12.480 Stellenangebote und Jobs Steuerfachangestellte

- neu Di. 23.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
2.951,- € 403 8.326 3.794 12.480
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
23.09.2025 65719 Arbeitsort: Hofheim am Taunus

Steuerfachangestellte/r (wünschenswert)

Steuerberater Chris Möhlig
Steuerfachangestellte/r (wünschenswert) bei Steuerberater Chris Möhlig. Detailansicht des Stellenangebots. Zurück zur Startseite. Stellendetails zu: Steuerfachangestellte/r (wünschenswert). Zurück zum Ergebnislisteneintrag. Steuerfachangestellte/r (wünschenswert). Kopfbereich. Angebotsart: Arbeit. Steuerfachangestellte/r (wünschenswert). Arbeitgeber: Steuerberater Chris Möhlig.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
23.09.2025 59494 Arbeitsort: Soest

Bilanzbuchhalter / Steuerfachangestellter / Steuerfachwirt (m/w/d)

Kuchenmeister GmbH Betrieb Soest
Bilanzbuchhalter / Steuerfachangestellter / Steuerfachwirt (m/w/d) bei Kuchenmeister GmbH Betrieb Soest. Detailansicht des Stellenangebots. Zurück zur Startseite. Stellendetails zu: Bilanzbuchhalter / Steuerfachangestellter / Steuerfachwirt (m/w/d). Zurück zum Ergebnislisteneintrag. Bilanzbuchhalter / / Steuerfachwirt.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
22.09.2025 71065 Sindelfingen

Steuerfachangestellter (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitalisierung

DEKRA Arbeit GmbH Fachbereich Commercial
Erfahrung
Vollzeit
Erstellung von Jahresabschlüssen und EÜR. Betriebliche & private Steuererklärungen. Laufende digitale Finanzbuchhaltung für einen festen Mandantenkreis (z. B. DATEV Unternehmen online). Beratung der Mandanten zu digitalen Prozessen & Tools. Ausbau/Weiterentwicklung der Kanzlei-Digitalisierung (DMS, Workflows, Automatisierung).
mehrweniger
Quelle: www.dekra-arbeit.de
22.09.2025 74321 Bietigheim-Bissingen

Steuerfachangestellter / Steuerfachwirt (m/w/d)

DEKRA Arbeit GmbH Fachbereich Commercial
Vollzeit
Unbefristet
Sie sind auf der Suche nach mehr als nur einem Job - Sie möchten einen Ort finden, an dem Ihre Fähigkeiten nicht nur gefragt, sondern auch wertgeschätzt werden? .
mehrweniger
Quelle: www.dekra-arbeit.de
22.09.2025 70173 Stuttgart

Steuerfachangestellter (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitalisierung

DEKRA Arbeit GmbH Fachbereich Commercial
Erfahrung
Vollzeit
Flexible Arbeitszeitmodelle & Homeoffice. Abwechslungsreiche Aufgaben mit Gestaltungsspielraum & flachen Hierarchien. Kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen. Leistungsbezogene Prämien & wertschätzende Kultur.
mehrweniger
Quelle: www.dekra-arbeit.de
22.09.2025 74321 Bietigheim-Bissingen

Steuerfachangestellter / Steuerfachwirt (m/w/d)

DEKRA Arbeit GmbH Fachbereich Commercial
Vollzeit
Unbefristet
Die DEKRA Arbeit Gruppe gehört zu den erfolgreichsten vermittlungsorientierten Personaldienstleistern in Deutschland. Als Teil der Business Unit Personnel des DEKRA Konzerns unterstützt die DEKRA Arbeit GmbH seit 1998 sowohl Kundenunternehmen als auch Arbeitnehmer bei der qualifizierten Berufs- und Personalplanung.
mehrweniger
Quelle: www.dekra-arbeit.de
22.09.2025 71065 Sindelfingen

Steuerfachangestellter (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitalisierung

DEKRA Arbeit GmbH Fachbereich Commercial
Erfahrung
Vollzeit
Erstellung von Jahresabschlüssen und EÜR. Betriebliche & private Steuererklärungen. Laufende digitale Finanzbuchhaltung für einen festen Mandantenkreis (z. B. DATEV Unternehmen online). Beratung der Mandanten zu digitalen Prozessen & Tools. Ausbau/Weiterentwicklung der Kanzlei-Digitalisierung (DMS, Workflows, Automatisierung).
mehrweniger
Quelle: www.dekra-arbeit.de
22.09.2025 74321 Bietigheim-Bissingen

Steuerfachangestellter (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitalisierung

DEKRA Arbeit GmbH Fachbereich Commercial
Erfahrung
Vollzeit
Abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachangestellten, mehrjährige Berufserfahrung. Fundierte DATEV-Kenntnisse (Kanzlei-Rechnungswesen, Unternehmen online). Hohe Affinität zu digitalen Prozessen, selbstständig & eigenverantwortlich. Ausgeprägte Serviceorientierung; kommunikativ, vertrauenswürdig, kollegial & diskret.
mehrweniger
Quelle: www.dekra-arbeit.de

Überblick über Stellenanzeigen für Steuerfachangestellte

Einleitung

Die Stellenanzeigen für Steuerfachangestellte (m/w/d) zeigen eine breite Palette an Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen Unternehmen, Kanzleien und Organisationen. Diese reichen von moderner Steuerberatung in urbanen Zentren bis hin zu spezialisierten Tätigkeiten im ländlichen Bereich. Steuerfachangestellte können sich auf abwechslungsreiche Aufgaben, flexible Arbeitszeitmodelle und attraktive Zusatzleistungen freuen. Ob Berufsanfänger, erfahrene Fachkräfte oder Quereinsteiger – für alle bieten die Arbeitgeber passende Chancen und Unterstützung für die berufliche Weiterentwicklung.

Typische Anforderungen

Als Steuerfachangestellter (m/w/d) sollten Sie folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachangestellten oder eine ähnliche kaufmännische Qualifikation.
  • Idealerweise erste Berufserfahrung in der steuerlichen Beratung oder Buchhaltung.
  • Sehr gute Kenntnisse in MS Office-Anwendungen und vorzugsweise DATEV.
  • Fundiertes steuerliches Wissen sowie praktische Erfahrung mit Finanzbuchhaltung und Steuererklärungen.
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Freude im Umgang mit Mandanten.
  • Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise sowie Verantwortungsbewusstsein.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben eines Steuerfachangestellten (m/w/d) gehören unter anderem:

  • Erstellung von laufenden Finanzbuchhaltungen und Lohnbuchhaltungen.
  • Begleitung bei Monats- und Jahresabschlüssen sowie Steuererklärungen.
  • Beratung und Betreuung eines festen Mandantenstamms zu steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Themen.
  • Unterstützende Tätigkeiten bei Betriebsprüfungen und Kontaktpflege mit Finanzämtern.
  • Vorbereitung und eigenständige Umsetzung von Einnahmen-Überschussrechnungen.
  • Digitalisierung und Optimierung von Arbeitsprozessen bei Mandanten.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Steuerfachangestellte (m/w/d) profitieren von zahlreichen Vorteilen, darunter:

  • Attraktive Vergütung, jährliche Boni und betriebliche Altersvorsorge.
  • Flexible Arbeitszeiten, Gleitzeitmodelle und Home-Office-Optionen.
  • Mitarbeit an einem modernen Arbeitsplatz mit Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Zusatzleistungen wie E-Bike-Leasing, Tankgutscheine oder Mitarbeiterrabatte.
  • Besonderer Fokus auf Work-Life-Balance mit extra Urlaubstagen und familienfreundliche Angebote.
  • Regelmäßige Firmenevents, Teambuilding-Maßnahmen und persönliche Einarbeitungspläne.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Steuerfachangestellten (m/w/d). Offene Stellen befinden sich in:

  • Urbanen Zentren wie Berlin, Köln, Hamburg, Mönchengladbach und Frankfurt.
  • Mittelgroßen Städten wie Aurich, Ravensburg und Recklinghausen.
  • Ländlichen Gebieten einschließlich Regionen wie Rotenburg, Nabburg und der Bodenseekreis.

Gehaltsinformationen

Die explizit genannten Gehälter für Steuerfachangestellte (m/w/d) variieren je nach Unternehmen und Standort:

  • Ravensburg: 3.514,83 € bis 3.884,80 € monatlich bei Vollzeittätigkeit (AVR-J DWBO Tarif).
  • Aurich: 40.000 € bis 50.000 € jährlich, abhängig von Erfahrung und Qualifikation.
  • Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld, Sonderzahlungen und leistungsorientierte Boni erhöhen das Gehalt.

Bewerbungstipps

Ein individuelles und überzeugendes Auftreten erhöht Ihre Chancen:

Individuelles Anschreiben:
  • Beziehen Sie sich auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben wie die Erstellung von Steuerklärungen und Mandantenberatung: "Als erfahrener Steuerfachangestellter bringe ich umfassendes Wissen in der Finanzbuchhaltung sowie Freude an der Betreuung von Mandanten mit."
Lebenslauf optimieren:
  • Heben Sie Erfahrung mit den genannten Tätigkeiten hervor, z. B.: "Erstellung und Prüfung von Jahresabschlüssen sowie Unterstützung bei Betriebsprüfungen."
Hervorhebung von Soft Skills:
  • Betonen Sie Ihre organisatorischen Fähigkeiten und Teamarbeit: "Durch meine zuverlässige Art sorge ich als Steuerfachangestellte*r für eine strukturierte Abwicklung der Finanzbuchhaltung."

Gehaltsverhandlungsstrategien

Profitieren Sie von den folgenden Tipps für Ihre Gehaltsverhandlungen:

Marktrecherche:
  • Informieren Sie sich über Gehälter für Steuerfachangestellte auf Plattformen wie Lohnspiegel.de oder Gehalt.de und gleichen Sie die Werte regional ab.
Klare Argumente:
  • Verdeutlichen Sie den Mehrwert Ihrer Erfahrung, basierend auf geforderten Qualifikationen wie Kenntnisse in DATEV oder Steuerrecht.
Zusatzleistungen berücksichtigen:
  • Verhandeln Sie nicht nur Gehalt, sondern auch Vorteile wie flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Optionen.
Regionale Unterschiede:
  • Berücksichtigen Sie Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Regionen, z. B. aus dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Flexibilität:
  • Entwickeln Sie ein Gesamtpaket, das Gehalt, Zusatzleistungen und Weiterbildungsangebote kombiniert und Ihre zukünftigen beruflichen Wünsche berücksichtigt.

Durch gezielte Vorbereitung und strategisches Vorgehen werden Ihre Bewerbung und Verhandlung als Steuerfachangestellte*r zum Erfolg führen.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Steuerfachangestellte - des Steuerberaters rechte Hand

Je näher der 31. Mai eines jeden Jahres rückt - der Stichtag also, an dem die Erklärungen zur Einkommen-, Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuer an das Finanzamt übermittelt werden müssen - desto häufiger klingelt das Telefon, desto mehr Mandaten geben sich die Klinke in die Hand und desto höher Stapeln sich die Akten der Mandanten, die die Steuerfachangestellte bearbeiten muss. Dieser Beruf, der in einer dreijährigen Ausbildung bei einem Steuerberater oder einem Wirtschaftsprüfer erlernt wird, ist mehrheitlich in weiblicher Hand.

Als Steuerfachangestellte heißt es, dem Steuerberater nach Kräften bei der täglicher Arbeit rund um Steuererklärungen, Steuerbescheide und Mandantenakten tatkräftig zur Seite zu stehen. Egal, wie genau die Buchführung der Mandanten bereits erstellt wurde, die Steuerexpertin bringt Licht in die Menge der Belege. Egal ob Rechnungen, Verdienstbescheinigungen oder Kontoauszüge - alles wird akribisch genau kontrolliert, erfasst, kontiert und verbucht. Dabei kommt mit DATEV eine spezielle Software zum Einsatz  - schließlich muss in der Steuerklärung der Mandaten alles Hand und Fuß haben. Viele Mandanten vertrauen schließlich blind dem Können des Steuerberaters und der Steuerfachangestellten.

Die Steuerfachangestellte erfasst, kontiert und verbucht

Neben dem Bearbeiten der Steuererklärungen werden Steuerbescheide der Finanzämter geprüft. Für anrufende Mandanten hat sie stets alle wichtigen Termine und Fristen parat und bereitet Termine ihres Chefs vor.

Neben einer ausgeprägten Neigung für den Umgang mit Zahlen und Daten sind Akribie, eine ordnende Hand und Argus-Augen für das Aufspüren von Fehlern in den Belegen der Mandanten vonnöten. Solide Kenntnisse des sich stetig ändernden deutschen Steuerrechts und hervorragende Kenntnisse in der Buchhaltung runden das Berufsprofil ab.

Durch eine Weiterbildung zur Steuerfachwirtin / zum Steuerfachwirt kann eine weitere Sprosse der Kariere-Leiter erklommen werden.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Steuerfachangestellte?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.658,- € bis 3.276,- €. Für Steuerfachangestellte beträgt das mittlere Einkommen 2.951,- €.

Wie viele Stellen sind für Steuerfachangestellte derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 12.480 offene Stellen für Steuerfachangestellte verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Steuerfachangestellte in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 3.794 Teilzeitkräften für Steuerfachangestellte.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Steuerfachangestellte?
Tagesaktuell werden 8.326 Vollzeitstellen für Steuerfachangestellte angeboten.

Wie sieht das Angebot für Steuerfachangestellte in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 3.139 Mitarbeitern für Steuerfachangestellte.