372 Stellenangebote und Jobs Notarfachangestellte NRW
- neu Sa. 2.8.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.957,- € | 20 | 235 | 120 | 372 |
Notarfachangestellte/r
Notarfachangestellter (m/w/d)
Notar Dennis Theus in Wülfrath sucht Notarfachangestellte/n aller Erfahrungsstufen (m/w/d)
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Notarfachangestellte(r) (m/w/d)
Notarfachangestellte/r, Notarfachassistent/in oder Notarfachreferent/in (m/w/d)
& Berufsbild: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r
30.07.2025 Notarfachangestellter (m/w/d) - Köln
2026 Ausbildung Notarfachangestellte/r (m/w/d)
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (m/w/d)
Notarfachangestellte/r (m/w/d) - Zusammenfassung der Stellenanzeigen
Einleitung
Die Stellenangebote für Notarfachangestellte/r (m/w/d) zeigen die Vielseitigkeit und Attraktivität dieses Berufsfeldes. Unternehmen in verschiedenen Städten suchen qualifizierte Notarfachangestellte zur Verstärkung ihrer Teams. Der Beruf bietet abwechslungsreiche Aufgabengebiete, interessante Entwicklungsmöglichkeiten und eine Vielzahl attraktiver Arbeitgebervorteile.
Typische Anforderungen
Als Notarfachangestellte/r (m/w/d) sollten Sie folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Notarfachangestellte/r oder Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r.
- Berufserfahrung im Notariat, idealerweise mit Spezialisierung auf bestimmte Rechtsgebiete (z. B. Gesellschafts- oder Immobilienrecht).
- Sicherer Umgang mit MS Office und notariatsspezifischer Software.
- Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit.
- Strukturierte und eigenständige Arbeitsweise.
- Kenntnisse in Englisch sind oft von Vorteil.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Notarfachangestellten/r gehören:
- Eigenständige Vorbereitung und Abwicklung notarieller Urkunden.
- Erstellung von Notarkostenrechnungen und Verwaltung von Notaranderkonten.
- Korrespondenz mit Mandanten, Gerichten, Behörden und weiteren Beteiligten.
- Organisation von Terminen, Fristenüberwachung und Aktenführung.
- Unterstützung bei Mahn- und Vollstreckungsverfahren.
- Betreuung von elektronischem Rechtsverkehr und laufenden Schriftverkehr.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Notarfachangestellte/r profitieren von zahlreichen Vorteilen, darunter:
- Attraktive Vergütung, z. B. überdurchschnittliches Gehalt oder 13. Monatsgehalt.
- Flexible Arbeitszeitmodelle, teilweise auch mit Home-Office-Möglichkeiten.
- Gezielte Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Moderne Arbeitsplätze mit sehr guter Verkehrsanbindung.
- Zusätzliche Leistungen wie Fahrtkostenzuschüsse, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Kollegiales Arbeitsumfeld, kostenlose Getränke, Firmen-Events und Mitarbeitervergünstigungen.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Notarfachangestellten, darunter:
- Dortmund
- Düsseldorf
- Bochum
- Köln
- Lüdenscheid
- Rheine
- Kreuztal
Gehaltsinformationen
Basierend auf den Anzeigen für Notarfachangestellte/r liegt das Gehalt zwischen 2.500 € und 3.000 € brutto monatlich. Höhere Gehaltsangaben, wie etwa 36.500 € bis 56.200 € jährlich, hängen von der Berufserfahrung und dem genauen Tätigkeitsfeld ab.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Beziehen Sie sich auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Beispiele:
- „Als erfahrener Notarfachangestellter konnte ich wertvolle Erfahrung in der Vorbereitung und Abwicklung notarieller Urkunden sammeln.“
- „Mit meiner strukturierten Arbeitsweise unterstütze ich Mandanten und Kollegen gleichermaßen effektiv.“
Lebenslauf optimieren
Heben Sie Ihre Erfahrung durch konkrete Beispiele hervor:
- Erstellung von Notarurkunden oder Kostenberechnungen.
- Verwaltung von Akten und Fristenüberwachung.
- Bearbeitung von Mahn- und Zwangsvollstreckungsverfahren.
Hervorhebung von Soft Skills
Zeigen Sie, wie Sie erfolgreich Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und eine gute Organisation eingesetzt haben, um effektiv als Notarfachangestellte/r zu arbeiten:
- „Ich habe in stressigen Situationen Prioritäten gesetzt und mein Team unterstützt.“
- „Dank meines Verhandlungsgeschicks konnte ich Zahlungsvereinbarungen erfolgreich abschließen.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Informieren Sie sich vorab gründlich über Gehälter für Notarfachangestellte/r bei Plattformen wie:
- Lohnspiegel.de, Gehalt.de, Kununu.
- Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente
Bereiten Sie Argumente vor, die Ihren Mehrwert als Notarfachangestellte/r betonen, z. B.:
- Teamfähigkeit und Berufserfahrung.
- Fachkenntnisse wie Erfahrungen im Gesellschafts- oder Immobilienrecht.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Neben dem Gehalt können Verhandlungspunkte sein:
- Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Fahrtkostenzuschüsse und betriebliche Altersvorsorge.
- Flexible Arbeitszeiten und zusätzliche Urlaubstage.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
Berücksichtigen Sie Unterschiede in Städten wie Düsseldorf oder ländlichen Regionen, um gezielte Gehaltsforderungen zu stellen.
Flexibilität
Überlegen Sie vorab, welche Gehaltsbestandteile für Sie besonders wichtig sind und ob Sie ggf. ein Gesamtpaket mit anderen Leistungen bevorzugen.
Zusammenfassung: Notarfachangestellte/r (m/w/d) erwartet ein abwechslungsreicher und sicherer Beruf mit großem Entwicklungspotential. Mit der richtigen Bewerbung und einer strategischen Gehaltsverhandlung können Sie attraktive Arbeitsbedingungen in einer wachsenden Branche sichern.