3.095 Stellenangebote und Jobs Arzt

- neu Mi. 17.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
6.747,- € 197 2.046 966 3.095
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
16.09.2025

Ärzte*innen

Universitäts-Kinderspital beider Basel
Vollzeit
Unbefristet
Möchten Sie das Fundament für Ihre weitere Karriere legen? Dann prüfen Sie dieses Job Angebot. Sie werden gemeinsam mit uns wachsen und ihre Perspektive als Arzt erweitern. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
mehrweniger
Quelle: www.ukbb.ch
16.09.2025 22083 22083 Hamburg

Ärztin / Arzt als Dozent (m/w/d)

DAA Mannheim
Erfahrung
Teilzeit
Fachliche Unterrichtsgestaltung im Rahmen der Maßnahme „VMK - Vorbereitung auf die medizinische Kenntnisprüfung“. Vermittlung prüfungsrelevanter Inhalte aus den Bereichen Innere Medizin, Chirurgie, Notfallmedizin, Pharmakologie, Hygiene, Strahlenschutz u. a. Fachlich fundierte, strukturierte und zielgruppengerechte Aufbereitung der Inhalte.
mehrweniger
Quelle: www.daa.de
16.09.2025 70190 70190 Stuttgart

Ärztin / Arzt als Dozent (m/w/d)

DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Erfahrung
Teilzeit
Approbation als Ärztin / Arzt (zwingend erforderlich). Berufserfahrung im Klinik- oder Praxisalltag in Deutschland. Idealerweise Erfahrung mit internationalen Mediziner*innen oder in der medizinischen Erwachsenenbildung. Freude am Lehren und der Begleitung von Menschen auf ihrem Weg zur Anerkennung in Deutschland.
mehrweniger
Quelle: www.daa-nrw.de
16.09.2025 7430 Thusis

Leitender Arzt/Oberarzt (m/w)

Spital Thusis
Vollzeit
Unbefristet
selbstständiges Arbeiten mit Entwicklungsmöglichkeiten in unserem familiären und modernen Regionalspital (ohne Nachtdienste). eine lehrreiche, interdisziplinäre und mitgestaltende Tätigkeit in einem motivierten Team für die Frauen unserer Region. aktive Förderung durch Chefarzt und externe Schulungen.
mehrweniger
Quelle: www.spitalthusis.ch
16.09.2025 91052 Erlangen

Ärztin / Arzt (m/w/d)

Landratsamt Erlangen-Höchstadt
Teilzeit
Unbefristet
Vergütung nach TV-L
56.900 € - 79.600 € pro Jahr
Die Schwerpunkte des vielseitigen und verantwortungsvollen Tätigkeitsspektrums liegen im Bereich: . Hygiene . Infektionsschutz . Umweltmedizin . Gesundheitsförderung und Prävention . Sozialmedizin . Epidemiologie . Begutachtungen . Kinder- und Jugendmedizin . Schulärztliche Tätigkeiten.
mehrweniger
Quelle: www.erlangen-hoechstadt.de
16.09.2025 58300 Wetter

Arzt (m/w/d) für die Medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung

Evangelische Stiftung Volmarstein
Benefits
Vollzeit
Abgeschlossene Facharztweiterbildung in einem der folgenden Fachgebiete: Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Orthopädie und Unfallchirurgie, Physikalische und Rehabilitative Medizin oder Neurologie. Engagement für Menschen mit Behinderung und Freude an interdisziplinärer Teamarbeit. Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet Rehabilitationsmedizin von Vorteil.
mehrweniger
Quelle: www.esv.de
16.09.2025 58300 Arbeitsort: Wetter

Arzt (m/w/d)

Evangelische Stiftung Volmarstein
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TV
Die sichere Bank für Ihre Lebensgestaltung - bei uns sind Sie unbefristet im Team Volmarstein. Eine faire und sichere Vergütung - bei uns erhalten Sie eine leistungsgerechte tarifliche Vergütung nach TV-Ärzte-KF. Das Maximum für Ihre Erholung - jedes Jahr 30 Tage Urlaub. Zahlreiche Angebote,.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
15.09.2025 681xx Mannheim

Arzt in WB (w/m/d)

Universitätsklinikum Mannheim
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TV
Stationäre und ambulante Patientenbetreuung. Mitarbeit in einem multidisziplinären Team. Teilnahme am Bereitschaftsdienst. Wissenschaftliche Tätigkeit ist möglich, aber kein Muss. Bestehende Rotationen in die Zentrale Notaufnahme und auf die Intensivstation.
mehrweniger
Quelle: www.umm.de

Marktüberblick über Stellenanzeigen für Ärzte (m/w/d)

Einleitung

Die nachfolgend zusammengefassten Stellenanzeigen bieten einen Überblick über aktuelle Top-Angebote für Ärzte (m/w/d) in verschiedenen medizinischen Fachrichtungen und Institutionen. Sie zeigen die Bandbreite an Anforderungen, Tätigkeitsbereichen, Arbeitsorten und Zusatzleistungen für Ärzte und verdeutlichen die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten in diesem Bereich, von der Kinder- und Jugendpsychiatrie bis hin zur Geriatrie und Prävention.

Typische Anforderungen

In den Stellenanzeigen sind folgende Qualifikationen und Eigenschaften für Ärzte (m/w/d) häufig gefordert:

  • Approbation als Arzt/Ärztin
  • Klinische oder spezifische Berufserfahrung, z. B. in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Pädiatrie, Geriatrie, Infektionsepidemiologie oder Rehabilitation
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Teamfähigkeit
  • Empathie und verantwortungsbewusstes Handeln
  • Patientenorientiertes Arbeiten
  • Zusatzqualifikationen, z. B. in Infektionsepidemiologie, Sozialmedizin oder Prävention, sind von Vorteil
  • Sprachkenntnisse (Deutsch C1 in einigen Ausschreibungen erforderlich)
  • IT-Kenntnisse, z. B. für Dokumentationstools

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben von Ärzten (m/w/d) sind in den unterschiedlichen Fachrichtungen vielfältig und beinhalten:

  • Patientenversorgung: Aufnahmeuntersuchungen, Diagnostik, Erstellung von Therapieplänen und Visiten
  • Medizinische Betreuung, z. B. in der Geriatrie, Prävention oder Jugendmedizin
  • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst bzw. Bereitschaftsdiensten
  • Durchführung von Impfungen und Erste-Hilfe-Maßnahmen
  • Bearbeitung medizinischer Fragestellungen und Gesundheitsberatungen
  • Führung und Leitung von Teams, besonders bei Chef- und Oberarztpositionen
  • Erstellung von Entlassberichten und Abschlussgesprächen
  • Wissenschaftliche Tätigkeiten und die Mitwirkung an Weiterbildungen

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Viele Stellen für Ärzte (m/w/d) bieten umfassende Zusatzleistungen:

  • Gehalt nach Tarifvertrag, häufig inklusive Jahressonderzahlungen
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Zusätzlicher Urlaub, z. B. für Weiterbildungen oder bei besonderen Anlässen
  • Jobtickets, Fahrrad-Leasing, Parkplätze und günstige Verpflegung
  • Fort- und Weiterbildungsangebote, oft mit finanzieller Unterstützung
  • Gesundheitsprogramme und Veranstaltungen zur Teamentwicklung
  • Sonderprämien und Boni

Arbeitsorte

Die Stellenangebote beziehen sich auf viele Regionen und Städte in Deutschland, darunter:

  • Großstädte wie Berlin, Köln oder Hannover
  • Mittelgroße Städte und ländliche Regionen, wie Coppenbrügge und Bad Griesbach
  • Rehabilitationszentren in landschaftlich reizvollen Gegenden, z. B. auf Usedom

Gehaltsinformationen

Konkrete Gehaltsangaben fehlen häufig in den Stellenanzeigen, meist wird jedoch auf tarifliche Entlohnungen, z. B. nach TVöD/TV-L oder AVR, hingewiesen. Zusatzleistungen wie erfolgsabhängige Boni oder familienfreundliche Gehaltspakete werden individuell betont.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Gehen Sie auf die in den Stellenanzeigen genannten Anforderungen ein, z. B.: „Als erfahrene*r Arzt/Ärztin mit Spezialisierung in der Geriatrie...“
  • Verdeutlichen Sie, warum Sie für die jeweilige Fachrichtung, wie Prävention oder Innere Medizin, geeignet sind.
Lebenslauf optimieren
  • Heben Sie Ihre Erfahrung im Tätigkeitsbereich hervor, wie z. B.: „Tägliche Diagnostik und Patientenbetreuung in der Geriatrie“.
  • Verweisen Sie auf absolvierte Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Beispiel: „Als empathischer Arzt habe ich in Konfliktsituationen erfolgreich Patienten und Teams zusammengeführt.“

Gehaltsverhandlungsstrategien

  1. Marktrecherche: Prüfen Sie die tariflichen Gehälter für Ärzte (m/w/d) auf Portalen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de.
  2. Klare Argumente: Zeigen Sie den Mehrwert Ihrer Erfahrungen, Studiengänge oder Zusatzqualifikationen wie Sozialmedizin und Interdisziplinarität auf.
  3. Zusatzleistungen berücksichtigen: Verhandeln Sie über Benefits wie Altersvorsorge, Weiterbildungsförderung oder familienfreundliche Arbeitszeiten als Teil eines Gesamtpakets.
  4. Regionale Unterschiede: Berücksichtigen Sie, dass Gehälter je nach Region variieren können. Der Entgeltatlas der Arbeitsagentur liefert detaillierte Informationen.

Dieser Überblick bietet eine Orientierung in einem breiten Berufsfeld mit unterschiedlichsten Möglichkeiten für Ärzte (m/w/d). Passen Sie Ihre Bewerbung individuell an, um Ihre Kompetenzen optimal zu präsentieren.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Der Arzt als Halbgott in Weiß – das war einmal

Vor einer Karriere als Arzt steht zunächst einmal das Medizinstudium auf dem Programm, das gemäß Approbationsordnung 6 Jahre und 3 Monate dauert und im Staatsexamen mündet.
Anschließend lockt das große Geld einige Absolventen bereits in die Forschung oder in die Pharmaindustrie.
Wer im Krankenhaus seinen Dienst am Patienten leisten möchte, fängt dort als Assistenzarzt an. Als Assistenzarzt muss man sich vor allem beweisen und geht mitunter an seine Grenzen. Schließlich geht es im Krankenhaus jeden Tag aufs Neue stressig zu: Patienten gilt es zu untersuchen, Befunde zu erheben und Krankheiten zu diagnostizieren. Anschließend sind Maßnahmen zur Therapie zu bestimmen, medizinische Behandlungen durchzuführen und wichtige, weil mitunter lebensrettende, Vorsorgeuntersuchungen durchzuführen.
Vor allem kostet die umfangreiche Dokumentation von Diagnosen und Behandlungsverläufen immens viel Zeit, so dass die Behandlung der Patienten beinahe in den Hintergrund gerät.
Sofern man den Facharzt in der Tasche hat, steht einer Beförderung zum Chefarzt nichts mehr im Wege. Dann ist auch der Sprung in die Selbstständigkeit als niedergelassener Arzt mit eigener Praxis oder die Gründung einer Gemeinschaftspraxis möglich.  

Arzt sein – Anamnese, Visite, Operationen und auch Verwaltungsarbeit

Der Beruf als Arzt hat in der vergangenen Jahren an Attraktivität eingebüßt, was auch auf die veränderten Vorgaben der Politik zurückzuführen ist, die am Patienten Gesundheitssystem kontinuierlich herumdoktert. Vor allem auf dem Land macht sich in letzter Zeit ein akuter Ärztemangel bemerkbar. Doch die jungen und sehr gut ausgebildeten Ärzte gehen lieber in die Forschung oder ins Ausland, als sich von den Krankenkassen gängeln zu lassen. Für die Ärzte im Krankenhaus hat sich die Arbeitssituation in den letzten Jahren bereits verbessert. Infolge eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs EuGH im Jahre 2003 gilt Bereitschaftsdienst eines Arztes als Arbeitszeit. In der Folge waren die Krankenhäuser gezwungen, wieder mehr Ärzte einzustellen und die 24-Stunden-Dienste konnten reduziert werden. Wer sich dazu berufen fühlt, als Arzt zu arbeiten, sollte sich von einem lernintensiven Studium und einer anstrengenden Zeit im Krankenhaus als Assistenzarzt nicht abschrecken lassen. Die Freude zum Dienst am Patienten, der uneingeschränkte Wille zum Heilen und Helfen und keinerlei Berührungsängste im Kontakt mit Patienten sind Grundvoraussetzung für diesen Beruf. Zudem bedarf es einiger Sensibilität, um Patienten die Diagnose einer schweren Krankheit zu übermitteln oder Angehörigen den Verlust eines geliebten Menschen mitzuteilen.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Arzt?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 5.675,- € bis 8.022,- €. Für Arzt beträgt das mittlere Einkommen 6.747,- €.

Wie viele Stellen sind für Arzt derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 3.095 offene Stellen für Arzt verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Arzt in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 966 Teilzeitkräften für Arzt.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Arzt?
Tagesaktuell werden 2.046 Vollzeitstellen für Arzt angeboten.

Wie sieht das Angebot für Arzt in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 607 Mitarbeitern für Arzt.