8 Stellenangebote und Jobs Geisteswissenschaftler

- neu Do. 1.5.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.739,- € 0 8 0 8
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
28.02.2025 55116 Mainz

Geisteswissenschaftler:innen

Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG)
Vollzeit
Unbefristet
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle, vielseitige und interessante Aufgabe als Geisteswissenschaftler in einem innovativen zukunftsorientierten Unternehmen mit persönlichen Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Beenden Sie Ihre Jobsuche und senden Sie uns Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung zu diesem Job bitte per E-Mail oder per Post an die Personalabteilung.
mehrweniger
Quelle: www.ieg-mainz.de
01.02.2025 Esslingen

Geisteswissenschaftlern bietet Eichstätt

Energiekonzern Vattenfall GmbH
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Eichstätt (dpa) - Die [Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU)](https://www.ku.de/kommunikation/presse/pi/einzelansicht/article/ku-bietet-neuen-masterstudiengang-flucht-migration-gesellschaft) bietet zum Wintersemester 2019 den neuen Masterstudiengang «Flucht, Migration, Gesellschaft» an. Das Angebot richtet sich an Absolventen sozial-, gesellschafts-, kultur- und geisteswissenschaftlicher Der.
mehrweniger
Quelle: www.kreisbote.de
21.12.2024 Oldenburg

Geisteswissenschaftler*innen

Verein für historische Sachkultur Weser-Ems
Vollzeit
Unbefristet
Für eine vakante Stelle als Geisteswissenschaftler suchen wir aufgrund unserer positiven Entwicklung eine versierte Fachkraft zur Verstärkung unseres Teams. Neben der entsprechenden fachlichen Qualifikation und einer ausgeprägten Routine in den besonderen Anforderungen an diesen Job sind sehr gute Englischkenntnisse von Vorteil.
mehrweniger
Quelle: www.musealog.de
04.10.2024 10247 Stuttgart

Geisteswissenschaftler

Über Unternehmenswebseiten
Erfahrung
Vollzeit
Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Bewerbung für das Projekt-Kompetenz-Studium® via www.eis-scmt.com. Sehr gut bis gut abgeschlossenes Studium (Uni, FH, DH) oder ohne Bachelor Abschluss entsprechend §27 Abs. 8 HSG LSA. 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung in einer Führungsposition oder äquivalenten Managementposition (individuelle Prüfung).
mehrweniger
Quelle: www.master-and-more.at
15.08.2024

Strategien für arbeitslose Geisteswissenschaftler um den perfekten Einstiegsjob zu finden

auslandskarriere
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Im Germanistikstudium eine 1,7 und drei tolle Praktika bei renommierten Verlagen hat Sabina vorzuweisen. Sieben Monate nach Studienabschluss und 110 Bewerbungen später ist sie frustriert, demotiviert und mit den Nerven.
mehrweniger
Quelle: www.auslandskarriere.de
11.05.2023 10247 Stuttgart

Geisteswissenschaftler

Lebenslanges Lernen gemeinnützige GmbH
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Wir suchen Sie als Geisteswissenschaftler: Ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen und ERP-Programmen gehören ebenso zu Ihrem Profil wie ein kunden- und qualitätsorientiertes Denken und Handeln. Teamfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen runden Ihre Fähigkeiten ab. Dieser Job wird Sie interessieren!
mehrweniger
Quelle: www.master-and-more.at
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Geisteswissenschaftler sind anpassungsfähige Generalisten

Oft sehen sich Studenten der Geisteswissenschaften mit der kritischen Frage konfrontiert: "Und was wird man damit später?" - weil ihr Studium zu keinem berufsqualifizierenden Abschluss führt. Trotzdem ist ihr Hochschulabschluss die Fahrkarte in die Arbeitswelt, für die sie sich auch gegebenenfalls mit einer aufbauenden Weiterbildung fit machen können.

Von einem Geisteswissenschaftler wird verlangt, dass er sich seinen Arbeitsmarkt frühzeitig selbst sucht. Er wird selten auf Stellenanzeigen außerhalb von Lehre und Forschung stoßen, die genau auf sein Profil abgestimmt sind. Aber schon während des Studiums beweist er, dass er sich sehr gut organisieren und immer wieder in neue Arbeitsbereiche einarbeiten kann. Praktika während der vorlesungsfreien Zeit sind Pflicht für ihn, um so in einzelne Branchen hineinschnuppern zu können und wertvolle Berufserfahrung zu sammeln.

Dem Geisteswissenschaftler stehen alle Türen offen - Kopfarbeiter werden immer gesucht

Dank der sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten kommen sie - wenn auch nach einigen Anlaufschwierigkeiten - auf dem Arbeitsmarkt unter. Germanisten arbeiten in Verlagen, Lektoraten und Korrektoraten. Zudem arbeiten sie in der Werbung, machen PR oder Öffentlichkeitsarbeit. Absolventen eines fremdsprachlichen Studiums  arbeiten in der betrieblichen Weiterbildung etwa als wissenschaftlicher Referent oder als Dozent sowie bei Sprachdienstleistern. Das breite Spektrum des Journalismus steht ihnen offen, wenn sie früh genug in Hospitationen und Praktika wertvolle Einblicke erworben haben.

Leider haben Geisteswissenschaftler von jeher die Schwäche, sich kleiner zu machen, als sie sind. Dabei sind viele Branchen auf "Kopfarbeiter" angewiesen. Daher gilt es fortlaufend, die Nischen aufzutun, die der Markt für sie bereithält.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Geisteswissenschaftler?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 4.160,- € bis 5.400,- €. Für Geisteswissenschaftler beträgt das mittlere Einkommen 4.739,- €.

Wie viele Stellen sind für Geisteswissenschaftler derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 8 offene Stellen für Geisteswissenschaftler verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Geisteswissenschaftler in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 0 Teilzeitkräften für Geisteswissenschaftler.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Geisteswissenschaftler?
Tagesaktuell werden 8 Vollzeitstellen für Geisteswissenschaftler angeboten.

Wie sieht das Angebot für Geisteswissenschaftler in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 2 Mitarbeitern für Geisteswissenschaftler.