667 Stellenangebote und Jobs Mathematiker

- neu So. 6.7.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.840,- € 55 494 136 667
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
04.07.2025 10707 Berlin

Grundschullehrkraft für Mathematik, Englisch und/oder Gewi (Gesellschaftswissenschaften) - Evangelische Grundschule Wilmersdorf

Evangelische Schulstiftung in der EKBO
Benefits
Ohne Erfahrung
eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit. ein offenes und angenehmes Arbeits- und Schulklima. interne Begleitung bei der Planung und Durchführung des Unterrichts. ein aufgeschlossenes Kollegium. eine familienfreundliche Arbeitsumgebung. die Anstellung bei dem größten freien Bildungsträger öffentlicher allgemeinbildender Schulen in der Region Berlin-Brandenburg.
mehrweniger
Quelle: www.diakonie.de
04.07.2025 70174 Stuttgart

Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) Mathematik und Informatik

Hochschule für Technik Stuttgart
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TV-L
44.700 € - 62.500 € pro Jahr
Fachlich-inhaltliche Assistenz in den Lehrveranstaltungen der Mathematik- und Informatikstudiengänge. Eigenständige Durchführung und Betreuung von Übungen und Tutorien. Studiengangsassistenz. Eigene Forschung und Vertiefung.
mehrweniger
Quelle: www.hft-stuttgart.de
04.07.2025 81379 München

Werkstudent (m/w/d) der Mathematik im Bereich Lebensversicherung - lmth3

continentale lebensversicherung
Vollzeit
Praktikum
Sie verfügen über einschlägige Qualifikationen als Mathematiker, wie eine entsprechende Ausbildung in dem genannten Bereich sowie erste berufliche Erfahrung. Eine außerordentlich zuverlässige Arbeitsweise - auch unter Zeitdruck oder bei Prozessänderungen - zählt zu Ihren wesentlichen Stärken. Beenden Sie Ihre Suche, das ist der passende Job.
mehrweniger
Quelle: www.continentale.de
04.07.2025 81379 München

Aktuar / Mathematiker (m/w/d) Bestandsmanagement in der Lebensversicherung

continentale lebensversicherung
Vollzeit
Unbefristet
Ausbildung: Sie haben ein Hochschulstudium in Mathematik, Wirtschaftsmathematik oder einer vergleichbaren Fachrichtung erfolgreich abgeschlossen. Weiterbildung: Sie interessieren sich für die Ausbildung zum Aktuar (DAV) oder haben diese bereits begonnen oder idealerweise erfolgreich abgeschlossen.
mehrweniger
Quelle: www.continentale.de
04.07.2025 81379 München

Aktuar / Mathematiker (m/w/d) Bestandsmanagement in der Lebensversicherung

continentale lebensversicherung
Benefits
Vollzeit
Betriebliche Altersvorsorge: Heute an übermorgen denken: Wir haben die Zukunft im Blick und bezuschussen daher Ihre betriebliche Altersvorsorge. Betriebliches Gesundheitsmanagement: Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden liegt uns am Herzen: Mit Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Betriebssport oder interessanten Seminaren sorgen wir für das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden.
mehrweniger
Quelle: www.continentale.de
04.07.2025 01069 Dresden

Vertretungsprofessur (W2) Mathematik/Analysis (m/w/d)

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Vollzeit
Befristet
Vertretung des Berufungsgebietes in Forschung und Lehre. eigenverantwortliches Halten von Lehrveranstaltungen in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen, insbesondere Vorlesungen und Übungen, sowie Durchführung von Prüfungen. eigenverantwortliche Betreuung von Abschlussarbeiten. Fortführung von Forschungsprojekten möglich und erwünscht.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
03.07.2025 8001 Ebmatingen

Kursleiter:In Lernförderung Mathematik in Ebmatingen

ch
Vollzeit
Unbefristet
Erfahrung in Gymivorbereitung. Muttersprache Deutsch oder C1 Niveau. Kommunikationsstärke und Freude am Umgang mit Menschen. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Bereitschaft zur Weiterbildung.
mehrweniger
Quelle: www.lernwerkstatt.ch
03.07.2025 8001 Zürich

KursleiterIn Lernförderung Mathematik in Forch Flying Teachers GmbH Lehrauftrag

ch
Vollzeit
Unbefristet
Wer sind wir?Unsere Philosophie ist es, all unseren Kunden einen professionellen, flexiblen Service zu bieten, der den Unterricht auf die Bedürfnisse unserer Kunden zuschneidet, und wir schätzen unsere Lehrer und Fähigkeiten,.
mehrweniger
Quelle: www.lernwerkstatt.ch

Stellenangebote für Mathematik- und Informatikberufe: Ein Überblick

Diese Übersicht beleuchtet die wichtigsten Informationen und Anforderungen aus den aktuellen Stellenanzeigen zu Berufen im Bereich Mathematik und Informatik. Die Analyse umfasst verschiedene Berufsbilder wie Mathematisch-technische Softwareentwickler, Aktuare, Informatiker sowie Lehrkräfte mit mathematisch-naturwissenschaftlichem Schwerpunkt. Arbeitgeber aus unterschiedlichen Branchen suchen engagierte Fachkräfte – von Versicherungsgesellschaften, Bildungsinstituten bis hin zu internationalen IT- und Technologieunternehmen. Nachfolgend finden Sie die zentralen Abschnitte zusammengefasst.

Einleitung

Ein breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten wartet auf Mathematiker und Informatiker. Zu den attraktiven Berufen zählen Positionen wie dual Studierende im IT-Sektor, Mathematiker im Game Design, Fachinformatiker, Lehrkräfte für mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung und Aktuare. Diese Berufe bieten spannende Herausforderungen in Kombination mit attraktiven Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsoptionen und flexiblen Arbeitsmodellen. Erfahren Sie mehr über die Bandbreite der Anforderungen, Aufgaben und Benefits, die Unternehmen diesen spannenden Berufsbildern bieten.


Typische Anforderungen

Die Anforderungsprofile variieren je nach Stellenanzeige deutlich, doch folgende Qualifikationen werden häufig benötigt:

  • Mathematische und technische Berufe:

    • Abgeschlossenes Studium in Mathematik, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbaren Fachrichtungen.
    • Praktische Programmiererfahrung (z. B. Python, JavaScript, SQL).
    • Fähigkeit zur Analyse und Modellierung komplexer Systeme.
    • Kreativität und Problemlösungskompetenz.
  • Lehrkräfte:

    • Staatsexamen oder Masterabschluss in Mathematik, Biologie, Chemie oder Physik.
    • Pädagogische Fähigkeiten kombiniert mit Begeisterung für den Unterricht.
  • Allgemein:

    • Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick und selbstständige Arbeitsweise.
    • IT-Affinität und Interesse an neuen Technologien.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben spiegeln die Vielfalt der Stellen wider. Diese Tätigkeiten werden je nach Berufsrolle vorausgesetzt:

  • Softwareentwicklung:

    • Entwicklung von Softwarelösungen, Webanwendungen und mobilen Applikationen.
    • Umsetzung und Weiterentwicklung von IT-Prozessen und Cloud-Technologien.
    • Erstellung und Optimierung von Datenbanken, Simulationsprogrammen und Frontend-/Backend-Anwendungen.
  • Aktuarielle Tätigkeiten:

    • Entwicklung und Validierung von Bewertungsmodellen (z. B. für Solvency II).
    • Erstellung von versicherungsmathematischen Gutachten, Prognosen und Analysen.
    • Mitarbeit an Quartals- und Jahresabschlüssen.
  • Lehrtätigkeit:

    • Planung und Durchführung des Unterrichts in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern.
    • Gestaltung und Evaluation von Lehrplänen.
    • Organisation und Durchführung von Prüfungen und Korrekturarbeiten.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Viele der Positionen sind mit außergewöhnlichen Zusatzleistungen versehen, beispielsweise:

  • Flexible Arbeitsmodelle: Homeoffice-Optionen, Gleitzeit und flexible Arbeitszeiten.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten: Fachliche Schulungen, Teilnahme an Innovativprojekten und Zertifizierungen.
  • Gesundheitsprogramme und Freizeit: Betriebssport, E-Bike-Leasing, Wellbeing-Programme und Mitarbeiterevents.
  • Attraktive Vergütungen: Faire Gehälter, betriebliche Altersvorsorge und Boni für Teamleistungen.
  • Moderne Arbeitsplätze: Hochwertige technische Ausstattung und offene Unternehmenskulturen.

Arbeitsorte

Stellenangebote listeten zahlreiche Arbeitsstandorte, darunter:

  • Deutschlandweit: Städte wie München, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt oder Dortmund.
  • Österreich und Schweiz: Positionen bei international agierenden Unternehmen.
  • Remote-Möglichkeiten: Flexible Homeoffice-Lösungen, besonders im Softwareentwicklungsbereich.

Gehaltsinformationen

Nur wenige Stellenanzeigen nannten konkrete Gehaltsangaben. Beispiele sind:

  • Österreichische Akademie der Wissenschaften: Mindestens 39.208 EUR jährlich, abhängig von Erfahrung.
  • Kursleitung Studienberechtigungsprüfung Mathematik: 32,00 EUR pro Unterrichtseinheit.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Expertise hervorheben: „Als erfahrene(r) Mathematiker:in/Aktuar:in möchte ich mit meinen Kenntnissen in Ihr Unternehmen bereichern.“
  • Konkrete Beispiele nutzen: Zeigen Sie, wie Sie Ihre Talente in vorherigen Tätigkeiten angewendet haben.
Lebenslauf optimieren
  • Kernkompetenzen betonen: Verweisen Sie auf relevante Kenntnisse, z.B. Datenbankmanagement, Softwareentwicklung oder Bewertung stochastischer Modelle.
  • Berufserfolge darstellen: Beschreiben Sie prägnante Projekterfolge als Mathematiker:in oder Informatiker:in.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Beispiel Führung: „In interdisziplinären Teams koordinierte ich erfolgreich <Aufgabe/Aktivität>.“
  • Soft Skills integrieren: Lösungsorientierung und Engagement sind hier besonders gefragt.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Vergleichsportale nutzen: Informieren Sie sich in Portalen wie lohnspiegel.de oder unter dem Entgeltatlas der Arbeitsagentur.
Klare Argumente liefern
  • Verdeutlichen Sie den Mehrwert Ihrer Erfahrung z. B. in Bereichen wie Solvency II, Cloud-Technologien oder Programmerstellung.
Zusatzleistungen verhandeln
  • Denken Sie über Gehalt hinaus: Homeoffice, betriebliche Fortbildungen oder Mobilitätsangebote bieten oft entscheidende Mehrwerte.
Regionale Unterschiede beachten
  • Prüfen Sie Unterschiede zwischen urbanen Regionen und ländlichen Gegenden für realistische Gehaltserwartungen.
Flexibilität behalten
  • Entwickeln Sie ein Gesamtpaket und priorisieren Sie die für Sie wichtigsten Faktoren wie Weiterbildung und Work-Life-Balance.

Dieser Überblick zeigt, wie vielfältig die Perspektiven für Mathematiker und Informatiker am Arbeitsmarkt sind. Nutzen Sie unsere Tipps, um die perfekte Stelle zu finden und Ihre Bewerbung erfolgreich zu gestalten!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Mathematiker - Meister der Welt der Zahlen

Nach einem erfolgreich absolvierten Studium der Mathematik – der Bachelor führt in 3 Jahren zum Abschluss, der Master in 5 Jahren - bieten sich Rechenkünstlern diverse Tätigkeitsgebiete an. Ob freie Wirtschaft, Industrie, Verwaltung oder Lehre und Forschung - genauso vielseitig wie die Mathematik an sich mit ihren beiden Teilgebieten reine und angewandte Mathematik sind die Tätigkeitsfelder für Mathematiker.

Diese Generalisten bestechen neben einer Affinität für mathematische Formeln, Theorien und Methoden mit einer ausgeprägte Fähigkeit zum abstrakten strukturellen

Denken. Somit haben sie gute Aussichten auf einen geglückten Direkteinstieg in die Arbeitswelt. Neben einer Tätigkeit als Professor bzw. Dozent in Lehre und Forschung an staatlichen Hochschulen gibt es genügend Einstiegspositionen für eher praxisorientierte Absolventen.

Wirtschaftsmathematiker heuern bei Versicherungen, Banken und Unternehmensberatungen an. Bei Versicherungen berechnen sie unter anderem die Schadenshäufigkeit bei Sachversicherungen. Viele der im Laufe des Studiums erworbenen Kenntnisse lassen sich auf die Praxis übertragen. Wer im Studium gelernt hat, Algorithmen für die Lösung von Differenzialgleichungen zu entwickeln, kann damit ebenso Vorgänge an den Finanzmärkten beschreiben. Statistiker sind zudem prädestiniert für Aufgaben im öffentlichen Dienst, zum Beispiel in statistischen Ämtern und Behörden oder in der Marktforschung. Nicht nur in der Marktforschung werden Mathematiker mit Marktanalysen und Produktprognosen betraut.

Wenn mathematische Formeln und Zahlen auf die Wirklichkeit treffen - der Mathematiker in der freien Wirtschaft

Die IT-Branche kommt ohne ihre Kenntnisse schon lange nicht mehr aus. Neben der Entwicklung von Hard- und Software beraten sie Kunden bei der richtigen Auswahl von Softwareprogrammen und schulen Mitarbeiter.

Mitunter überlassen sie ihr Know-how auch einem Rechenzentrum gegen angemessene Vergütung. In der Forschung landen sie mitunter bei Unternehmen der Luft- und Raumfahrt oder arbeiten in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen u.a. in der Maschinenbaubranche.

Einigen Mathematikern mit guter Schreibe winken die raren Stellen als Schulbuchredakteur bei Verlagen.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Mathematiker?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 4.276,- € bis 5.479,- €. Für Mathematiker beträgt das mittlere Einkommen 4.840,- €.

Wie viele Stellen sind für Mathematiker derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 667 offene Stellen für Mathematiker verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Mathematiker in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 136 Teilzeitkräften für Mathematiker.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Mathematiker?
Tagesaktuell werden 494 Vollzeitstellen für Mathematiker angeboten.

Wie sieht das Angebot für Mathematiker in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 237 Mitarbeitern für Mathematiker.