifische Normenkenntnisse.
- Zusatzleistungen berücksichtigen: Fordern Sie Benefits wie Gesundheitsangebote, Bonuszahlungen oder Weiterbildungen ein.
- Regionale Unterschiede: Verhandeln Sie bewusst unter Berücksichtigung örtlicher Gehaltsunterschiede.
- Flexibilität zeigen: Denken Sie in Gesamtpaketen und heben Sie hervor, welche Gehaltsbestandteile für Sie am wichtigsten sind.
Mit einer klaren Strategie, der richtigen Qualifikation und sorgfältig vorbereiteten Bewerbungen können Fachkräfte im Bereich Qualitätssicherung attraktive Positionen mit langfristigen Entwicklungspotentialen finden. Die steigende Relevanz dieser Rolle bietet spannende Perspektiven für qualifizierte Bewerber.