4.249 Stellenangebote und Jobs Marketing
- neu Sa. 2.8.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 411 | 3.409 | 508 | 4.249 |
Fachreferent (m/w/d) Marketing und Kommunikation
Praktikum Marketing
Mitarbeiter Marketing (m/w/d)
Volontär/in Marketing & Communications (m/w/d)
Social Media Marketing Specialist 60% unbefristet (m/w/d)
Digital Marketing Lead (d/w/m)
Werkstudententätigkeit (m/w/d) Parts Marketing
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Marketing- & Kommunikationsmanager (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Senior IT Consultant Marketing & Advertising (Fashion)
Berufsüberblick: Head of Marketing (m/w/d)
Einleitung
Die Rolle des Head of Marketing (m/w/d) gehört zu den innovativsten und strategisch bedeutendsten Berufsprofilen am Arbeitsmarkt. Die Stellenanzeigen zeigen eine dynamische Vielfalt an Aufgaben und Anforderungen, die von Unternehmensgröße und -branche abhängen. Arbeitgeber suchen versierte Führungspersönlichkeiten, die sowohl strategisches Denken als auch praktische Umsetzungskompetenz mitbringen. Häufige Nennungen sind Verantwortung für Marketingstrategien, Teamführung und datenbasiertes Kampagnenmanagement. Die folgende Analyse gibt Ihnen eine umfassende Übersicht über die Anforderungsprofile, Arbeitsbedingungen und Vorteile in dieser gefragten Karriereposition.
Typische Anforderungen
Als Head of Marketing (m/w/d) sollten Sie ein Allrounder im Bereich Marketing mit fundiertem Fachwissen und Management-Fähigkeiten sein. Zu den wichtigsten Qualifikationen gehören:
- Berufserfahrung: Mehrjährige einschlägige Erfahrung, idealerweise in einer Führungsposition im B2B- oder Consumer-Markt.
- Bildung: Abgeschlossenes Studium in Marketing, Betriebswirtschaftslehre oder einem vergleichbaren Fachgebiet, häufig ergänzt durch branchenspezifische Weiterbildungen.
- Führungskompetenzen: Erfahrung in der Teamleitung und Motivation von Mitarbeitenden.
- Technisches Wissen: Kenntnisse in digitalen Tools wie CRM-Systemen (z. B. Salesforce), SEO/SEA und Online-Marketing-Strategien.
- Kreativität: Ausgeprägte Fähigkeit, innovative Marketingansätze zu entwickeln.
- Soft Skills: Strategisches Denken, Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit und analytische Fähigkeiten.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben eines Head of Marketing (m/w/d) gehören vielseitige und herausfordernde Tätigkeiten:
- Entwicklung und Umsetzung integrierter Marketingstrategien, sowohl online als auch offline.
- Analyse von Performance-Kennzahlen (KPIs) und deren Optimierung.
- Planung und Durchführung von Marketing-Kampagnen (PR, Events, Social Media, Print).
- Zusammenarbeit mit internen Abteilungen wie Vertrieb oder Product Management.
- Nutzung von Marketing-Tools für Automatisierung und Kundenbindung.
- Leitung und Entwicklung von Marketingteams.
- Markenmanagement und Internationalisierung der Marketingstrategie.
- Budgetverantwortung und Ressourcenmanagement.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Head of Marketing (m/w/d) profitieren von einer Vielzahl an Benefits:
- Unbefristete Arbeitsverträge und attraktive Gehaltspakete, teils mit Erfolgsbeteiligung.
- Firmenwagen und flexible Arbeitszeitmodelle.
- Hybrides Arbeiten und Homeoffice-Optionen.
- Persönliche Weiterentwicklung durch Trainings und Schulungsprogramme.
- Gesundheitsangebote wie Fitnesskooperationen oder arbeitgeberfinanzierte Ruhezeiten.
- Mitarbeiterrabatte und Corporate Benefits.
- Zusätzliche Leistungen wie Betriebsrente, JobRad oder Zuschüsse zur Mobilität.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Head of Marketing (m/w/d), darunter:
- Große Städte wie Hamburg, Berlin, Stuttgart und München.
- Mittelständische Unternehmen und internationale Player in ländlich geprägten Regionen wie Attendorn und Halberstadt.
Gehaltsinformationen
Die Gehaltsspanne für Head of Marketing (m/w/d) liegt in den ausgewerteten Anzeigen zwischen 65.000 und 80.000 € jährlich. Hinzu kommen oft variierende Boni sowie zusätzliche Leistungen wie Firmenwagen oder Erfolgsprovisionen.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Erwähnen Sie Ihre Expertise gezielt in den geforderten Aufgabenfeldern: „Als erfahrene*r Head of Marketing konnte ich erfolgreich Kampagnen strategisch leiten und KPI-basiert optimieren.“
Lebenslauf optimieren
- Fokussieren Sie auf relevante Erfahrungen wie Teamführung und digitale Kampagnenentwicklung.
- Konkrete Beispiele wie „Leitung einer SEO-Strategie, die den Traffic um 50 % steigerte,“ heben Sie hervor.
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeigen Sie, wie Sie als Head of Marketing Kommunikations- und Problemlösefähigkeiten erfolgreich eingesetzt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Nutzen Sie Portale wie Gehalt.de und Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um sich über Gehaltsniveaus zu informieren.
Klare Argumente
- Betonen Sie Qualifikationen, z. B. „Erfahrung mit datenbasierten Marketing-Tools und KPI-Optimierung.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Neben dem Gehalt können auch Benefits wie Firmenwagen oder Weiterbildungen in Verhandlungen eingebaut werden.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Berücksichtigen Sie Gehaltsunterschiede zwischen städtischen und ländlichen Gebieten über den Entgeltatlas.
Flexibilität
- Verhandeln Sie nicht nur über das Gehalt, sondern ein Gesamtpaket, das Zusatzleistungen wie Homeoffice-Möglichkeiten einschließt.
Die Position des Head of Marketing (m/w/d) bietet hohe Entwicklungschancen und attraktive Vorteile. Nutzen Sie diese Einblicke, um Ihre Bewerbung herausragend zu gestalten und entscheidende Verhandlungspunkte zu definieren.