1.202 Stellenangebote und Jobs Wirtschaftsinformatiker

- neu Sa. 13.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.728,- € 79 1.069 62 1.202
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
12.09.2025 8006 Zürich

Wirtschaftsinformatiker/in als Digitalmanager/in (a) 50%

myitjob GmbH
Teilzeit
Unbefristet
Arbeitsort: Hohenrain Pensum: 50% Aufgaben: Sie führen neue ICT-Prozesse ein, erstellen Dokumentationen und treiben die Digitalisierung in enger Zusammenarbeit mit der Dienststelle Informatik und dem Bildungs- und Kulturdepartement voran. Den User/innen unserer Applikationen wie beispielsweise CMI Axioma, Timetool, Sharepoint bieten Sie.
mehrweniger
Quelle: www.myitjob.ch
12.09.2025 6210 6210 Sursee

Wirtschaftsinformatiker (Abacus Consultant) (m/w) 80-100%

yellowshark
Vollzeit
Unbefristet
Beteiligung an externen Weiterbildungen. Bonus-Modell. Fortschrittliche Anstellungsbedingungen. Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten. Kostenlose Parkplätze. Mindestens 5 Wochen Ferien.
mehrweniger
Quelle: www.yellowshark.com
12.09.2025 Isernhagen

Duales Studium

inwerken
Vollzeit
Unbefristet
Sie wollen hoch hinaus in Ihrem Job als Wirtschaftsinformatiker ? Wir gehören zu einem der führenden Anbieter in unserem Segment. Sollten wir Ihr Interesse mit diesem Stellenangebot geweckt haben, so bitten wir um Zusendung der aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die untenstehende Adresse.
mehrweniger
Quelle: www.inwerken.de
12.09.2025 44135 Arbeitsort: Dortmund

DUALES STUDIUM WIRTSCHAFTSINFORMATIK

Dortmunder Energie und Wasser GmbH Betriebsteil Verwaltung
Vollzeit
Unbefristet
Kombination aus Studium und Praxis in IT-Projekten in unternehmensweiten Anwendungsfällen. Entwicklung und Umsetzung digitaler Lösungen. Analyse von Geschäftsprozessen und IT-Systemen. Mitarbeit in agilen Projektteams. Semester 1-4 - 2 Tage Uni, 3 Tage Betrieb, Vorbereitung auf die IHK-Prüfung für Kaufleute für Digitalisierungsmanagement.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
11.09.2025 Frankfurt

Duales Studium

fwsb GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Eine hohe IT-Affinität und idealerweise erste Programmiererfahrung. abstraktes und logisches Denkvermögen. eine schnelle Auffassungsgabe. Interesse am Thema Steuern. eine sorgfältige Arbeitsweise und die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck einen kühlen Kopf zu behalten sowie. Verhandlungssicheres Deutsch und solides Englisch.
mehrweniger
Quelle: www.fwsb.de
11.09.2025 50668 Köln

Duales Studium der Wirtschaftsinformatik 2026

REWE Group
Benefits
Vollzeit
Gestaltungsspielraum von Anfang an: Mitbestimmung bei der Gestaltung deines Studiums. Einsatz neuester Technologien in agilen Strukturen und crossfunktionalen Teams. Moderne Unternehmenskultur, die tagtäglich im Büro, zuhause und bei regelmäßigen Events (bspw. Einführungsfahrt, Sommerfest, ...) gelebt wird.
mehrweniger
Quelle: www.rewe-group.com
11.09.2025 20354 Hamburg

Duales Studium Wirtschaftsinformatik

HanseMerkur
Vollzeit
Unbefristet
Sie möchten Ihre Erfahrung als Wirtschaftsinformatiker einbringen, um das Wachstum eines innovativen Unternehmens zu stärken? Dann ist dieses Stellenangebot genau das richtige für Sie. Dieser Job wird von einem der führenden und beliebtesten Arbeitgeber in seinem Bereich angeboten. Zur Fortsetzung der erfolgreichen Wachstumsstrategien suchen wir Sie als engagierten Teamplayer. Neben vielfältigen Entwicklungs- und Weiterbildungsperspektiven erwartet Sie eine spannende Herausforderung.
mehrweniger
Quelle: www.hansemerkur.de
10.09.2025

Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.A.) m/w/d

CACEIS Bank Deutschland G.m.b.H
Vollzeit
Unbefristet
Hier ist der Job für den erfahrenen Spezialisten: als Wirtschaftsinformatiker besitzen Sie ein detailliertes Verständnis von Geschäftsabläufen und suchen stetig nach Verbesserungspotenzialen. Teamorientiertes Denken und Handeln zur engen und produktiven Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen zeichnen Sie aus. Sie verfügen über gute kommunikative Englischkenntnisse und gehen mit der gängigen EDV (insbesondere Excel) routiniert um.
mehrweniger
Quelle: www.caceis.com

Stellenmarktüberblick für Wirtschaftsinformatiker

Einleitung

Wirtschaftsinformatiker gehören zu den gefragtesten Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt, da sie essenzielle Verbindungen zwischen IT und Betriebswirtschaft herstellen. In den unten aufgeführten Stellenangeboten wird deutlich, wie vielfältig die Arbeitsbereiche für Wirtschaftsinformatiker sind: vom dualen Studium, über Werkstudentenstellen bis hin zu Junior-Positionen in spezialisierten Bereichen wie Berechtigungsmanagement oder Fertigungssteuerung. Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen suchen aktiv nach qualifizierten Wirtschaftsinformatikern und bieten attraktive Benefits sowie spannende Karriereperspektiven.


Typische Anforderungen

Als Wirtschaftsinformatiker sollten Sie verschiedene Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen, die in den Stellenausschreibungen hervorgehoben werden:

  • Akademischer Hintergrund:
    • Abitur, Fachhochschulreife oder abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik oder vergleichbaren Bereichen.
  • IT-Fähigkeiten:
    • Kenntnisse in Programmiersprachen (z. B. Python, SAP ABAP, VBA), ERP-Systemen (SAP Module wie MM, PP), sowie MS Office.
  • Soft Skills:
    • Analytisches Denken, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Eigeninitiative.
  • Sprachkenntnisse:
    • Deutsch mindestens auf B2-Niveau, oft sind auch gute Englischkenntnisse erforderlich.
  • Interessen:
    • Leidenschaft für IT, Wirtschaft und innovative Technologien.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben einer Wirtschaftsinformatiker gehören je nach Stellenausschreibung:

  • Entwicklung und Programmierung von IT-Lösungen, z. B. Softwareanwendungen und ERP-Modulen.
  • Durchführung von Anforderungsanalysen, Prozessoptimierungen und Berechtigungsmanagement.
  • Unterstützung bei IT-Support und Installation von Systemen.
  • Mitarbeit an Digitalisierung und IT-Sicherheitsprojekten (z. B. nach ISO/IEC 27001).
  • Erstellung von Benutzeranleitungen und Schulungsunterlagen.
  • Datenanalysen, Automatisierung und Visualisierung mit Excel/Dashboards.
  • Beratung und Betreuung von Fachbereichen, inkl. Schulungen und Prozessberatung.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Wirtschaftsinformatiker profitieren von zahlreichen Vorteilen, die angeboten werden:

  • Finanzielle Leistungen:
    • Attraktive Gehälter, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen, Zuschüsse (z. B. Deutschlandticket, Gesundheitsvorsorge).
  • Arbeitszeitmodelle:
    • Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten, keine Kernarbeitszeiten.
  • Weiterbildung und Karriere:
    • Umfangreiche Schulungen, Workshops, Entwicklungsmöglichkeiten, Buddy-Programme.
  • Vergünstigungen und Extras:
    • Subventionierte Betriebsrestaurants, Sportprogramme, Events, Mitarbeiterrabatte.
  • Weitere Vorteile:
    • Moderne Arbeitsplätze, betriebliche Altersvorsorge, Betriebs-KITAs und E-Bike-Leasing.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Wirtschaftsinformatikern, wie z. B.:

  • Hannover (hannIT, Ratiodata)
  • Stuttgart (Innovation Group GmbH)
  • Nürnberg/Erlangen (Siemens Healthineers)
  • Hamburg (Funk Gruppe GmbH)
  • Saarland (internationales Unternehmen)
  • Region Berlin (BerlinerLuft. Technik GmbH).

Gehaltsinformationen

Die explizit angegebenen Gehälter variieren je nach Arbeitgeber und Position:

  • Duales Studium:
    • Zwischen 1.114 € und 1.452 € monatlich je nach Jahr und Arbeitgeber.
  • Junior und reguläre Positionen:
    • Nach IG-Metall-Tarif oder individuelle Gehaltsvereinbarungen, u. a. mit Sonderzahlungen von bis zu 14,25 Monatsgehältern.
  • Werkstudentenstellen:
    • Exakte Angaben fehlen, jedoch zusätzliche Benefits wie Prämienzahlungen und Zuschüsse.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Gehen Sie konkret auf Stellenanforderungen und Aufgaben ein: „Als erfahrene*r Wirtschaftsinformatiker konnte ich bereits IT-basierte Lösungen in SAP umsetzen und Prozessoptierungen erfolgreich vorantreiben.“
Lebenslauf optimieren
  • Listen Sie Ihre Erfahrungen detailliert auf, z. B. Teilnahme an Digitalisierungsprojekten oder Implementierung spezifischer ERP-Systeme.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Beispiele für Teamarbeit oder Problemlösungen unterstreichen Ihre strukturierten und kommunikativen Fähigkeiten.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Recherchieren Sie übliche Gehälter auf bekannten Plattformen wie gehalt.de, kununu und CESAR.de.
Klare Argumente
  • Heben Sie Ihre wertvollen Fähigkeiten hervor, z. B. „Mit umfassenden Kenntnissen in den SAP-Modulen PM und MM bin ich bestens für die Position gerüstet.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie auch Benefits wie Home-Office-Möglichkeiten, Zuschüsse oder Weiterbildung je nach Stellenangebot.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
  • Nutzen Sie Tools wie den Entgeltatlas der Arbeitsagentur, um regionale Gehaltsunterschiede für Wirtschaftsinformatiker besser zu verstehen.
Flexibilität
  • Überlegen Sie sich vorab, auf welchen Gehaltsanteil oder welche Leistungspakete Sie eingehen könnten.

Insgesamt bietet das Berufsfeld Wirtschaftsinformatik eine vielfältige Auswahl an Tätigkeiten und Karrierechancen. Mit gezielter Vorbereitung und Argumentation können hoch attraktive Positionen gesichert werden.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Stellenangebote und Jobs Wirtschaftsinformatiker – bündelt BWL- und IT-Kompetenz

Optimierung betriebswirtschaftlicher Prozesse dank IT-Kenntnissen

Als Wirtschaftsinformatiker ist man mit der Entwicklung, Steuerung und Wartung von Informations- und Kommunikationssystemen in Unternehmen betraut. Da ein Wirtschaftsinformatiker sowohl über ausgesprochene Kompetenzen in den Bereichen der Betriebswirtschaft als auch der IT verfügt, ist er in der Lage, betriebswirtschaftliche Prozesse dank seiner IT-Kenntnisse zu optimieren. Somit ist er natürlich auf dem Arbeitsmarkt eine überaus begehrte Fachkraft. Stellenangebote und Jobs für Wirtschaftsinformatiker finden sich in allen Jobbörsen. Schließlich gilt es in der heutigen Arbeitswelt, IT-gestützte Lösungen für die zu bewältigenden betriebswirtschaftlichen Herausforderungen zu finden. Und mit IT-basierter Prozessoptimierung lassen sich bekanntlich alle relevanten Arbeitsabläufe innerhalb eines Unternehmens nachhaltig verbessern. Schließlich müssen in fast allen Unternehmen weltweit E-Mails über Mailprogramme verschickt werden, Daten auf Servern oder in einer Cloud gespeichert und verwaltet werden, Warenflüsse gesteuert werden und Transaktionen abgewickelt werden. Und ohne eine reibungslos funktionierende IT geht es dabei nicht. Aufgrund der kontinuierlichen Steigerung der Rechen- und Speicherkapazitäten von Computern wird dem Wirtschaftsinformatiker in naher und ferner Zukunft zudem eine noch bedeutendere Rolle zukommen.

Auf Absolventen eines interdisziplinären Studiums der Wirtschaftsinformatik warten anschließend nahezu paradiesische Zustände, können sie doch in der aktuellen Lage im Stellenmarkt anschließend in Unternehmen aller Größen unterkommen – sei es bei einem Start-up-Unternehmen, bei einem Unternehmen des Mittelstandes oder bei einem Großkonzern. In Zeiten des Fachkräftemangels buhlen zudem alle Branchen um die Gunst der Wirtschaftsinformatiker – Technologieunternehmen, die öffentliche Verwaltung oder Unternehmensberatungen. Schließlich verfügt fast jedes Unternehmen über eine hauseigene IT-Abteilung, die es zu managen gilt. Zudem kann er in beinahe allen Unternehmensbereichen eingesetzt werden – von der IT-Abteilung über das Rechenzentrum bis hin zu den betriebswirtschaftlichen Fachabteilungen wie Produktion, Materialwirtschaft, Controlling oder beispielsweise Marketing.

Wer als Manager durchstarten möchte, kann sucht nach Stellenangeboten, in denen das Management der hauseigenen IT in seinem Unternehmen angeboten wird. Wer sich damit nicht begnügen möchte, kann die Leitung eines ganzen Software- oder IT-Unternehmens übernehmen. Wer lieber als Projektmanager arbeiten möchte, kann sich auf die Übernahme großer Projekte in Verbindung mit der Einführung neuer Technologien in Unternehmen spezialisieren.

Im Bereich der Unternehmensberatung kann er sowohl im Bereich der Strategieberatung als auch im Bereich der IT-Beratung tätig werden. Bei einem Einsatz in der Strategieberatung unterstützt er externe Unternehmen bei weitreichenden Entscheidungen mit IT-Bezug. Dabei kann es sich beispielsweise um die Übernahme eines anderen Unternehmens oder die Einführung von neuen Informationstechnologien handeln. Ist der Wirtschaftsinformatiker schwerpunktmäßig in der IT-Beratung tätig, fällt zum einen die Beratung bei der Entwicklung von Informationssystemen und zum anderen die Unterstützung bei der Auswahl und Implementierung von Unternehmenssoftware in seinen Aufgabenbereich. Schließlich weiß er, welche Anforderungen eine Software erfüllen muss. Ein weiteres Tätigkeitsfeld der Wirtschaftsinformatik ist die Entwicklung von Geschäftsmodellen für digitale Produkte und Dienstleistungen sowie das Konzipieren und Entwickeln innovativer IT-Lösungen. Dabei kann es sich um die Programmierung von Apps für Smartphones, den Aufbau eines Online-Shops samt Empfehlungssystemen oder um die Entwicklung von elektrischen Services rund um die Themen vernetztes Auto oder Smart Home handeln. Auf der Entwicklung technologiebasierter Innovationen aufbauend, ist der Wirtschaftsinformatiker in der Lage, die Zukunft unserer Wirtschaft und Gesellschaft mitzugestalten. Nicht zuletzt kann nach dem Studium der Wirtschaftsinformatik auch der Weg in die Softwareentwicklung eingeschlagen werden. Das große Plus in der Wirtschaftsinformatik ist somit die Vielseitigkeit der möglichen Aufgaben. Gefällt einem das eine nicht mehr, so findet sich immer ein Job, in dem alles völlig anders ist, ohne dass die eigenen Fähigkeiten dabei an Wert verlieren oder die Karriere gefährdet wird. Stellenangebote und Jobs für Wirtschaftsinformatiker werden aus allen Jobbörsen gesammelt und gemeinsam in der cesar® Job-Suchmaschine bereitgestellt.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Wirtschaftsinformatiker?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.312,- € bis 4.196,- €. Für Wirtschaftsinformatiker beträgt das mittlere Einkommen 3.728,- €.

Wie viele Stellen sind für Wirtschaftsinformatiker derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 1.202 offene Stellen für Wirtschaftsinformatiker verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Wirtschaftsinformatiker in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 62 Teilzeitkräften für Wirtschaftsinformatiker.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Wirtschaftsinformatiker?
Tagesaktuell werden 1.069 Vollzeitstellen für Wirtschaftsinformatiker angeboten.

Wie sieht das Angebot für Wirtschaftsinformatiker in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 305 Mitarbeitern für Wirtschaftsinformatiker.